⛔ Sie sind nicht eingeloggt.

 

 

In Sachen Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht werden. Verantwortliche Stelle im Sinne vom Datenschutzgesetz, insbesondere des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), ist der gemeinnützige und kirchliche Verein “Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.”

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Unter „Datenschutz“ finden Sie ausführliche Erläuterungen zu unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz

 

30. Mai 2025
Einheit kann zur Abschottung werden und Vielfalt zur Bedrohung
Vor dem Fall der Mauer hatte ich keine besondere Sehnsucht nach einem geeinten Deutschland. Aufgewachsen im Westen hatte ich nur entfernte Verwandtschaft im Osten und kannte dort niemand. Deutschland war für mich selbstverständlich Westdeutschland – da fehlte nichts. Heute irritiert mich meine Ignoranz von damals. Wie […]
5. Januar 2021
Ein Himmelskomiker: Grüß Gott, Herr Pfarrer!
Immer wieder werde ich nach der Herkunft und Bedeutung meines Namens gefragt. Und jedes Mal sage ich augenzwinkernd: Ceelen kommt vom lateinischen coelum = Himmel. Der Himmlische heißt Coelestinus. Petrus Coelestinus war der himmlische Papst Cölestin V. Nach nur fünf Monaten dankte er ab „aus mangelndem […]
8. März 2025
Dem Gefangenen Freiheit: Eine Ahnung, was es heißt, frei zu sein
Wie kann es sein, dass es in der Institution Kirche immer noch Menschen gibt, die das Gegenteil von Freiheit verkörpern? Ein Dokument des Grauens ist die Geschichte des verstorbenen Ingo. Er lebte in einem visuellen Gefängnis, wie ein krachender Kokon, der sich schon seit Jahrzehnten um […]
6. Juni 2022
Keine Kräfte (mehr) im Rennen gegen die Wand
Pfingsten gilt als Geburtstag der Kirche. Über Jahrhunderte hin weg ringen Menschen um die Wahrheit, die das Evangelium ausmacht. Die Wahrheit ist keine Ideologie, kein schwarz-weiß. Das gegenseitige Ringen ist eine Kraft, die, wenn fair gestritten wird, positiv und weiterführend sein kann. Die Ausnahme: Viele Menschen […]
14. Februar 2019
Gefangenen-Transport nach strengen Vorgaben
Sie sind wuchtig, kugelsicher und gepanzert: Spezialbusse transportieren jeden Tag bis zu 2000 Gefangene quer durch Deutschland. Dennoch fallen sie kaum auf. Eine Reise mit einem Verkehrsbetrieb, der am liebsten im Geheimen operiert. Die U 70 ist keine normale Buslinie. Der Busfahrer trägt eine Walther P99 am […]
25. Juli 2021
Seelsorge ist Korrekturinstanz für verhärtete Fronten
Die Gefängnisseelsorge ist eines der ältesten pastoralen Felder der Kirche(n). Sie ist sich der Verantwortung für den Rechtsstaat und der Loyalität ihm gegenüber bewusst. Die Länder als Justizorgane in den staatlichen Einrichtungen erachten die Gefängnisseelsorge als ein unersetzlichen Teil der gemeinsamen Aufgabe zur Resozialisierung. Der Fachdienst […]
24. Januar 2022
Gefängnisseelsorger der JVA Hövelhof und der UfA Büren
Innerhalb der Reihe „Auf eine Kaffeelänge mit…“ trifft sich ein Redakteur der Erzbistumpresse regelmäßig mit einer Person aus dem Erzbistum Paderborn. Einzige Vorgabe der Zusammenkunft: Das Treffen endet, sobald die Kaffeebecher geleert sind. Diesmal haben wir uns mit Gefängnisseelsorger Mirko Wiedeking getroffen, der seit September 2021 […]
13. Mai 2019
Marco Petrelli wechselt seine Zuständigkeit
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) unterstützt den eingetragenen und kirchlichen Verein der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Dies geschieht durch das Sekretariat der Bischofskonferenz im Bereich der Pastoral. Im Referat für spezielle Seelsorgebereiche war Marco Petrelli für die Gefängnisseeelsorge zuständig. Er wechselt nach seiner Elternzeit in den […]
31. Juli 2021
Das Phänomen der „neuen religiösen Bewegungen“
Eine kritische Bestandsaufnahme und Analyse des politischen Pentekostalismus hat eine Fachtagung des Instituts für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main vorgenommen. Ein Expertentreffen mit WissenschaftlerInnen sowie KirchenvertreterInnen aus 40 Ländern setzte sich mit der Entwicklung der Pfingstkirchen im politischen Kontext auseinander. Seit fast 30 Jahren […]
Knastschlüssel