Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    14. Juni 2019
    Interkulturell: Migration und Integration
    Ende September 2019 werden sich Menschen aus über 500 Städten und Gemeinden an mehr als 5000 Veranstaltungen über Themen wie Migration und Integration beteiligen. Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ soll die vielfältige Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. „Bei der Interkulturellen Woche geht es darum, die […]
    7. April 2024
    In „gut“ und „böse“ zu denken spiegelt Realität nicht wieder
    Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz, in der Deutschen Bischofskonferenz für den Nahen und Mittleren Osten zuständig, hat das Heilige Land besucht. Dort nahm er am Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Theologischen Studienjahres Jerusalem teil und traf Vertreter der Kirche sowie der palästinensischen und israelischen Zivilgesellschaft. Nach seinen […]
    15. September 2023
    Das Scheitern: Keine Chance auf eine Wohnung
    Zum Aktionstag „Gefängnis“ im November sind Texte von Strafgefangenen aus den Justizvollzugsanstalten Lübeck und Neumünster zum Thema „Wohnungslosigkeit und Haft“ entstanden. Die Autoren wurden in Schreibwerkstätten durch den Journalisten Peter Brandhorst angeleitet. Er ist Chefredakteur des sozialen Straßenmagazins „Hempels“ in Kiel. Resozialisierung Das Stigma einer Gefängnisstrafe […]
    1. Juni 2022
    Glaubwürdig ausdrücken ohne wortgewaltige Macht
    Wie schreibe ich einen kurzen Text über ein riesengroßes Thema? Wie kann ich überzeugend argumentieren ohne endlose Begründungen, Referenzen und Literaturangaben? Wie kann ich glaubwürdig ausdrücken, was ich sagen will, ohne wortgewaltig Macht auszuüben? Als Mensch kann ich sagen, was mich bewegt, woran mein Herz hängt, […]
    2. Dezember 2020
    Schneemann „Elvis“ hinter der Fuldaer Gefängnismauer
    Ein Kunstwerk des Lebens ist der Schneemann „Elvis“ in der Justizvollzugsanstalt Fulda. Von links nach rechts: Anstaltsbeirats-Vorsitzender Winfried Möller, Diakon Dr. Meins Coetsier, Sachgebietsleiter Sicherheit Udo Kramm, Pfarrer Dr. Andreas Leipold, Hauptsekretär Steffen Adamczyk, stellvertretender Anstaltsleiter Claus-Peter Mihm und Anstaltsleiter Karsten Koudela. Die Justizvollzugsanstalt Fulda bereitet […]
    13. Dezember 2024
    Heilmethoden Jesu ähneln der modernen Psychotherapie
    Im Gesundheitssystem werden Patienten oft nicht als Menschen behandelt, sondern als Krankheit, kritisiert das Ärztepaar Juckel-Mavrogiorgou aus Bochum. Sie nehmen sich ein Beispiel an Jesus, der sich den Kranken zugewandt und sie geheilt hat. Jesus als Psychotherapeut? Ein Interview mit domradio.de Wie genau kann die Heilige […]
    4. September 2023
    Lehramt der Betroffenen: Lässt sich „Kirche“ etwas sagen?
    Bibeltexte können die Realität im Heute aufrütteln, kirchliche wie lebensbezogene Themen hinterfragen. So der Text, in dem Jesus den späteren Verleugner Petrus ziemlich rabiat angeht. Der Mensch Jesus geht von unten aus und nicht von den Religionsvertretern seiner Zeit. Ob das heute genauso wäre? Petrus will […]
    26. Februar 2022
    Wirklichkeit: Das Leid hat nicht das letzte Wort…
    Menschen, die noch den zweiten Weltkrieg erlebt haben, erfahren nun mit den Nachrichten und Bildern aus der Ukraine die Wiederkehr alter Ängste. Bombenalarm, Nächte in den Kellern, das Sterben der Angehörigen, Flucht und Vertreibung. Für uns andere, später Geborene, erscheint dieser Krieg in Europa unwirklich, als […]
    8. Mai 2019
    Über sechs Jahre unschuldig im Gefängnis
    Daniel Göbel. Hessische/Niedersächsische Allgemeine. Ein Mann aus Darmstadt saß sechseinhalb Jahre unschuldig im Gefängnis. Er wurde vor dem Landgericht Kassel freigesprochen. Obwohl sein Leben nie wieder so sein wird, wie es einmal war, verspürt Thomas Biermann (Name geändert) keine Wut. Der 55-jährige Darmstädter will einfach nur zur […]