4. September 2020
90 % der Täterinnen waren selbst Opfer von Gewalt
Sie zögert nur kurz, um dann den Kopf zu schütteln. „Diese Fragen habe ich mir so noch nie gestellt“, sagt Sarah Ostermann dann. Warum wird sie als Pastoralreferentin bald in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in JVA Duisburg-Hamborn, Filiale Dinslaken, unweit des Ruhrgebiets im Einsatz sein? Warum […]
3. September 2020
Geiselnahme in der Justizvollzugsanstalt Geldern
Im Innenhof der JVA Geldern kam es zu einer Geiselnahme, bei der ein Inhaftierter einen Bediensteten unter Vorhalt eines Messers in seine Gewalt brachte. Das zuständige Polizeipräsidium Essen übernahm schnell die Einsatzführung und unterstützte die Polizei aus Kleve. Zahlreiche Einsatzmittel sowie Spezialeinheiten der Polizei wurden alarmiert […]
3. September 2020
Rosenkranz statt Randale? Problemteenies im Kloster
In der zweiten Staffel des TV-Formats des Fernsehsenders Kabel Eins heißt es für Problem-Teenies wieder „Ab ins Kloster“! Schauplatz der neuen Folge ist eine Frauen-Abtei in den französischen Pyrenäen. Die dortige Gemeinschaft berichtet im Interview, wie sie die Dreharbeiten erlebt hat. Rosenkranz anstelle von Randale für […]
3. September 2020
Demonstrieren für das Klima und dann ins Gefängnis?
Die Kohlekommission der Bundesregierung war dagegen – trotzdem ging das Kohlekraftwerk „Datteln 4“ Ende Mai 2020 in den kommerziellen Betrieb. Es sei leistungsstark umweltfreundlich. Naturschutzverbände und Klima-Aktivisten legen Protest ein. Julia Lis und Benedikt Kern vom Münsteraner Institut für Theologie und Politik (ITPol) wollten im Februar […]
2. September 2020
Ein ehemaliger Inhaftierter als Priester: Corpus Christi
Im polnischen Filmdrama „Corpus Christi“ wird ein Straftäter fast zufällig zum Priester. Er gewinnt die Herzen der Menschen, vor allem wegen seiner eigenen und der anderer „sündiger“ Lebens-Brüchigkeiten. Der Hauptprotagonist Daniel (Bartosz Bielena) mag erst 20 Jahre alt sein, hat in der Zeit aber schon jede […]
31. August 2020
Besuchen. Nicht bekehren, ändern oder anklagen
Gibt es eine Spurensuche nach „Gott“ im Knast? Dies frage ich mich als Gefängnisseelsorger, der in einer Justizvollzugsanstalt arbeitet. Wer ist Gott und wie begegnet er oder sie mir am AndersOrt des Gefängnisses? Ich mache mich Tag für Tag auf die Suche nach Spuren Gottes hinter […]
29. August 2020
Ist es einfacher härter zu bestrafen als zu erziehen?
Heftige Kritik an einem Trend zur „Gnadenlosigkeit“, welchen besonders Gefangene von Haftanstalten zu spüren bekämen, hat der Wiener Weihbischof Franz Scharl geäußert. Internationale Experten drängen beim digitalen Seminar (Webinar) auf Wahrung der Menschenwürde in Haftanstalten. „Durch die von Politik und Medien verstärkten Rufe nach härteren Strafen werden […]
28. August 2020
17 Tage hinter Gittern wegen Verstoß gegen Coronaregeln
Im Bundesland Bayern gibt es erste Konsequenzen für Menschen, die sich den Corona-Regeln nicht beugen. Eine 17-tägige Haftstrafe wurde gegen einen Augsburger verhängt, der das Infektionsschutzgesetz nicht beachtete und einen Platzverweis erhielt. Vor allem in Bayern gab es am Anfang der Pandemie strengere Ausgangsbeschränkungen als in […]
28. August 2020
Beit T’Shuvah hat einen guten Ruf im Justizsystem
„Adam und Eva waren die ersten Drogensüchtigen.“ So interpretiert Harriet Rosetto die biblische Geschichte. Die 82-Jährige ist Gründerin der Beit-T’Shuvah-Gemeinde im kalifornischen Culver City, einem westlichen Vorort von Los Angeles. „Adam und Eva wurde gesagt ´Tut das nicht!´, und sie haben es trotzdem getan“, erklärt die […]
27. August 2020
Die Gefängnisseelsorge zwischen Raum und Institution
Das Gefängnis gilt als „Brennglas der sozialen und politischen Situation in unserer Gesellschaft“. Auch wird es als Seismograph beschrieben, der in eindrücklicher Weise gesellschaftliche sowie soziale (Fehl-) Entwicklungen und Schieflagen aufdeckt und sichtbar macht. Die Beschreibungen des Gefängnisses als Brennglas oder als Seismograph bringen viel Richtiges […]
26. August 2020
Haben Strafrecht und Strafvollzug ein Geschlecht?
