10. Oktober 2024
ZaunGast: Angehörige Inhaftierter im Rostocker Zoo
Im Rahmen des Projekts „ZaunGast“ lädt die Gefängnisseelsorge der JVA Waldeck in Mecklenburg-Vorpommern Angehörige zu einem gemeinsamen Zoobesuch ein. Ziel des Projekts „ZaunGast“ ist es, familiensensible Begegnungschancen für Kinder mit ihren inhaftierten Vätern zu ermöglichen und eine positive und unterstützende Erfahrung zu bieten. Diese Kinder stehen […]
9. Oktober 2024
Vor 50 Jahren starb der Wächterengel Oskar Schindler
Als NSDAP-Mitglied rettete Oscar Schindler 1.200 Jüdinnen und Juden das Leben. Bis zu seinem Tod vor 50 Jahren blieb er einer größeren Öffentlichkeit unbekannt. Nazis wollten seine Geschichte verdrängen. Hollywood machte ihn berühmt. Oskar Schindler starb vor 50 Jahren, am 9. Oktober 1974, im Alter von […]
9. Oktober 2024
Aufgeregte Fragen bei Menschen, die anders sind
Yvonne Radetzki, Vorsitzende der Bundesvereinigung, der AnstaltsleiterInnen e.V., spricht in ihrem Grußwort bei der Studientagung in Fulda zum Thema Diversität im Justizvollzug. Die Menschen in der JVA-Leitungen und in anderen Bereichen des Justizvollzuges sowie in den Justizministerien seien ebenso „ein bunter Haufen“, sagt Radetzki als erste […]
9. Oktober 2024
Point Alpha: Wege gehen, um Vergangenheit zu verstehen
Der Feiertag des 3. Oktober ist ein bedeutungsvoller Tag nicht nur in Deutschland, der das Ende einer geteilten Geschichte und den Beginn einer vereinten Zukunft symbolisiert. In der Fahrzeughalle des US-amerikanischen Grenzcamps der Gedenkstätte Point Alpha findet dazu jedes Jahr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die TeilnehmerInnen […]
7. Oktober 2024
Diversitäts-Studientagung im hessischen Fulda eröffnet
Zum ersten Mal in der Geschichte der Gefängnisseelsorge wird „Diversität im Justizvollzug“ in Bezug auf die geschlechtliche Identität und der sexuellen Orientierung in den Mittelpunkt gerückt. Die Themen werden sichtbar gemacht, die in der Katholischen Kirche und in der Gesellschaft in den letzten Jahren schon diskutiert […]
6. Oktober 2024
Anders als erwartet: Zuspruch geben und ermutigen
Die frommen Schriftgelehrten wollen Jesus versuchen. Wieder und wieder. Und dafür kommt ihnen nahezu alles in den Sinn. Warum nicht auch die Frage der Scheidung. Es interessiert die Pharisäer nicht, wie schmerzhaft diese Frage für Menschen ist, die betroffen sind, wie schmerzhaft das Zerbrechen einer Ehe […]
5. Oktober 2024
Gefängnisse in Mosambik: Hoffnungsvolle Projekte
Mosambik liegt am Indischen Ozean in Südostafrika. Die Hauptstadt ist Maputo. Am 25. Juni 1975 erlangte Mosambik die Unabhängigkeit von Portugal. Aufgrund eines darauf folgenden jahrelangen Bürgerkriegs ist es bis heute eines der ärmsten Länder der Welt. Hierhin reist Doris Schäfer, Gefängnisseelsorgerin der JVA Würzburg und […]
4. Oktober 2024
Songlines: Ein Musik-Ort der Hansestadt ist die JVA
„Einen Tag soll die Hansestadt Herford zu einem lebendigen Klang und Bewegungsraum werden“, so heißt es im Einladungsflyer des Herforder Stadttheaters. Und weiter: „Lieder und Musik sind ein emotionales Netzwerk, das jenseits von Sprach- und Staatsgrenzen, sozialem Stand, Geschlecht, Alter und Hautfarbe verbindet und berührt.“ Unter […]
