⛔ Sie sind nicht eingeloggt.

 

 

In Sachen Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht werden. Verantwortliche Stelle im Sinne vom Datenschutzgesetz, insbesondere des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), ist der gemeinnützige und kirchliche Verein “Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.”

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Unter „Datenschutz“ finden Sie ausführliche Erläuterungen zu unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz

 

9. Januar 2024
Anmaßend zu wissen, was mein Gegenüber sucht
Die ersten Worte Jesu im Johannes-Evangelium sind wie eine Überschrift über sein ganzes Wirken. Er beginnt nicht mit einer Predigt. Er erklärt den Menschen nicht, wie sie zu leben haben. Er beginnt mit einer Frage: Was sucht ihr? „Dieses Wort bewegt mich unter mehreren Gesichtspunkten. Ich […]
18. November 2019
Knast-O-Mat: Kein Job wie jeder andere
Die Nachwuchsgewinnung bedeutet für die Justiz Nordrhein-Westfalen eine vielschichtige Herausforderung. Ziele sind in diesem Zusammenhang: attraktive Arbeitsplätze in den Justizeinrichtungen, ein modernes, zielgruppenorientiertes, internes wie externes Personalmarketing, die Aufrechterhaltung und Ausbau eines für eine Tätigkeit in der Justiz NRW geweckten Interesses, die Sicherstellung eines aktuellen Standards […]
23. Juli 2022
Abgekanzelt zu werden ist eine Erfahrung
Abgekanzelt werden ist eine Erfahrung, von der viele leidvoll berichten können. Schon manche scheinbar kleine, unachtsame Bevormundung kann als Demütigung erfahren werden. Das kennen wir durch alle Lebensalter hindurch – und nicht selten leiden wir als Erwachsene immer noch an dem einen oder anderen abgekanzelt worden […]
22. September 2019
Vermittlung zwischen getrennten Welten
Brücken zu bauen zwischen der Welt der Justizvollzugsanstalt, die oft ganz bewusst aus der Realität ausblendet wird, und der übrigen Welt unserer Gesellschaft und Kirche(n), ist eine der zentralen Aufgaben von Gefängnisseelsorge. Die GefängnisseelsorgerInnen im Erzbistum Berlin haben dies in ihrem Profil formuliert. „Durch unsere Stellung […]
10. September 2022
Der „Synodale Weg“ hat es in die tagesschau geschafft
Jetzt hat es der „Synodale Weg“ der deutschen Katholischen Kirche in die tagesschau geschafft. Die Inhalte ernten nur Kopfschütteln. Was machen die da schon wieder? War doch klar, dass die Mehrzahl der amtierenden Bischöfe eine andere Sexualmoral ablehnen. Enttäuschte Gesichter und tiefe Betroffenheit. Das ist das […]
3. Januar 2020
Auch ein Papst verliert einmal die Geduld
Das Thema des Weltfriedenstages lautet: „Der Friede als Weg der Hoffnung: Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr.“ Zeichnung von Anne Stickel. In der Neujahrsmesse predigte er Gewaltlosigkeit – doch kurz darauf muss sich Papst Franziskus entschuldigen. Am Vorabend hatte er einer Gläubigen einen Klaps gegeben, die auf […]
29. Januar 2023
Selig, die sich trauen, menschlich zu sein
Stellen Sie sich vor, Sie begegnen jemanden und dieser fragt Sie: „Wie geht es Ihnen?“ In seinen Augen sehen Sie, dass dieser Mensch wirklich interessiert ist. Sie widerstehen der Gewohnheit, sofort „gut“ zu sagen und weiter zu gehen. Ein kurzes Innehalten – Sie suchen nach einer […]
22. September 2021
Bis nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht
Vor siebzig Jahren im Jahr 1951 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe mit seiner Arbeit begonnen. Das höchste Gericht in Deutschland kümmert sich darum, dass in Deutschland die Verfassung, das Grundgesetz, eingehalten wird. Es wird „Hüter der Verfassung“ genannt. Wenn man Aufnahmen des Bundesverfassungsgerichts sieht, fallen […]
25. Februar 2021
Als Gefängnisseelsorger oft zwischen den Stühlen
Nicht nur nach meinem Eindruck arbeitete und rackerte ich vieles während meiner Zeit als Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Werl ab. Oft war ich abends so fertig, dass ich mich nicht mal entspannen konnte. Täglich nahm ich an Konferenzen der verschiedenen Abteilungen sowie an Frühbesprechungen auf Stationen […]
Knastschlüssel