Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

Nächste: 2025 I Frist: 30. Mai

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II Aktuell
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

11. September 2023
Drewermann: Durch Frieden bewahren wir uns selber
In seinem Buch „Nur durch Frieden bewahren wir uns selber“ beklagt Eugen Drewermann die „Kumpanei“ der Kirchen mit den Kriegstreibern und plädiert für die Bergpredigt als Heilmittel gegen Angst und Gewalt. Sich behaupten. Verbündeten helfen. Diktatoren abschrecken. Gegen Aggressoren Härte zeigen… Für alle diese Vorgehensweisen lassen […]
29. April 2022
Radiogottesdienst: Barmherzigkeit Gottes im Knast?
Der Radiosender „rbbKultur“ ist ein Hörfunksender des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Hier wird am Sonntag 1. Mai 2022 der ökumenische Sonntagsgottesdienst live aus der Justizvollzugsanstalt Berlin-Moabit übertragen. Er ist das Ergebnis eines gemeinsamen ökumenischen Prozesses. Hinter den Mauern feiern Inhaftierte Gottesdienst zu einem Thema, das sie und alle […]
18. Dezember 2020
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen?
Es gibt Hoffnung: In seinem neusten interdisziplinären Projekt „Das neue Evangelium“ gelingt dem Schweizer Regisseur Milo Rau eine erstaunlich gute Verbindung von spirituellem Gleichnis und politischem Lehrstück. Milo Rau gehört zu jenen Künstlern, die immer wieder dahin gehen, wo es wehtut. Seine Bühnen- und Film-Essays bearbeiten […]
20. Juli 2022
Imam und Sozialarbeiter: „Den Drehtüreffekt unterbrechen…“
Handys sind verboten. Auf dem Flur gibt es ein Telefon – aber alle können mithören. Im Berliner Jugendknast kennen viele Häftlinge den Autor ­Jonas Seufert – als Teil von „Zweidrittel FM„, einem Podcast über den Alltag in Jugendhaft. Bei ihm und dem Fotograf ­Jonas Ruhs hinterlässt […]
15. April 2024
Dignitas infinita stellt die Menschenwürde auf den Kopf
Transidentität ist mit dem katholischen Menschenbild unvereinbar. Dies bestätigt einmal mehr vom Dikasterium für die Glaubenslehre veröffentlichte Erklärung „Dignitas infinita“ über die menschliche Würde. Der sogenannten „Geschlechtsumwandlung“ erteilt das Papier eine klare Absage. Als Begründung wird angeführt, „dass jeder geschlechtsverändernde Eingriff in der Regel die Gefahr […]
3. Oktober 2023
Situation Strafgefangener in der ehemaligen DDR 1990
„Nordost, ehemalige DDR“ – unter dieser Bezeichnung fassten 1990 GefängnisseelsorgerInnen aus den neuen Ländern zunächst vorläufig die Anliegen und die Arbeit der Gefängnisseelsorge auf dem ehemaligen DDR-Gebiet zusammen. Pfarrer Johannes Drews, katholischer Seelsorger in der Strafvollzugseinrichtung (StvE) Brandenburg, war der erste Sprecher dieser Region. Zur Situation […]
Knastschlüssel