3. Oktober 2024
Widerstandsgeist und Skepsis gegenüber Autoritäten gelernt
Der Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose ist Mitinitiator des Vereines #OutInChurch. Über hundert MitarbeiterInnen* der katholischen Kirche haben sich als nicht heterosexuell geoutet. Der engagierte Pfarrer mahnt eine Änderung der kirchlichen Sexualmoral an: “ Ich erwarte mir in der Kirche ein Ende der Diskriminierung. Ich will, dass […]
1. Oktober 2024
10 Jahre nach Reform der SV Regelung: Es geht um Behandlung
Das Ziel der Reformregelung der Sicherungsverwahrung (SV) vom 1. Juni 2013 sollte Unterbringungszeiten verkürzen und die Zahl der Untergebrachten verringern. Die stetig steigenden Unterbringungszahlen zeigen aber, dass dieses Ziel in den meisten Bundesländern nicht erreicht worden ist. Und dies, obwohl die Straftaten wie Diebstahl oder Betrug […]
29. September 2024
Jüdische Häftlinge im ehemaligen Zuchthaus Herford
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934-1939 (Folge 15). In den Artikeln zwölf bis vierzehn dieser Geschichtsserie wurde auf die bisher vierundzwanzig ermittelten politischen Häftlinge des damaligen Zuchthauses Herford eingegangen. Allerdings gab noch mindestens acht weitere jüdische Häftlinge, die allerdings aus nicht politischen Gründen inhaftiert waren. […]
28. September 2024
Bonhoeffer: Gewalt und Krieg hinterlassen nur Verlierer
Immer mehr wird offenbar, wie Demokratie verachtend und menschenfeindlich die angebliche „Alternative für Deutschland“ ist. Zugleich kommen Hass und Ausgrenzung ganz unverhohlen in die Öffentlichkeit, nicht nur bei denen dieser Partei. Das sinnlose Morden in den Kriegen geht weiter. Was bricht da auf unter uns Menschen? […]
25. September 2024
Vena. Ein realistisch-sensibler Film mit offenem Ende
Ende November 2024 startet bundesweit der Kinofilm mit dem Titel VENA. Es geht um die Geschichte der werdenden Mutter Jenny, die es trotz ihrer Suchtgeschichte und einer anstehenden Haftstrafe mühsam schafft, gesunden Selbstwert aufzubauen. In ihrem Debütfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg beweist die Regisseurin Chiara Fleischhacker […]
24. September 2024
Wenn Glauben unter die Haut geht: Tattoos als Ausdruck
Ein besonderer Gottesdienst in der Johanneskirche in Osnabrück: Wenn Glauben unter die Haut geht. Gemeint sind Tattoos. Jede fünfte Person in Deutschland ist tätowiert. Neben Schriftzügen sind spirituelle Symbole beliebt. Nicht wenige Menschen lassen sich ein christliches Motiv stechen. Beispielsweise sind ein Anker, ein Kreuz oder […]
22. September 2024
Follower: Mischung aus Spiel und Belanglosigkeit
Der Menschenfreund hat Gutes im Sinn und wird dafür von Menschen zerrissen. Der Lebensfreudige hat Leben im Sinn und wird dafür umgebracht. Der Erlöser redet von seinem NIEDERgang, seine Verbündeten von ihrem AUFgang: Wer ist der größte von uns? Wer ist am wichtigsten? Wer hat den […]
20. September 2024
Das Kind in uns bewahren: Michel aus Lönneberga
