Sie sind nicht angemeldet.

 

 

In Sachen Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht werden. Verantwortliche Stelle im Sinne vom Datenschutzgesetz, insbesondere des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), ist der gemeinnützige und kirchliche Verein “Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.”

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Unter „Datenschutz“ finden Sie ausführliche Erläuterungen zu unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz

 

12. November 2019
Ein Synodaler Weg ist keine Einbahnstraße
Teilweise nur in den Anmerkungen der Papst Franziskus-Enzykliken gibt es so etwas wie eine Prinzipienlehre, die die alte Theologie weit hinter sich lässt. In diesem Sinn wird dort betont: Wirklichkeit geht vor Idee. Zeit geht vor Raum (man könnte auch sagen: Prozess geht vor Wahrheit), Einheit vor Konflikt. Das Ganze ist dem […]
11. November 2024
Spiritualität in Bewegung: Diakonatstagung in der Rhön
Im idyllischen Kloster Kreuzberg in der Rhön fand  eine geistliche Tagung für Ständige Diakone aus dem Bistum Fulda statt. Sie trafen sich mit dem Spiritual und Diplompsychologen Pfarrer Thomas Meyer, um über ihre Rolle und ihren pastoralen Beitrag in der Kirche nachzudenken. Das Thema der Tagung […]
25. Juli 2021
Seelsorge ist Korrekturinstanz für verhärtete Fronten
Die Gefängnisseelsorge ist eines der ältesten pastoralen Felder der Kirche(n). Sie ist sich der Verantwortung für den Rechtsstaat und der Loyalität ihm gegenüber bewusst. Die Länder als Justizorgane in den staatlichen Einrichtungen erachten die Gefängnisseelsorge als ein unersetzlichen Teil der gemeinsamen Aufgabe zur Resozialisierung. Der Fachdienst […]
9. Dezember 2021
Den Advent im Gefängnis spürbar werden lassen
Damit die besondere Zeit des Advents auch für Gefangene spürbar wird, hat der Karlsruher Badenia-Verlag zusammen mit der Gemeinschaftsstiftung der Erzdiözese Freiburg eine Aktion zur Übergabe von Adventskalendern gestartet. Edith Lamersdorf von den Stiftungen der Erzdiözese Freiburg und Badenia-Geschäftsführer Arne Biemann haben Michael Philippi, dem evangelischen […]
12. Mai 2022
Flutgeschichten in der Lebensweise kirchlicher MitarbeiterInnen
Unglaublicherweise beginnt im Augenblick der Katastrophe die Geschichte der Freiheit. Gott sagt: Nie wieder. Nie wieder Flut. Nie wieder Wasser. Nie wieder Verderben. Gott ist nicht dieser kleingeistige Kontrolletti-Gott, von dem vielleicht manche Menschen träumen. Machen wir Schluss mit den Flutgeschichten. Hören wir auf, einander das […]
12. August 2019
Vom Zorn überwältigt. Kehrseiten unseres Lebens
Die Erfahrungen, die ich im Knast gemacht habe, gehören trotz mancher Ernüchterung wahrscheinlich zum Besten, was mir auf meinem beruflichen Weg begegnet ist. Ich hätte es mir als Pastoralreferent in einer weitgehend verbürgerlichten Kirche nicht träumen lassen: die vielen ausgesprochen dichten und unmittelbaren Begegnungen mit Menschen, […]
10. August 2022
Warum werden Menschen ihrer Freiheit beraubt?
Warum werden Menschen ihrer Freiheit beraubt, obwohl sie – zumindest nach ihrem eigenen Verständnis – nichts Unrechtes getan haben? Mit dieser Frage wird man als beratender Rechtsanwalt oder beratenede Rechtsanwältin fast in jedem Gespräch mit Betroffenen in der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige konfrontiert. Die Betroffenen sind sehr […]
23. Juli 2022
Abgekanzelt zu werden ist eine Erfahrung
Abgekanzelt werden ist eine Erfahrung, von der viele leidvoll berichten können. Schon manche scheinbar kleine, unachtsame Bevormundung kann als Demütigung erfahren werden. Das kennen wir durch alle Lebensalter hindurch – und nicht selten leiden wir als Erwachsene immer noch an dem einen oder anderen abgekanzelt worden […]
20. Juli 2024
Spirituelle Tradition für sich selbst gut zu sorgen
„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als ein Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während die Schale wartet, bis sie erfüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt.“ So ein Tipp des Mönchs und Mystikers Bernhard von […]