Feministische Analysen des Strafrechts gehen zum Teil davon aus, dass es sich um ein von Männern für Männer geschaffenes Regelwerk handelt. Damit hätten sowohl das Strafrecht als auch der Strafvollzug das männliche Geschlecht, einerseits im biologischen, andererseits aber auch im sozialen (Gender) Sinne. Im Strafvollzug führt […]
25. August 2020
Der Weltgebetstag von Gefängnisseelsorgenden
Der Vorstand des internationalen ökumenischen Verbundes von Gefängnisseelsorgenden (IPCA) ruft im Jahr 2009 einen besonderen Tag  aus. Weltweit soll zum gemeinsamen Gebet für die Arbeit der Seelsorge im Gefängnis ermuntert werden. Als gemeinsames Datum ist der 25. August als Gründungstag des IPCA beschlossen worden. Das Logo […]
25. August 2020
Dortmunder Gefängnis. Schatten der Vergangenheit
Unter privatem Engagement zweier Bediensteter der Justizvollzugsanstalt Dortmund ist die wechselvolle Geschichte der JVA Dortmund aufgearbeitet worden. 160 Jahre Dortmunder Gefängnisgeschichte sind mehr oder weniger bekannt. Besonders die Nazi-Diktatur veränderte die Gesamtjustiz. Das Gerichtsgefängnis richtete 1934 bis 1936 auf altpreußische Art mit dem Handbeil mindestens fünf […]
23. August 2020
Mittwochs-Themen hätten hohe Zuschauerquoten
Was haben Asche, Buße, Verrat und die Erschaffung der Gestirne gemeinsam? Sie haben mit einem Mittwoch zu tun. Weil sie mittwochs stattfindet, heißt sie Mittwochsgruppe. Fünfzehn Gefangene der Justizvollzugsanstalt Bochum nehmen daran teil. Es handelt sich um eine seelsorgliche Gesprächsgruppe, themenzentriert. Der Bogen zwischen Leben und […]
22. August 2020
Kiffen, chillen und „begriffen“ reimen sich im RAP
Danny Ohler, alias Danny Fresh, Rapper und Songwriter, begrüßt jeden Einzelnen der zwölf jugendlichen Inhaftierten mit dem Ellenbogen. Wegen Corona, klar. Sie kommen zum RAP-Workshop, den er hinter der Mauer anleitet. Der Kontakt zu ihm ist schnell hergestellt. Die Inhaftieren der Justizvollzugsanstalt sind überwiegend RAP begeistert. […]
22. August 2020
Neugestaltete Kirchenräume im Offenen Vollzug
Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne ist eine Anstalt des offenen Vollzuges mit zwei Hafthäusern in Bielefeld-Senne und Bielefeld-Ummeln und mehreren Außenstellen. Die Anstalt mit ihren Außenstellen liegt im Großraum Bielefeld im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Mit ihren über 15 Außenstellen ist sie die größte Anstalt des Offenen […]
22. August 2020
Bei fundamentalistischen Tendenzen wachsam sein
Die internationale Gemeinschaft begeht am 22. August zum zweiten Mal den im Jahr 2019 von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens“. Der Gedenktag erinnert an die vielen Menschen weltweit, die unter religiöser […]
21. August 2020
Am Dienstort der JVA schnell und direkt testen lassen
Der baden-württembergische Minister für Justiz und Europa, Guido Wolf (CDU), sagt nicht ohne Stolz: „Das CoVLAB Baden-Württemberg hat seinen ersten Praxistest erfolgreich bestanden. Wir freuen uns, dass alle Testergebnisse negativ waren.“ Die von der Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit den medizinisch- diagnostischen Instituten an der Universitätsmedizin Mannheim […]
21. August 2020
Ort der Komplexität und der Kontingenz im Gefängnis
Die Gefängnisseelsorge steht auf der Schwelle zweier Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine bedeutet Freiheit, die andere Gefangenschaft. Beide Welten sind aufeinander bezogen und doch hermetisch voneinander abgeschottet. Nur wenige dürfen die Schwelle übertreten; nur wenige dürfen „Grenzgänger“ sein und damit eine Erfahrung mit […]
20. August 2020
Gewaltfreie Kommunikation. Werkzeug für den Knast?