In meiner Kindheit und heute noch als Erwachsener bin ich ein begeisterter Fananhänger von der Kinderbuch-Romanfigur Michel aus Lönneberga. Am jährlichen Weltkindertag* denke ich an die Filmausstrahlungen: Immer wenn der ideenreiche Michel etwas angestellt hat, wird der Junge in den Tischlerschuppen gesperrt, wo er kleine Holzmännchen […]
18. September 2024
Gewaltopfer trifft Täter im Jugendvollzug der JVA Herford
Halbseitige spastische Lähmung und ein angeschlagener Sprachnerv: Darunter leidet Christoph Rickels. Er ist Geschädigter einer Gewalttat. Mit 20 Jahren wurde er nach einem Discobesuch ohne Vorwarnung zusammengeschlagen und ist seitdem zu 80 % schwerbehindert. Von seinen Erfahrungen und Enttäuschungen berichtet er den Inhaftierten im Jugendvollzug.   […]
17. September 2024
Die Bediensteten-Kolonie an der JVA Herford
Der Schauspieler Edgar Selge ist in den 1950er/60er Jahren als Sohn des Direktors des Jugendgefängnisses im ostwestfälischen Herford aufgewachsen. Das Leben im Herford jener Jahre ist nicht sein eigentliches Thema, aber in seiner Autobiografie “Hast Du uns endlich gefunden” gibt er, wenn sehr ausgewählt und in kleinen […]
16. September 2024
Gott ist selten Thema im offenen Jugendvollzug
Mirko Wiedeking ist Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Hövelhof bei Paderborn. Im offenen Jugendvollzug verbüßen Gefangene zwischen 14 und 24 ihre Haftstrafen. Für viele ist der Seelsorger die einzige Vertrauensperson hinter Gittern. Wiedeking ist mit einem jungen Mann zu einem Gespräch verabredet. Ein Stück Rasen, dahinter Bäume, […]
14. September 2024
Am Ort des Schreckens der Geschichte nachgehen (Teil II)
Im Rahmen der Studienreise in die polnische Stadt Krakau am Fluss der Weichsel, besuchen acht Gefängnisseelsorger und eine Gefängnisseelsorgerin aus den Justizvollzugsanstalten des Gebietes im Erzbistum Paderborn, den Ort des Grauens und Schreckens: Die Gedenkstätte der ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau. Der Name des Ortes ist […]
11. September 2024
Eine Studienreise in die polnische Stadt Krakau (Teil I)
Ursprünglich war es eine Idee, jetzt wurde sie umgesetzt. Acht Gefängnisseelsorger und eine Gefängnisseelsorgerin des Erzbistums Paderborn fliegen von Dortmund ins polnische Kattowitz. Von dort geht es in die Stadt Krakau. Josef Tyc und Alexander Glinka von der JVA Dortmund übernehmen die Planung und Durchführung. Sie […]
10. September 2024
Diversität von Menschen zeigt sich in vielen Dimensionen
Die Justiz in Nordrhein-Westfalen veranstaltet ein Thementag in der Justizakademie Recklinghausen zum Thema „Wie vielfältig sind wir?“ Die Dimensionen von Diversität werden dazu in einer Keynote von dem wissenschaftlichem Leiter des Kölner Instituts für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung (IDA), Prof. Dr. Dominic Frohn, im Kontext von Arbeit […]
8. September 2024
Ein Ende der Migration löst Probleme nicht
Mit acht Jahren kommt der heutige 19–jährige Diallo* mit seiner Mutter aus dem Irak nach Deutschland. Er ist Jeside, seine Familie hat den Schutzstatus in Deutschland erhalten. Das Strafregister des Jugendlichen liest sich lang und schwer. Mit feuchten Augen sitzt mir Dialllo gegenüber und sagt immer […]
7. September 2024
