Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Redaktionelle Bearbeitung
Fachzeitschrift und Website
Gestaltung und technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    23. Januar 2022
    Erschütternd und doch nicht überraschend
    Es kommt nicht überraschend, dass das Münchner Missbrauchsgutachten Wahrheiten schonungslos ans Licht bringt. Müssen erst Gutachten Abgründe hervorbringen, was das eigene Gewissen weiß und wissen müsste? Ein großer Teil der katholischen Christen ist schon weit weg von den Vollzügen der Kirche. Da nutzen alle Entschuldigungen Verantwortlicher […]
    16. November 2019
    Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens
    Der Deutsche Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens beschlossen, das federführend vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (bmvj) erarbeitet wurde. Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Christine Lambrecht, erklärt den Gesetzesentwurf. Mit dem Reformpaket setzen wir eine […]
    23. November 2019
    Wüste bestehen und Licht am Ende des Tunnels
    Mauern und Zäune und die alltäglichen Engstirnigkeiten hinter Gittern lassen oft keine Lichtblicke erkennen. Viele fühlen sich wie im Tunnel ohne Ausgang. „Ich sehe kein Licht am Ende des Tunnels“, hört man Inhaftierte sagen. Zu hart sind die Geschichten Inhaftierter, zu abgründig deren Vergehen und zu unbarmherzig […]
    5. März 2023
    Ich bin kein Richter. Ich bin Ryszard Krolikowski…
    Verabschiedungsworte für Pfarrer Ryszard (polnisch ausgesprochen: Risch-ssart für Richard) oder „Krolli“ für Krolikowski.  Ich bin kein Richter. Ich verurteile die Menschen nicht wieder, denn sie wurden schon verurteilt. Deswegen haben die Menschen eine Strafe bekommen und sitzen ein. Dabei betrachte ich die Inhaftierten als normale Menschen. […]
    29. November 2022
    Karl Barth: Die Übeltäter mit ihm. Strafanstalt Basel 1957
    Im Jahr 1957 hielt am Karfreitag der schweizer evangelische Theologe Karl Barth eine Predigt vor Gefangenen in der Strafanstalt Basel. Er betont dabei, dass Inhaftierte genauso Menschen sind. „Gekreuzigte Übeltäter sind wir alle“, sagt er zur damaligen Zeit zur Bibelstelle Lukas 23,33. Diese Botschaft hat Sprengkraft […]
    3. Mai 2020
    Livestream der Liedernacht aus dem Bremer Dom
    Die HAGIOS-Liedernacht ist ein Mitsing-Konzertprojekt, das von kontemplativer Stille bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang reicht. Es braucht dazu die eigene Stimme und die Vorfreude auf das Erlebnis, gemeinsam mit vielen anderen Menschen die Kirche in einen großen Klangraum zu verwandeln. Aufgrund der Corona-Lage finden die Konzerte […]
    20. Mai 2020
    Wir haben den Himmel (auf Abstand) berührt
    Himmeltags-Feiertag: Für die meisten ist es der „Vatertag“. Und der muss dieses Jahr ohne die obligatorische Bollerwagenfahrt ins Grüne auskommen. „Auf Abstand“ dürfte das keinen Spaß machen. Kirche und Christenmenschen feiern Christi Himmelfahrt. Und im Radio gibt´s vielleicht Helene Fischer. „Hab den Himmel berührt“ singt sie. […]
    28. März 2020
    Gefangene produzieren Mund-Nasen-Masken
    Gefängnisse in einigen Bundesländern beteiligen sich mit Inhaftierten an der Produktion von Behelfsmasken. Dazu haben Nähereien in den JVA´en ihre Abläufe geändert und Nähmaschinen umgerüstet. Die Gefangenen arbeiten in Serienproduktion. Sie tun damit etwas für die Gesellschaft. Es werden Stoffmasken ohne Filter produziert, die in Seniorenheimen […]
    1. März 2019
    Tischtennisturnier hinter den Mauern angeboten
    Tischtennis gehört in fast allen Jugendeinrichtungen zu einer der beliebtesten Freizeitsportarten. So ist das auch in der JVA Heinsberg. In jeder Wohngruppe steht eine Tischtennisplatte, und diese wird während der Freizeit von den Gefangenen rege genutzt. Auch in den Freistundenhöfen stehen Betonplatten, die bei fast jedem […]