Die Gefängnisseelsorge steht Gefangenen wie auch Bediensteten zur Verfügung. Die Arbeit ist geprägt durch das Seelsorge- bzw. Beichtgeheimnis sowie des Zeugnisverweigerungsrechts vor Gericht (§ 53 StGB / § 139 StGB). Die Gefängnisseelsorge beteiligt sich am gesellschaftlichen Diskurs über den Strafvollzug und setzt sich mit Grenzsituationen auseinander.

Gefängnisseelsorge engagiert sich überkonfessionell und arbeitet religionssensibel. Sie setzt sich konstruktiv kritisch gegenüber Kirche und Staat ein und vermittelt bei Konflikten. Sie ermöglicht einen Freiraum des Vertrauens, der „ungeschminkten“ Aussprache, des ehrlichen Dialogs, der gerade hinter Gittern besonders wichtig ist, wo Gewissensnot, Schulderfahrung, Druck und existentielle Bedrängnis herrscht. Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. will Menschen von „draußen“ für die Problematik straffällig gewordener Menschen sensibilisieren.

 

3. September 2020
Demonstrieren für das Klima und dann ins Gefängnis?
Die Kohlekommission der Bundesregierung war dagegen – trotzdem ging das Kohlekraftwerk „Datteln 4“ Ende Mai 2020 in den kommerziellen Betrieb. Es sei leistungsstark umweltfreundlich. Naturschutzverbände und Klima-Aktivisten legen Protest ein. Julia Lis und Benedikt Kern vom Münsteraner Institut für Theologie und Politik (ITPol) wollten im Februar […]
8. März 2019
Keine Gnade den vielen Graffiti-Sprayern?
Von Alexander Krex, fluter. Sprayen an fremde Hauswände ist illegal. Das wissen Sprayer – und Beamte. Doch mit den Graffitis, die als Sachbeschädigung gelten, wird unterschiedlich umgegangen. OZ aus Hamburg ist so einer. Ein Typ, der vom Alter her locker Frührentner sein könnte, eine Sprüherlegende. Anfang […]
6. Mai 2019
Nur eine Frau – Ein Film über „Ehrenmord“
Am 7. Februar 2005 wird Hatun Aynur Sürücü auf offener Straße in Berlin mit drei Kopfschüssen aus nächster Nähe hingerichtet. Sie ist 23 Jahre alt und Mutter eines fünfjährigen Sohnes, der zur Tatzeit allein in seinem Bett liegt und schläft. Der Mörder kommt aus der eigenen […]
6. Februar 2019
Mehr Abschiebungen bei Strafgefangenen
Während in Baden-Württemberg die Abschiebe-Zahlen bei abgelehnten Asylbewerbern sinken, steigen sie bei den Strafgefangenen. Ganz vorne sind zwei Nationen, die sichere Herkunftsländer werden sollen. Die Zahl der Abschiebungen ausländischer Strafgefangener hat sich in Baden-Württemberg in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt. Wurden im Jahr 2014 noch 24 […]
3. Mai 2019
Verfehlung als Priester: „Es ist einfach passiert“
Im Film „Verfehlung“ ist ein katholischer Gefängnisseelsorger innerlich zerrissen. Sein Kollege und langjähriger Freund Dominik wird des Missbrauchs an Jugendlichen verdächtigt. Als die Vorwürfe allerdings unter den Tisch fallen, zweifelt er an System und Selbstverständnis der Kirche. Da sitzen sie gemeinsam in der Kirchenbank, wie so […]
29. Juli 2023
Digitale Investition in die Resozialiserung Gefangener
Moderne Haftraummediensysteme ermöglichen den Gefangenen den Anschluss an die digitale Welt, um sie bestmöglich auf ihr Leben nach der Entlassung vorzubereiten. Diese Investition in die Resozialisierung zahlt sich für Inhaftierte und die gesamte Gesellschaft aus und wird nach und nach zum neuen Standard. Der Vollzug von […]
Knastschlüssel