Keine Wunderheilung oder Zauberei: Menschliches
„Eine alte Frage lautet: Wenn in einem Wald ein Baum umfällt und niemand da ist, der es hört, gibt es dann ein Geräusch?“, schreibt der deutsch-schweizerische Schriftsteller Benedict Wells in seinem Buch „Die Geschichten in uns“, und fährt fort: „Genauso könnte es heißen: Wenn ich keine […]
6. September 2024
Ein etwas anderer Tagesablauf: Sommerfest im Jugendvollzug
An diesem Freitag ist der Tagesablauf in der Justizvollzugsanstalt Herford ein anderer als sonst. Im Jugendvollzug findet das Sommerfest statt. „Das ist wie ein Dorffest hinter Mauern“, sagt ein Gefangener. Verschiedene Attraktionen werden geboten, ein DJ macht Musik und an den Essensständen gibt es Pizza und […]
5. September 2024
Göttlichkeit ist trotz Hysterie, Angst oder Gleichgültigkeit da
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen Anfang September 2024 und deren Folgen sind schlimm. Zum ersten Mal hat eine antidemokratische und rechtsextreme Partei der AfD die meisten Wählerstimmen bei einer Landtagswahl bekommen. Ob in beiden Bundesländern die demokratischen Parteien stark genug sein werden, sich […]
4. September 2024
Jüdischer Seelsorger und Musiker, Erich Lewin, überlebte bis 1945
Der jüdische Prediger und Gefängnisseelsorger Erich Lewin und seine Frau Ella, geborene Zöllner sind aus der ostwestfälischen Hansestadt Herford im Alter von 52 Jahren mit dem ersten öffentlichen Zwangstransport im Dezember 1941 über Bielefeld ins lettische Riga deportiert worden. Das Todesdatum von Ella Lewin ist nicht […]
2. September 2024
Therapieoptimismus in der SV wird in Frage gestellt
Die TeilnehmerInnen der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Sicherungsverwahrung (SV) bekamen bei ihrem Treffen einen Einblick in die räumliche und konzeptionelle Ausgestaltung der SV in der JVA Freiburg im Breisgau. Räumlich beengt, bietet die JVA Freiburg 50 Plätze für die Unterbringung von Sicherungsverwahrten an. Erfreulich ist die hohe Kontinuität, […]
1. September 2024
Jüdische Widerstandskämpfer im Zuchthaus Herford (Teil III)
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934 – 1939 (Folge 14). Nach derzeitigem Forschungsstand saßen im Zeitraum von 1934 bis 1939 mindestens 32 jüdische Häftlinge im damaligen Zuchthaus Herford ein, von denen 16 in der auszugsweise im Online-Archiv der Arolsen Archives einsehbaren Häftlingspersonalakte von Paul Bloch […]
28. August 2024
Emphatisch-wertschätzende Kommunikation im Knast
Hinter Gittern herrscht oft ein raues Klima. Sowohl unter Bediensteten wie unter den Inhaftierten. Ist an diesem AndersOrt eine gewaltfreie Kommunikation möglich? Um dies herauszufinden machen sich zehn GefängnisseelsorgerInnen bei der Justiztagung in Nordrhein-Westfalen auf Spurensuche. Sie treffen sich mit der Mit-Gründerin des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation […]
26. August 2024
Die Eltern eines Serienmörders im Dokumentarfilm
Der Dokumentarfilm „Jenseits von Schuld“ erzählt die Geschichte von Ulla und Didi Högel, die sich alle Mühe gegeben haben, ihren Sohn mit Liebe und Vernunft zu erziehen. Nichts in ihrem Familienleben deutete darauf hin, dass ihr Sohn eines Tages zu einem Serienmörder werden würde. Niels Högel […]
