Sie sind nicht angemeldet.

 

 

In Sachen Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht werden. Verantwortliche Stelle im Sinne vom Datenschutzgesetz, insbesondere des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), ist der gemeinnützige und kirchliche Verein “Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.”

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Unter „Datenschutz“ finden Sie ausführliche Erläuterungen zu unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz

 

2. Mai 2023
Gute Nacht. Eine lapidare Zug-Anzeige mit Tiefgang
„Gute Nacht“. Die Anzeige der NordWestBahn verheißt nichts Gutes. Endstation. Bis hierher und nicht weiter. Mitten in der Pampa. Kein Taxi, kein belebter Bahnhof. Einfach nichts. Mutterseelen-Allein. Nicht einmal ein Automat mit Getränken. Dies alles in der nordrhein-westfälischen Stadt Löhne kurz vor Mitternacht. Ob da noch […]
13. Februar 2022
Angesichts der Krise, in der sich meine Kirche befindet
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Wiederwahl gratuliert. In einem Glückwunschschreiben würdigte Bischof Bätzing das bisherige Wirken des Bundespräsidenten, der wie kaum ein anderer als Anker die Gesellschaft zusammenhalte: „Der offenkundigen Gefahr von Polarisierung, Spaltung und Misstrauen setzen […]
29. Januar 2020
Wie sich die Gerichte gegen rechte Schöffen schützen
Rechte versuchen, mit Laienrichtern die Justiz zu unterwandern – bisher offenbar erfolglos. Wachsam sind die Profis in den Gerichten trotzdem. Im Frühjahr 2018 kursierten in den sozialen Medien ein paar Aufrufe, die normalerweise als Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement gelobt werden. „Liebe Leute, werdet Schöffen und sorgt […]
13. Juni 2019
Es gibt Kaffee oder Tee in der Knastkirche
Irgendjemand sagt einmal so oder so ähnlich: „Seelsorge im Knast besteht aus den drei K-Buchstaben: Kippe, Kerze und Kaffee“. In vielen Justizvollzugsanstalten gibt es eigens dafür spezielle Tassen. Für Leihtabak geben sich die Seelsorgenden allerdings nicht (mehr) her und Kerzen sind aus Brandschutzgründen in Hafträumen verboten. […]
4. April 2019
Besuch in einem Berliner Abschiebegefängnis
Der Mann gibt mir seine Hand und fragt mich, wie ich heiße. Er möchte, dass ich ihn besuche. „Kannst du nochmal kommen? Meine Nummer ist 137.“ Nummer 137 begegnet mir im Gottesdienst in der Abschiebehaft. Nummer 137 ist ein Mann aus einem Land in Afrika. Er […]
10. September 2023
Gefangenenwallfahrt: Entgegen Aussagen anderer „kein Assi…“
Unter den vielen Premieren, die derzeit im Wallfahrtsort Werl angeboten werden, wie beispielsweise die Oldtimer-Wallfahrt oder die Großeltern-Enkel Wallfahrt, dürfte dies eine besondere gewesen sein: Erstmals pilgerten Inhaftierte aus Justizvollzugsanstalten auf dem Gebiet des Erzbistums zum Gnadenbild nach Werl, zur „Trösterin der Betrübten“ also. Seit Jahrhunderten […]
30. April 2024
Direkter, herausfordernder, echter und unmittelbarer
Grußwort bei der Evangelischen Gefängnisseelsorge in Deutschland zum Thema „Ver-rückte Welt“. Bei Ihnen zu sein, das ist für mich fast schon ein bisschen wie nach Hause zu kommen. Von Anfang an haben Sie es mir leicht gemacht. Sie haben mich gleich willkommen geheißen. Ihre Warmherzigkeit hat […]
28. Januar 2022
Kein Weiter so! Ein radikaler Neuanfang tut not
Im März wird der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, nach viereinhalbmonatiger Auszeit voraussichtlich sein Amt als Erzbischof wieder aufnehmen. Ob und wie Woelki die Auszeit genutzt hat, um sein Verhalten in der Missbrauchsaffäre und sein Festhalten an der Macht zu überdenken, vermag ich nicht abzusehen. […]
26. Mai 2024
Würdigung vielfältiger Berufungen mit ihren Charismen
Die Anstaltskirche der JVA Herford mit dem angedeuteten „Tauf-Baum“. Über viele Jahrhunderte war und ist bis heute die JVA-Kirche ein Ort, an dem Menschen, unabhängig eines Bekenntnisses, Hoffnung schöpfen können. „Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und […]