Sie sind nicht angemeldet.

 

 

In Sachen Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht werden. Verantwortliche Stelle im Sinne vom Datenschutzgesetz, insbesondere des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), ist der gemeinnützige und kirchliche Verein “Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.”

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Unter „Datenschutz“ finden Sie ausführliche Erläuterungen zu unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz

 

31. August 2020
Besuchen. Nicht bekehren, ändern oder anklagen
Gibt es eine Spurensuche nach „Gott“ im Knast? Dies frage ich mich als Gefängnisseelsorger, der in einer Justizvollzugsanstalt arbeitet. Wer ist Gott und wie begegnet er oder sie mir am AndersOrt des Gefängnisses? Ich mache mich Tag für Tag auf die Suche nach Spuren Gottes hinter […]
15. Dezember 2022
Weihnachtsamnestie: Gott kloppt keinen in die Tonne
Papst Franziskus hat um eine Weihnachtsamnestie für Gefangene gebeten. Für Pfarrer Stefan Schwarz ein richtiger und wichtiger Schritt. Weihnachten zeige den Häftlingen, dass Gott niemanden fallen lässt, sagt der Gefängnisseelsorger der JVA Rheinbach in Nordrhein-Westfalen im Interview mit domradio.de. Was halten Sie denn von der Bitte […]
8. September 2023
Sexualmoral und Überhöhung des Klerus verursachen Leid
Die katholische Kirche steckt in einer großen Vertrauenskrise – vor allem als Folge des Skandals um sexualisierte Gewalt. Für das Bistum Essen wurde im vergangenen Februar eine sozialwissenschaftliche Aufarbeitungsstudie veröffentlicht, die erforscht hat, was sexualisierte Gewalt im Bistum Essen durch Kleriker und andere Mitarbeitende unterstützt hat. […]
3. Oktober 2024
Widerstandsgeist und Skepsis gegenüber Autoritäten gelernt
Der Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose ist Mitinitiator des Vereines #OutInChurch. Über hundert MitarbeiterInnen* der katholischen Kirche haben sich als nicht heterosexuell geoutet. Der engagierte Pfarrer mahnt eine Änderung der kirchlichen Sexualmoral an: “ Ich erwarte mir in der Kirche ein Ende der Diskriminierung. Ich will, dass […]
15. Februar 2020
Sie immer mit dem Glauben an das Gute im Menschen!
Kindersonderbesuch in der Justizvollzugsanstalt Würzburg. Illustriert von Romina Birzer. „Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen“ – der Dienst als GefängnisseelsorgerIn ist ursprünglich und doch „besonders“: Gefangene zu besuchen ist eines der sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit und überhaupt nicht neu. Wie heißt […]
24. Januar 2022
Gefängnisseelsorger der JVA Hövelhof und der UfA Büren
Innerhalb der Reihe „Auf eine Kaffeelänge mit…“ trifft sich ein Redakteur der Erzbistumpresse regelmäßig mit einer Person aus dem Erzbistum Paderborn. Einzige Vorgabe der Zusammenkunft: Das Treffen endet, sobald die Kaffeebecher geleert sind. Diesmal haben wir uns mit Gefängnisseelsorger Mirko Wiedeking getroffen, der seit September 2021 […]
8. Januar 2021
Der Weg der Wahrheit und Freiheit ist die Klarheit
Seit vielen Jahren treiben mich die Worte Jesu um, die während meiner Tätigkeit als Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Werl an Brisanz gewonnen haben. Von den Worten des Johannesevangeliums ist es vor allem das Zweite von der Wahrheit, die freimacht. Wahrscheinlich, weil ich mich selbst aus vielen […]
16. Mai 2024
Im Gefängnissystem arbeiten, obwohl queerfeindlich
Die Initiative #OutInChurch hat Geschichte geschrieben. Aus Zoom-Konferenzen einzelner Kirchen-MitarbeiterInnen* wurde die Reportage der ARD „Wie Gott uns schuf“ gedreht, ein gemeinnütziger Verein gegründet sowie das kirchliche Dienstrecht verändert. Doch die Aufarbeitung von Diskriminierung, das Achten anderer Geschlechtsidentitäten sowie die Änderung der Sexualmoral und des katholische […]
3. April 2023
Reformen in der Katholischen Kirche – ein Zwischenruf
Der Synodale Weg der römisch-katholischen Kirche in Deutschland endete mit der fünften und letzten Vollversammlung im März 2023. Dabei hatten sich viele Menschen auf den Weg gemacht um nach den vernichtenden Ergebnissen der Missbrauchsstudie für die Katholische Kirche in Deutschland wichtige Reformen anzustoßen und den Missbrauch […]