24. August 2024
Aus der Wiedergutmachungs-Akte von Karl Steingrube
Nach dem 2. Weltkrieg konnten Menschen, die aufgrund ihrer gegen den Nationalsozialismus gerichteten politischen Überzeugung Gewalt erfahren haben, einen Antrag auf finanzielle Entschädigung stellen. Die Rückerstattung war in den Jahren 1947 bis 1949 für das Gebiet der späteren Bundesrepublik Deutschland durch Gesetze der damaligen Militärregierungen geregelt. […]
22. August 2024
Homosexualität im Alten und Neuen Testament
Der Begriff „Homosexualität“ wurde 1869 durch Karl Maria Kertbeny (vor 1847: Karl Maria Benkert) geprägt. Für diesen Begriff – ebenso wie für „Sexualität“, „sexuelle Orientierung“, „sexuelle Identität“ oder andere Termini aus diesem Wortfeld – gab es davor in keiner Sprache Äquivalente. Eine direkte Anwendung des Begriffs […]
18. August 2024
Gib dem Brot eine Geschichte, dann verwandelt es sich
Erinnerungen sind uns wichtig. Manchmal helfen uns Gegenstände, Erinnerungen wachzuhalten oder sie lösen sie sogar aus: Ein Mitbringsel aus dem Urlaub, ein Stofftier, eine bestimmte Speise, ein Teil, das uns an einen verstorbenen Menschen erinnert. Gegenstände sind dann mehr als nur Gegenstände. Sie sind aufgeladen, an […]
17. August 2024
Literatur schafft, dass Worte Vorstellungskraft bekommen
Im Urlaub habe ich vom großen Stapel ein paar Bücher aus der Abteilung „Die musst du unbedingt bald anschauen“ gelesen. Dazu gehört das Buch mit dem Titel „Herkunft“ von Sasa Stanisic. Der Autor erzählt in einer unglaublichen Sprachgewalt – melancholisch, direkt (ein unterklassiger Literaturkritiker würde womöglich […]
15. August 2024
Jüdische Widerstandskämpfer im Zuchthaus Herford (Teil II)
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934 – 1939 (Folge 13). Nach derzeitigem Forschungsstand saßen im Zeitraum von 1934 bis 1939 mindestens 32 jüdische Häftlinge im damaligen Zuchthaus Herford ein, von denen 16 in der auszugsweise im Online-Archiv der Arolsen Archives einsehbaren Häftlingspersonalakte von Paul Bloch […]
13. August 2024
Gefangenenwallfahrt: Andere Assoziation bei Fingerabdruck
Auf dem Liedblatt zum Gottesdienst bei der 2. Gefangenenwallfahrt nach Werl ist ein Fingerabdruck auf rotem Hintergrund abgebildet. Diese enthalten Bibelzitate, die die Einzigartigkeit eines jeden Menschen betonen. „Ihr seid das Salz der Erde“ ist im Chorraum der Wallfahrtsbasilika eingeblendet und verkündet das Thema. Alles ermutigende […]
10. August 2024
Rottweiler Knast entsteht dort, wo andere Urlaub machen
So einige Hinweisschilder zur „Baustelle JVA“ zeigen den Weg im baden-württembergischen Rottweil zum Gefängnisneubau im Naturschutzgebiet. Dieser liegt zwischen der Autobahnbrücke über dem Neckartal und dem 246 m hohen Aufzug-Testturm, der 2017 erbaut wurde. Der Ort mit dem im Bau befindlichen Gefängnis ist anscheinend nicht so […]
9. August 2024
Ein Stück Brot vom Himmel, das dem Leben dient
