Es können sich hauptberufliche GefängnisseelsorgerInnen, mit uns verbundene Interessierte sowie Ehemalige für den internen Bereich registrieren lassen. In diesem passwortgeschützten Bereich finden Sie interne Informationen, Fotos, Protokolle und Materialien für den seelsorgerlichen Dienst. Die nichtöffentliche ökumenische Dialogplattform „Forum“ ist für KollegInnen beider Konfessionen zugelassen. Darüber hinaus können NeueinsteigerInnen in den Dienst als GefängnisseelsorgerIn interessante Hintergrundinformationen entdecken oder in der Digitalen Bibliothek Literatur finden.

 

Registrieranfrage

Bitte alle Felder ausfüllen.

    Datenschutz gelesen


    Umfang Insi🔓e Modus

    Die Registrierung ermöglicht den ökumenischen Zugang im Insi🔓e Modus zu Internen Artikeln, das Diskussions-Forum, den Menüpunkt "Neueinsteiger" und die Digitale Bibliothek.

    Darüber hinaus haben MitgliederInnen des Vereins die Zugangsberechtigung zu Materialien, Impressionen und Protokollen.


    Berechtigungsnachweis

    Zur Registrierung benötigen wir Ihre E-Mail, Ihre Adresse und einen Nachweis, dass Sie für den internen Zugang berechtigt sind. Dies kann die Angabe Ihres Dienstes in einer Justizvollzugsanstalt, Ihre Funktion oder Ihre Verbundenheit mit der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. sein.


    Ökumenisch

    Ihre Angaben erleichtern uns die Vergabe der Berechtigung zu unserem internen und passwortgeschützten Bereich. Im Insi🔓e Modus sind die oben genannten Bereiche für GefängnisseelsorgerInnen beider Konfessionen freigeschaltet.

    Datenschutz

    Noch einige News lesen?

    5. Juni 2019
    Was heißt im Gefängnis eingesperrt zu sein?
    Jesu Antrittsrede in Nazaret, sozusagen seine erste Predigt im Lukasevangelium. Sie ist mir zu meiner liebsten biblischen Begründung meiner Arbeit im Gefängnis geworden. Schon zwei Mal – zuletzt erst vor ein paar Wochen – durfte ich diese „Aufgabe“ übernehmen und einem Gefangenen die Entlassung verkünden. Ich […]
    27. Mai 2019
    Gefängnisseelsorge ist Teil der Resozialisierung
    Justizministerin Katy Hoffmeister in Mecklenburg-Vorpommern dankt dem Erzbistum Hamburg für die zügige Neubesetzung der Stelle in der Justizvollzugsanstalt Bützow: „Seelsorge ist Teil der Resozialisierung“, so die Justizministerin. „Die Seelsorge gehört zum Justizvollzug. Daher ist es gut, dass in der JVA Bützow neben dem evangelischen Pastor Andreas Timm […]
    13. Mai 2019
    Marco Petrelli wechselt seine Zuständigkeit
    Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) unterstützt den eingetragenen und kirchlichen Verein der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Dies geschieht durch das Sekretariat der Bischofskonferenz im Bereich der Pastoral. Im Referat für spezielle Seelsorgebereiche war Marco Petrelli für die Gefängnisseeelsorge zuständig. Er wechselt nach seiner Elternzeit in den […]
    10. Mai 2019
    Die Initiative Maria 2.0 ruft zum Kirchenstreik
    Die Frauen kämpfen für eine Erneuerung der Kirche und treten in den Streik: Aus der kleinen Initiative ist ein bundesweiter Protest geworden. Es hat ganz klein angefangen: Fünf Frauen von Heilig Kreuz in Münster finden sich nicht damit ab, dass Ämter in der katholischen Kirche nur […]
    9. Mai 2019
    Was suchen Gefangene? Was geben SeelsorgerInnen?
    Wenn einer ins Wasser gefallen ist und um Hilfe schreit, dann sollte man ihm den Rettungsring zuwerfen. Was aber soll man tun, wenn einer sich ständig ins Wasser fallen lässt? Immer wieder neu den Ring zuwerfen? Offenbar ist nicht jedes Retten eine wirkliche Hilfe. Um welche […]
    1. Mai 2019
    Gibt es so etwas wie Sie als Mensch auch draußen?
    „Herr Herold, kommen Sie mir jetzt bloß nicht mit Ihrem Mitleid!“ sagte der Gefangene nach einem längeren Gespräch in meinem Büro. „Sie brauchen mich nicht bemitleiden und sagen ‚och der arme Junge’…!“ fuhr er fort. Das irritierte mich und machte mich zunächst sprachlos, denn das, was […]