Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    17. April 2019
    Im Umgang mit Häftlingen ist Pragmatismus angesagt
    „Es ist Irrsinn, bei 850 Gefangenen keine Schule zu haben“, sagte Reiner Spiegel, Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Düsseldorf-Ratingen, bei einem Gesprächsabend. Pfarrer Reiner Spiegel ist seit 1984 Gefängnisseelsorger. In diesen 34 Jahren hat er die unterschiedlichsten Charaktere kennengelernt und viele Schicksale gesehen. Spiegel war zu […]
    10. März 2019
    Frei wie ein Vogel sein – Gedanken Inhaftierter
    Der Gefängnisseelsorger Thomas Marin hat zusammen mit Gefangenen der JVA Berlin-Plötzensee Gedanken aus dem Knast in zwei Büchern festgehalten. Die Mauern trennen die Innen- von der Außenwelt, schützen das Eine vom Anderen. „Sie können Menschen in Haft nehmen und einengen – aber nicht ihre Gedanken,“ so […]
    27. März 2019
    Sind Haftstrafen gerecht und angemessen?
    Wer kriminell ist, muss hinter Gitter – das ist ja wohl nur gerecht. Aber ist es wirklich so einfach? Seelsorger und Gefangene der Justizvollzugsanstalt (JVA) Würzburg sprechen über Gerechtigkeit im Strafvollzug. Grundsätzlich hadert zum Beispiel der Inhaftierte Musta nicht mit seiner Haftstrafe, so wie die meisten […]
    8. September 2019
    Gemeinsames Sommerfest hinter den Mauern
    Wie jedes Jahr öffnen sich in der Justizvollzugsanstalt Herford in Ostwestfalen Anfang September die großen Tore der Innenhöfe. Damit wird der „Freiraum“ für das Sommerfest eröffnet. Von den ca. 260 Inhaftierten nehmen 140 Gefangene daran teil. Dazu kommen die Fußballmannschaften von fünf weiteren JVA´en und ehrenamtliche […]
    4. Februar 2021
    Sei Du selbst die Veränderung, die Du für diese Welt wünschst
    Die Menschrechte tanzen: Diese Idee eines Musikers hat in Pierre Stutz ein Schreibfeuer entfacht. Entstanden ist sein Buch – zur Unterstützung des Human International Culture Project. Pierre Stutz möchte nicht in Grenzen denken und fühlen, sondern in „Möglichkeiten“. So heisst es in einer seiner Tagebucheinträge, die […]
    9. Dezember 2022
    50 Jahre in der Gefängnisseelsorge tätig: Erwin Lohneisen
    Pfarrer Erwin Lohneisen ist seit 50 Jahren nebenamtlicher Gefängnisseelsorger in der bayerischen Justizvollzugsanstalt Kronach. Dieses Jubiläum wurde mit seinen KollegInnen beim Herbsttreffen der Bamberger Gefängnisseelsorger im November 2022 gebührend gefeiert. Eine Torte mit Bild wurde als Geschenk übergeben. Kurz nach seinem 85. Geburtstag wurde Pfarrer Erwin […]
    14. Oktober 2021
    Resozialisierung mit Tanz den Alptraum: Film „fly“
    Schon immer wollte Bex (Svenja Jung) nur eins: fliegen. Das ist ein bisschen schwierig, seit sie wegen eines fahrlässig verursachten Verkehrsunfalls im Gefängnis sitzt. Zwar läuft die Haftstrafe demnächst ab, doch den ersten Schritt zur Resozialisierung verweigert Bex rundweg: an einem Tanzworkshop teilzunehmen. Die rebellische 20 […]
    12. Oktober 2022
    Vollzugs-MitarbeiterInnen als „bezahlte“ Gefangene?
    Es ist bereits zu einer regelmäßigen Einrichtung geworden, dass sich VertreterInnen der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen (BVAJ) und GefängnisseelsorgerInnen gegenseitig auf den Studientagungen besuchen. Dem regelmäßigen Austausch dienen die zweimal jährlich stattfindenden Treffen zwischen den Vorständen der katholischen und der evangelischen Gefängnisseelsorge sowie der Bundesvereinigung. Die Begegnungen […]
    2. Juni 2020
    Emotionen im Knast. Literaturpreis für Gefangene
    Demonstrationen mit Emotionen gegen die einschränkenden Corona-Maßnahmen. Seit 1989 wird der Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene verliehen. Die 10. Verleihung des Preises fand 2018 in Dortmund statt. Mit der neuen Ausschreibung 2020 werden inhaftierte und ehemals inhaftierte Frauen und Männer aufgerufen ihre Texte einzureichen. Der Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis will inhaftierte […]