Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    22. Februar 2019
    Eine Anstaltskleidung im erforderlichen Maß
    Wer von „außen“ eines Tages in ein Gefängnis „drinnen“ rein kommt, wird dort manchmal mit einer Frage konfrontiert, die uns in Freiheit Lebenden recht banal vorkommt: täglich frische Unterwäsche. In der Justizvollzugsanstalt (JVA) ist es nämlich so, dass den Häftlingen keineswegs jeden Tag – sondern beispielsweise […]
    7. November 2021
    Die Chance aus verfahrenen Situationen aufzubrechen
    Die Arbeitsgemeinschaften Sicherungsverwahrung trafen sich nach Corona-Unterbrechung Ende Oktober in der niedersächsischen Justizvollzugsanstalt Rosdorf. An diesem Ort ist die Sicherungsverwahrung (SV) in Niedersachsen untergebracht. Das Treffen dient dazu, sich einen Eindruck vor Ort zu verschaffen sowie sich über die Schwierigkeiten in der Arbeit mit dem Klientel […]
    18. November 2019
    Einfach einmal über etwas anderes reden
    Die Situation ist schon etwas einschüchternd – eine Klingel in der hohen Mauer, Kamera, eine schwere Eisentür, die sich knarrend öffnet, dahinter eine Schleuse vor einer zweiten Tür, abgedunkelte Scheibe, ein uniformierter Wachhabender dahinter nur schemenhaft erkennbar, Kommunikation blechern über eine Gegensprechanlage… Wer allerdings beim ökumenischen Besuchsdienst […]
    6. März 2024
    Singen im Nürnberger Knast: „Es gibt einem Hoffnung“
    Musik hinter Gefängnismauern: Seelsorgerin und Chorleiterin Sybille Schweiger-Krude dirigiert Häftlinge während einer Chorprobe in der Kapelle der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg. Musizieren im Strafvollzug kann die sozialen Kompetenzen der Gefangenen fördern und eine Resozialisierung unterstützen, davon ist Musikpädagoge Daniel Mark Eberhard überzeugt. Ein Besuch bei der Chorprobe […]
    5. Juli 2021
    Sozialstaatsprinzip auch hinter Mauern und Gittern
    Die verbandliche Caritas und die Diakonie haben vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung in der freien Straffälligenhilfe einen „Orientierungsrahmen zur Zusammenarbeit mit dem Justizvollzug“ entwickelt. Mit ihren Fachverbänden EBET und KAGS haben sie eine überarbeitete Fassung des „Orientierungsrahmen zur Zusammenarbeit der freien Straffälligenhilfe mit dem Justizvollzug“ […]
    16. Januar 2022
    Ein Hochzeitsmahl, zu dem keiner (mehr) hingehen mag
    Der Wein ist aus. Länger schon. Noch scheint es niemand zu bemerken, noch scheint die Feier ungetrübt und alles läuft weiter. Vielleicht schütten die Diener aber auch schon die Reste zusammen, um etwas zu strecken, und um die peinliche Situation so weit wie möglich heraus zu […]
    10. Oktober 2023
    Gefängnisseelsorge diskutiert über Alternativen in und zur Haft
    Ist der Strafvollzug alternativlos? Die Ministerin der Justiz in Niedersachsen, Dr. Kathrin Wahlmann, meint beim Auftakt der Studientagung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. in Hildesheim, dass sie als ehemalige Richterin nicht darauf verzichten würde. „Es braucht klare Konsequenzen nach einem Gesetzesbruch. „Sonst wären die Verfahren […]
    8. Dezember 2024
    12. Literaturpreis-Verleihung: Eindringlich und schonungslos ehrlich
    Ein Mann mit rotem Hut und einer Reisetasche fragt vor dem historischen Rathaus am Prinzipalmarkt der nordrhein-westfälischen Stadt Münster, wo der Friedenssaal sei. An diesem Ort findet am Sonntag die Preisverleihung des Ingeborg-Drewitz-Literaturpreises für Gefangene statt. Im Saal des westfälischen Friedens stellt sich heraus, der Mann […]
    30. Oktober 2020
    Eine Schreibwerkstatt zu Corona-Weihnachten
    Im Jahr 2020 fallen Advent und Weihnachten in die zweite Corona-Welle. Wie wird wohl Weihnachten in diesem Jahr im Gefängnis stattfinden? Zur Vorbereitung auf Weihnachten haben die Seelsorger im Kantonalgefängnis von Frauenfeld im Kanton Thurgau eine Schreibwerkstatt vorgeschlagen. Inhaftierte und BetreuerInnen schreiben Texte aus der Bibel […]