Als wir Kinder waren, kam am Samstag immer Bäcker Bruns zu uns nach Hause. Zwischen Mittagessen und Fußball-Bundesliga im Radio klingelte er an der Haustür und stellte seinen Weidenkorb auf den Fußboden. Meine Mutter kaufte meistens dasselbe: Einen Blatz ohne Rosinen, ein Pfund Schwarzbrot und vor […]
8. August 2024
Augsburg: Ein multireligiöses Friedens- und Kulturfest
Die Stadt Augsburg hat die meisten Feiertage in Deutschland, denn hier ist der 8. August seit 1950 ein offizieller gesetzlicher Stadt-Feiertag. An diesem Tag feiert die bayerische Schwabenmetropole das Friedensfest. Es ist der deutschlandweit einzige Feiertag, der nur in einer Stadt gilt. Die Wurzeln des Festes […]
7. August 2024
Auf Mindestlohn und Rente können Gefangene nicht hoffen
Im Jahr 2023 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass die in Justizvollzugsanstalten gezahlten Löhne verfassungswidrig sind. Die Bundesländer planen Reformen. Vor wenigen Wochen wurde ein erster Entwurf aus Nordrhein-Westfalen bekannt. Im Interview wird mit Manuel Matzke, Sprecher der Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation (GG/BO), über das Lohnniveau, die „zweite Strafe“ und […]
5. August 2024
Jemand, der mich nicht als Schläger und Drogendealer sieht
Für die Trauerfeier des verstorbenen ehrenamtlichen Trainers des Projektes American Football im Jugendvollzug der JVA Herford, schreibt ein ehemaliger Gefangener einen Brief. Enge Freunde und Weggefährten nennen ihn Addy. Er ist heute 32 Jahre alt, seit zehn Jahren verheiratet, dreifacher Vater von drei Jungs, Bauleiter bei […]
4. August 2024
Der nicht mit Prunk auftrat wird schnell in Gold gehüllt
In der vergangenen Woche waren manche Gottesdienste im Rahmen der Libori-Feierlichkeiten im Hohen Dom zu Paderborn im Internet zu sehen oder Menschen haben vor Ort mitgefeiert. Große Einzüge, prächtige Musik, viele Gewänder. Es scheint an nichts zu fehlen, außer an Frauen, denn die durch den Mittelgang […]
3. August 2024
Genozid an Jesiden durch „Islamischen Staat“ im Irak
Vor zehn Jahren begann der Völkermord an den Jesiden im Irak. Tausende Angehörige der Religionsgemeinschaft wurden von Kämpfern der Terrormiliz „Islamischer Staat“ getötet. Bis heute suchen Überlebende nach ihren Angehörigen. Das grausame Schicksal der Jesidinnen und Jesiden führt vor Augen, was es bedeutet, wenn Menschen das […]
2. August 2024
Trösterin der Betrübten im Werler Knast nicht nur zu Besuch
Die Stadt Werl in Nordrhein-Westfalen ist bekannt durch die Wallfahrtskirche mit der Marienstatue „Trösterin der Betrübten“ sowie für die Justizvollzugsanstalt Werl für langstrafige Inhaftierte und der Sicherungsverwahrung. Beides sind gegensätzliche Orte, die in unmittelbarer Luftlinie nahe beieinander liegen. Dazwischen sind Welten und Mauern verschiedener Weltanschauungen. Gegenseitige […]
31. Juli 2024
Hochwasser an der saarländischen JVA Ottweiler
Obwohl die Justizvollzugsanstalt Ottweiler hoch über der saarländischen Stadt Ottweiler auf einem Hügel liegt, war die Anstalt am Freitag vor Pfingsten 2024 massiv von Hochwasser betroffen. Durch die tagelangen Regenfälle an der Saar deutete sich bereits am Vormittag die Katastrophe an. Das Rückhaltebecken des Flusses „Blies“ […]
30. Juli 2024
Nationalstolz in den Ländern: Angebracht oder übertrieben?
