Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist in vielen Ländern Europas und weltweit vernetzt. Durch Projekte und gegenseitigen Austausch werden Kontakte im Bereich der Internationalen Gefängnisseelsorge sowie der Straffälligenhilfe gefördert. Als Teil der weltweiten Kirche interessiert sich die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. für die Situation von Gefangenen in anderen Ländern.

Aufgaben

Aus diesem Grunde hat sich die Arbeitsgemeinschaft International gegründet, die Kontakte zu GefängnisseelsorgerInnen im Ausland pflegt. Die Aufgaben sind das Studium und die Reflexion der Lage der Gefangenen und deren Angehörigen, der Arbeitsbedingungen der im Vollzug Mitarbeitenden, der vor Ort herrschenden gesellschaftlichen Stimmung in Bezug auf Kriminalität, Straftäter oder den Justizvollzug sowie die Unterstützung durch Multiplikatoren-Tätigkeit, Schärfung des Problembewusstseins und direkter Hilfe bei Projekten.

Internationale Organisation

In der Internationalen Organisation „International Commission of Catholic Prison Pastoral Care“ ICCPPC ist die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Mitglied. Außerdem nehmen VertreterInnen des Vereins beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen „Consilium Conferentiarum Episcopus Europae“ CCEE teil. Es bestehen Kontakte zu KollegInnen in vielen Ländern Europas (u.a. Belgien, Luxemburg, Niederlande oder Frankreich). Durch die Alpenländer-Tagung kooperieren GefängnisseelsorgerInnen aus der Schweiz, Lichtenstein, Österreich und Bayern.

Austausch

Mit anderen KollegInnen im außereuropäischen Ausland wie Brasilien, Malawi, USA, Litauen oder den Philippinern gibt es einen Austausch. Dies geschieht durch gegenseitige Einladungen sowie ideeller und finanzieller Unterstützung der Partner. Der personale und ökumenisch-internationale Zusammenschluss von Gefängnisseelsorgenden ist in der "International Prison Chaplains Association" IPCA organisiert. Für den Verein nimmt Doris Schäfer (JVA Würzburg) mit der „Arbeitsgemeinschaft International" die weltweite Zusammenarbeit wahr.

 

Alpenlaender Tagung

Alpenländer


International

ICCPPC


Internationale News

17. Juni 2025
El Salvador: Ein Musterbeispiel privatisierter Gefängnisindustrie?
In El Salvador wurde das Musterbeispiel einer privatisierten Gefängnisindustrie geschaffen. „Wer die Zukunft der USA sehen will, kann einen Blick auf die Geschichte El Salvadors werfen“, so der Journalist Roberto Lovato. Wenn das zutrifft, sieht Amerika dunklen Zeiten entgegen. Denn was der Präsident Nayib Bukele, der […]
11. Juni 2025
Trotz Unterschiedlichkeiten eint, dass alle Patienten sind
Ab 22 Uhr ist es im hessischen Bad Karlshafen an der Rehabilitationsklinik still geworden. Die Patienten gehen früh schlafen. Doch an diesem Abend findet das muslimische Gebet in der Nähe der kleinen Cafeteria statt, eher ein versteckter Ort. Die islamischen Gesänge sind im Innenhof der Dr. […]
2. Juni 2025
Frankreich baut Hochsicherheits-Gefängnis im Amazonas
Im Jahr 1923 reiste der französische Journalist Albert Londres nach Französisch-Guayana – und was er dort sah, ließ ihn sein Leben lang nicht mehr los. In Cayenne, dem Zentrum der damaligen Strafkolonie, sah der Korrespondent von „Le Petit Parisien“ halb verhungerte, apathische Männer, die nachts mit […]
26. April 2025
An offenen Wunden unserer Zeit: Jesu Weg war ein anderer
Am Ostermontag ist in der Katholischen Kirche und der ganzen Welt die Stimme eines Papstes für immer verstummt, der den Mut hatte, sich offen gegen den Irrsinn der Kriege und das Machtgehabe führender Männer – in der Politik wie in der Kirche – zu stellen und […]
24. April 2025
Niederländer besuchen Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf
Eine Delegation von zwei Personen aus der niederländischen Gefängnisseelsorge besucht die JVA Köln. Eingeladen hat die Arbeitsgemeinschaft International. Mit dabei ist Dorothee Wortelkamp-M´Bay von der JVA Köln. Die Gefängnisseelsorgerin erwartet die Gäste am Personaleingang der aus den 60 Jahren gebauten Anstalt. Mit über 1000 Haftplätzen ist […]
11. April 2025
Bedienstetenfahrt der JVAen Hünfeld und Fulda nach Rom
Anfang Februar 2025 flog eine Gruppe von Bediensteten der Justizvollzugsanstalten Fulda und Hünfeld erstmalig mit der katholischen und evangelischen Anstaltsseelsorge nach Rom. Andiamo a Roma, so lautete der Plan und hieß es in der Ausschreibung. Das Jubeljahr 2025 bietet sich besonders an, da Papst Franziskus die […]
Knastschlüssel