Aushänge am Schwarzen Brett werben für ein Konzert einer gewissen Diana Ezerex in der JVA Duisburg-Hamborn. Bei Interesse können Gefangene schriftlich die Teilnahme als Zuhörer beantragen. Es kommen Fragen auf: Was erwartet einem als Inhaftierter? Welche Art Musik bringt die Sängerin mit? Wird es sich lohnen?
Wochen später: Es ist Freitagabend und wir werden in den Kirchraum der JVA geführt, der zum Bersten voll ist. Der Andrang ist groß. Unter den wachsamen Augen der Bediensteten nehmen wir an vorbereiteten Tischen Platz. Nach begrüßenden Worten durch die Anstaltsleiterin und die Gefängnisseelsorgerin tritt die lediglich mit einer Akustikgitarre und ihrer Stimme bewaffnete Künstlerin auf. In etwa 50 Haftanstalten – sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands- sei sie bereits gewesen und es folgten weitere, so leitet Ezerex ein.

Diana Ezerex bei JazzOpen in Stuttgart 2023. Fotos: Imago
Dialog mit Gefangenen
Das gespannte Publikum bittet sie mit Nachdruck um Ruhe. Entstehende kurze Pausen hält sie dabei aus, bevor sie fortfährt. Es herrscht Stille. Die ersten Klänge setzen ein. Die vorgetragenen Stücke sind von moderatem Tempo und stehen in angenehmem Kontrast zu Liedern, die hier üblicherweise zu hören sind. Von sanfter, hauchiger bis kräftig-sonorer Stimme zeigt die Interpretin alle Facetten. In ihren Moderationen offenbart sie in persönlichen Darstellungen die Entstehung einiger ihrer Titel. So berichtet sie von einer zerbrochenen Freundschaft und stellt nachdenklich die Frage in den Raum, ob das womöglich für immer sei. Ihre englischsprachigen Texte übersetzt sie teilweise vorab ins Deutsche, wodurch der Inhalt ihrer Worte zusätzliches Gewicht bekommt. Ezerex geht mit den Zuhörern in direkten Dialog. Sie diskutiert Fragen wie „Was bedeutet Zuhause?“ im Plenum.
Now I stand
Wie ein roter Faden ziehen Themen wie Mut und Stärke, aber auch Unsicherheiten und Ängste wie beispielsweise dem schlechten Abschneiden im Vergleich mit anderen durch das Programm. Ebenso das Zulassen von Gefühlen. Stärke beweist die Künstlerin dadurch, dass sie sich in die surreale Welt eines Gefängnisses begibt, sich einem völlig unbekannten Publikum aussetzt und dabei in sich ruhend wirkend singt. Sie hat die „Mannschaft“ fest im Griff. Im Verlauf lädt Ezerex zum Mitsingen ein und gibt kurze Passagen vor. Nach ihrer Anleitung fluten 50 Männerstimmen den Saal unisono, mit denen sie gemeinsam performt. Unter großem Applaus endet das fesselnde, emotional berührende Konzert nach etwa einer Stunde. Im Anschluss ist Gelegenheit mit der Sängerin ins Gespräch zu kommen. Es können Autogrammkarten mit individueller Widmung ergattert werden. Wer möchte, kann einen Gruß im bereitgelegten Gästebuch hinterlassen. Die anfänglichen Fragen sind beantwortet. Die Unsicherheit ist einer Zufriedenheit gewichen. Nach Abschluss der Veranstaltung werden die inhaftierten Menschen ich mit „Now I stand“ im Ohr und auf den Lippen – was noch viele Tage anhalten wird – in ihre Hafträume gebracht.
Christoph Sch. | JVA Duisburg-Hamborn
Hintergrund: Diana Ezerex
Die deutsch-nigerianische Songwriterin kommt aus dem baden-württembergischen Biberach an der Riß. In ihrer Kindheit nahm Ezerex Unterricht in Blockflöte und Saxophon und erlernte zusätzlich Klavier und Gitarre. Sie besuchte das Pestalozzi-Gymnasium Biberach. Ihren ersten Song schrieb sie mit 9 Jahren. Nach dem Abitur absolvierte sie ein freiwilliges soziales Jahr beim CVJM Magdeburg (offener Jugendclub). Anschließend studierte sie Bildungswissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Bangor University, Wales, und in Sao Paulo, Brasilien. Derzeit studiert sie den Master Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und engagiert sich dort im Hochschulrat. Im Herbst 2016 spielte sie eine Acoustic Tour durch Deutschland- damals noch ohne Begleitung durch eine Band.
Ehrenamtliches Engagement ist Diana Ezerex schon seit ihrer Jugend sehr wichtig. Neben ihrem hochschulpolitischen Engagement investiert sie sich im Rahmen von Benefizkonzerten und den Music BW Women. Im Mai 2017 begann Ezerex im Rahmen ihrer zweiten Solo-Acoustic Tour ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen zu spielen, darunter Jugendstraf- und Jugendarrestanstalten, sozialtherapeutische Anstalten, JVAen und Frauenanstalten. 2021 veröffentlichte sie ihre Single Ask Around, für die sie gemeinsam mit TänzerInnen aus Deutschland, Belgien und Japan ein Musikvideo produzierte. Diana Ezerex lebt in Karlsruhe.