Der ehemalige Gefängnisseelsorger, Hans-Gerd Paus, von der JVA Geldern am Niederrhein, ist zurzeit in Kroatien unterwegs. Nicht im Urlaub, sondern er geht zu Fuß auf der Ost-West Strecke von Istanbul bis ins spanische Kap Finisterre. Auf diesem Weg kommen ihm große Gedanken. Oft wird er auf […]
28. Juli 2024
Bringe das ein, was Du in Deinem Leben erkennst
Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll… Jesus hätte sich doch freuen können über diese Aussage der Menschen angesichts der Speisung der Vielen: Eine Ehrerbietung, eine Anerkennung, ein Lob. Wie leicht hätte er daran anknüpfen, darauf aufbauen können. Wenn einmal etwas gut […]
24. Juli 2024
JVA Werl: Ein eindrucksvoller Einführungsgottesdienst
In der Kirche der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Werl ertönt im Einführungsgottesdienst des neuen Gefängnisseelsorgers, Sebastian Vieth, ein temperamentvolles Orgelstück. Zu den geladenen Gästen, KollegInnen aus den JVA´en im Gebiet des Erzbistums Paderborn, ehrenamtliche MitarbeiterInnen und Angehörige des seit 1. Januar 2024 dort tätigen Seelsorgers, gesellen sich Inhaftierte […]
23. Juli 2024
Freiheit und Knastkirche: Ausgang mit einem Gefangenen
Das gab es seit Jahren nicht mehr: Ein begleiteter Ausgang mit einem Inhaftierten des Jugendvollzuges. Der Grund war die Beantragung seines Personalausweises bei der Bürgerberatung der Stadt. Der Gefangene ist gelockert, das heißt, er darf in Begleitung des Gefängnisseelsorgers die Justizvollzugsanstalt für drei Stunden verlassen. Der […]
21. Juli 2024
Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende
Am Sonntag wird international an Menschen erinnert, die am Konsum von Drogen oder an dessen Folgen verstorben sind. In Deutschland starben 2023 laut Bundeskriminalamt 2.227 Menschen am Konsum illegaler Drogen und an dessen Folgen. „Das sind zwölf Prozent mehr als im Jahr davor, und es ist […]
20. Juli 2024
Spirituelle Tradition für sich selbst gut zu sorgen
„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als ein Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während die Schale wartet, bis sie erfüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt.“ So ein Tipp des Mönchs und Mystikers Bernhard von […]
17. Juli 2024
Novellierung des Gesetzes in NRW zur Gefangenenvergütung
Das Ministerium für Justiz in Nordrhein-Westfalen hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, indem die Gefangenenvergütung in den Landesjustizvollzugsgesetzen novelliert werden soll. Hintergrund ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 20. Juni 2023 zur Gefangenenvergütung (2 BvR 166/16, 2 BvR 1683/17). Darin stellte das Gericht fest, dass die bestehenden Regelungen […]
15. Juli 2024
Eine berührende Geste eines jungen Syrers
Es ist wieder Montag, und weil heute Montag ist, ist das Wochenende leider auch schon wieder vorbei. Wir sind mit Sack und Pack im Westerwald, nur eine Stunde von Köln entfernt. Mit Hund und Pferd. Spazierengehen, Wandern – mit und ohne Pferd, Lesen, dem Hund neue […]
13. Juli 2024
Gelebte Gastfreundschaft ist längst schon gesegnet
Das Evangelium erzählt, wie Jesus zwölf seiner JüngerInnen* aussendete: zu zweit sollten sie gehen, mit einem Wanderstab und der Vollmacht über die unreinen Geister. Sie sollten Kranke mit Öl salben und sie heilen. Dabei sollten sie ohne Geld unterwegs sein, angewiesen allein auf Gastfreundschaft. Wenn sie […]
11. Juli 2024
Ochse und Esel werden in der Knast-Krippe gesucht
Ochs und Esel, die beiden tierischen Zeugen von Jesu Geburt fehlen noch in der sozialkritischen Knast-Krippe im Jugendvollzug der JVA Herford. Die ungewöhnliche Weihnachtskrippe wurde gemeinsam mit jugendlichen Gefangenen durch den Holzbildhauer Rudi Bannwarth aus dem baden-württembergischen Ettlingenweier gestaltet. Die Dreikönige sind ein Bediensteter, die Freundin […]
9. Juli 2024
Bericht zur Unterbringung von Trans*-Personen in Haft
