Es können sich hauptberufliche GefängnisseelsorgerInnen, mit uns verbundene Interessierte sowie Ehemalige für den internen Bereich registrieren lassen. In diesem passwortgeschützten Bereich finden Sie interne Informationen, Fotos, Protokolle und Materialien für den seelsorgerlichen Dienst. Die nichtöffentliche ökumenische Dialogplattform „Forum“ ist für KollegInnen beider Konfessionen zugelassen. Darüber hinaus können NeueinsteigerInnen in den Dienst als GefängnisseelsorgerIn interessante Hintergrundinformationen entdecken oder in der Digitalen Bibliothek Literatur finden.

 

Registrieranfrage

Bitte alle Felder ausfüllen.

    Datenschutz gelesen


    Umfang Insi🔓e Modus

    Die Registrierung ermöglicht den ökumenischen Zugang im Insi🔓e Modus zu Internen Artikeln, das Diskussions-Forum, den Menüpunkt "Neueinsteiger" und die Digitale Bibliothek.

    Darüber hinaus haben MitgliederInnen des Vereins die Zugangsberechtigung zu Materialien, Impressionen und Protokollen.


    Berechtigungsnachweis

    Zur Registrierung benötigen wir Ihre E-Mail, Ihre Adresse und einen Nachweis, dass Sie für den internen Zugang berechtigt sind. Dies kann die Angabe Ihres Dienstes in einer Justizvollzugsanstalt, Ihre Funktion oder Ihre Verbundenheit mit der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. sein.


    Ökumenisch

    Ihre Angaben erleichtern uns die Vergabe der Berechtigung zu unserem internen und passwortgeschützten Bereich. Im Insi🔓e Modus sind die oben genannten Bereiche für GefängnisseelsorgerInnen beider Konfessionen freigeschaltet.

    Datenschutz

    Noch einige News lesen?

    25. April 2019
    Über die Schuld und eine Wiedergutmachung
    Interview mit Axel Wiesbrock. Von Johanna Heckeley. Wer im Gefängnis sitzt, ist für schuldig befunden worden. Doch wie stellen sich Inhaftierte ihrer Schuld? Und welchen Wert hat Vergebung für sie? Gefängnisseelsorger Axel Wiesbrock von der Justizvollzuganstalt Heidering in Brandenburg gibt Antworten. Gibt es bei Gefangenen den […]
    17. April 2019
    Im Umgang mit Häftlingen ist Pragmatismus angesagt
    „Es ist Irrsinn, bei 850 Gefangenen keine Schule zu haben“, sagte Reiner Spiegel, Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Düsseldorf-Ratingen, bei einem Gesprächsabend. Pfarrer Reiner Spiegel ist seit 1984 Gefängnisseelsorger. In diesen 34 Jahren hat er die unterschiedlichsten Charaktere kennengelernt und viele Schicksale gesehen. Spiegel war zu […]
    16. April 2019
    Die Arbeit im Gefängnis hat mich Demut gelehrt
    Bereits der Eintritt in die Justizvollzugsanstalt ist ein besonderer Moment, denn als die schwere, automatisch schließende Eingangstür hinter mir ins Schloss fällt, steigt ein eigenartiges Gefühl in mir auf. Natürlich weiß ich, dass ich gleich, nach dem Sicherheitscheck und dem Gespräch mit Gefängnisseelsorger Günter Berkenbrink auch wieder […]
    3. April 2019
    Trauerfeier – Mit oder ohne „Geistlichen“?
    Mein Freund Jupp wollte, dass ich seine Trauerfeier halte. Das war auch der große Wunsch seiner Familie. Aber dies wurde mir verwehrt, weil ich kein „Geistlicher“, sondern ein „Laientheologe“ bin. Laut Bischofskonferenz kann bei pastoraler Notwendigkeit auch ein Laie zur Leitung von Begräbnisfeiern beauftragt werden. Soweit, […]
    1. April 2019
    Eine zweite und dritte Chance erhalten können
    Im Religionsunterricht der Liebfrauenschule in Geldern am Niederrhein (ein Berufskolleg des Bistum Münster) hat sich eine Schulklasse mit dem Thema „Schuld und Versöhnung“ beschäftigt, wo es unter anderem um das Schuldigwerden und den Umgang mit Schuld und Sünde und um eine Auseinandersetzung mit den gängigen sowie […]
    30. März 2019
    Haben Kloster und Knast Gemeinsamkeiten?
    Schwester Johanna Domek OSB besuchte am Tag der Inhaftierten die Justizvollzugsanstalt Köln und feierte einen Gottesdienst mit ca. 50 inhaftierten Frauen. Johanna Domek OSB (* 1954) war Priorin des Benediktinerinnenklosters von der Ewigen Anbetung in Köln-Raderberg. Sie trat 1974 in das Kloster ein und wurde 1986, […]