Das European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (CPT) hat einen neuen Bericht veröffentlicht. Im Bericht des CPT werden die Erfahrungen und Standards für die Behandlung und die Schutzmaßnahmen für Trans*-Personen thematisiert. Der Bericht verdeutlicht die Vulnerabilität transsexueller Personen […]
8. Juli 2024
Im Fokus: Das würdige Gesicht eines jeden Menschen
Wochenlang hat sich eine Gesprächsgruppe mit dem Titel „ABC des Lebens“ der JVA Heidering bei Berlin mit der Würde des Menschen und insbesondere der Würde von Gefangenen beschäftigt. Die alltäglichen Gesprächsthemen in einer JVA: Das Essen sei geschmacklos, Arzttermine bekomme man nicht, das Fernsehen funktioniere hier […]
6. Juli 2024
Aus dem Rahmen gefallen. Eigentlich bin ich ganz anders
„Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu“, schrieb der österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horvath. Manchmal erscheint das eigene Ich einem selbst oder anderen plötzlich ungewohnt und fremd, so, als wäre da jemand anderes zur Tür hereingekommen. Die Erfahrung Jesu zeigt, wie sehr dies […]
3. Juli 2024
Globale Konflikte zu lösen braucht konsequente Abrüstung
Bei der Frühjahrsvollversammlung Ende Februar 2024 in Augsburg haben die katholischen Bischöfe Deutschlands zum Thema Demokratie und Frieden Stellung bezogen. Sie veröffentlichten eine Erklärung mit dem Titel: „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“. Damit haben sich die Bischöfe tatsächlich weiter aus dem Fenster gelehnt, als in […]
1. Juli 2024
Menschen mit Musik aus dem „Ghetto“ herausholen
Wer in den 1960er Jahren ein Teenager war, erinnert sich an Elvis Presley: Rock ’n‘ Roll und die ersten Tanzverabredungen. Diese Erinnerungen weckt der Niederländer Meins Coetsier jetzt in Seniorenheimen des Bistums Fulda. 2023 wurde er aus der Gefängnisseelsorge in die Seniorenheime als Koordinator der Altenpflegepastoral […]
29. Juni 2024
Jüdische Widerstandskämpfer im Zuchthaus Herford (Teil I)
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934 – 1939 (Folge 12). Im Rahmen der Aufarbeitung der Geschichte des Zuchthauses Herford in den Jahren 1934 bis 1939 konnten bisher über 200 Häftlinge (Stand: 1. März 2024) ermittelt werden, die aus politischen oder anderen Gründen dort einsaßen. Unter […]
28. Juni 2024
Inhaftierte gegen Juristen: Im Fußballspiel sind alle gleich
Ein fast normales Fußballspiel hinter Gefängnismauern: SC Justitia gegen die JVA Wolfenbüttel. Die Partien in der Vollzugsanstalt, bei denen Juristen gegen Gefangene antreten, finden seit rund 20 Jahren statt – passiert ist bisher nie etwas. Juristen des SV Justitia aus Braunschweig treten regelmäßig gegen eine Mannschaft […]
26. Juni 2024
Interreligiöse Weiterbildung „Seelsorge im Justizvollzug“
Das gibt es bislang nur in der Schweiz an der Universität Bern: Eine interreligiöse Qualifikation für seelsorgliche Begleitung im Justizvollzug von Gefangenen, deren Angehörigen und an den in den JVAen arbeitenden Bediensteten. Die Evangelische Hochschule Freiburg im Breisgau bietet bundesweit eine erste interreligiöse Weiterbildung an, die […]
24. Juni 2024
Bärenstarke Eindrücke zwischen Griechenland und Albanien
Der ehemalige Gefängnisseelsorger der JVA Geldern am Niederrhein, Hans-Gerd Paus, erzählt bärenstarke Eindrücke zwischen der Grenze von Griechenland und Albanien. Er ist unterwegs vom östlichsten Punkt Europas bis zum westlichsten, von Istanbul bis ins spanische Finesterre. Zu Fuß mit Rucksack und Cowboy-Hut. Den braucht er bei […]
22. Juni 2024
Es geht vorüber. Für schwierige Momente ein Kissen
Mitunter finde ich so manche biblische Geschichte zu schön um wahr zu sein. Jesus spricht ein Wort und alles wendet sich. Es trittt völlige Stille ein. Dies wünsche ich mir in aufwühlenden Gedanken und Fragen, die mich beschäftigen und die nachts mehr bedrängen als tagsüber. Es […]