Lange Jahre war ich in den achtziger Jahren in der Friedensbewegung aktiv. Viele unsere Aktionen liefen letzten Endes auf Appelle an die andere Seite hinaus. Genauso in späteren Jahren beim Predigen im Gottesdienst: Immer wieder diverse Appelle, unsere Nächsten zu lieben, bereit zu sein zu vergeben, […]
19. August 2020
Gefängnisseelsorge als ein theologischer Anders-Ort
Gefängnisseelsorge steht – wie sollte es anders sein – in der Nachfolge Jesu Christi, der sich in seinem Leben weder durch gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen noch durch Gesetze, wenn sie nicht menschengerecht waren, in seiner Zuwendung zu den Menschen behindern ließ. Gefängnisseelsorge steht in der Nachfolge, indem sie […]
16. August 2020
Gott kann nicht die Lösung für alle Probleme sein
Zurzeit sitze ich im Jugendvollzug eine Haftstrafe von einem Jahr und zehn Monaten ab. Dies ist bereits mein zweiter Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt. Dieses Mal wurde ich verurteilt wegen Betrug in zwei Fällen, unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln (Heroin und Kokain) und vierzehnfachen erwerbsmäßigem Diebstahl. Meine jetzige […]
15. August 2020
Trotz Corona-Pandemie ein Update zur neuen Single
Die ehrenamtlichen Musiker, die für die hessischen Justizvollzugsanstalten (JVA) Hünfeld und Fulda tätig sind, hatten eigentlich dieses Jahr vor, ihre Aufnahmen zu verbessern. Mit dem Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Meins Coetsier (Gesang und Gitarre) war geplant, in beiden osthessischen Gefängnissen die Gefangenen weiterhin mit Musik- und Gitarrenunterricht […]
14. August 2020
Einer, der Mut macht und mutig herausfordert
Themenspecial “Mutmacher”: Zu Gast bei Seelsorger Michael King in der Justizvollzugsanstalt Herford im Jugendvollzug. Ein nachdenklicher Nachmittag endet. Hinter mir schließt sich die Tür des historischen Gebäudes der Justizvollzugsanstalt Herford. Ich bin wieder draußen. Den persönlichen Gegenstand – sprich Handy – habe ich von der Pforte […]
10. August 2020
In einem Moskauer Gefängnis gibt es eine Synagoge
Zwischen schmutzig-weißen Plattenbau-Hochhäusern, Kinderspielplätzen und grauen Wellblech-Garagen erheben sich die mächtigen Mauern des Moskauer Butyrskaja-Gefängnisses. Die „Butyrka“, wie die Russen sagen, ist eine der bekanntesten Haftanstalten des Landes. Die Festungsanlage wurde bereits im 18. Jahrhundert unter Katharina der Großen erbaut. Später saßen hinter den Backsteinmauern viele […]
7. August 2020
Petition an das Bayerische Staatsministerium der Justiz
Bayerische Strafgefangene dürfen gemäß Artikel 35 BayStVollzG Absatz 1 nur ,,in dringenden Fällen“ mit ihren Angehörigen telefonisch in Kontakt treten. Diese „dringenden Fälle“ beschränken sich laut Rechtsprechung auf Todesfälle, Fristen oder ähnliche Ausnahmesituationen, in denen ein Brief nicht ausreichen würde. Mit anderen Worten: erst muss ein […]
6. August 2020
Externer Sozialarbeiter berät Untersuchungshäftlinge
Der Sozialarbeiter Andreas Werner ist unterwegs im Hafthaus 2 der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bielefeld-Brackwede, die im Jahr 1977 eröffnet wurde. Mit einem lauten Krachen fällt die schwere Stahltür ins Schloss. Andreas Werner nimmt ein dickes Schlüsselbündel und schließt hinter sich ab. Am Ende eines langen Flures wartet […]
3. August 2020
Töten für die Liebe: Der Straffall des Jens Söring
Die vierteilige ZDF Dokumentation zeigt Videomaterial der Haysom-Prozesse. Die Filmemacher reden mit ehemaligen Ermittlern, besuchen den Richter und begleiten einen Privatdetektiv, der nach mehr als zwei Jahrzehnten neue Beweise sucht. Sie waren ein eigenwilliges Paar – Jens Söring, der naive, blasse Diplomatensohn, und Elizabeth Haysom, die […]
2. August 2020
Unvergänglicher Sommer? Nicht nur ein Lese-Tipp
Sommerzeit. Zeit zu Entspannen, Abschalten und sich Erholen? Kann man/frau dies angesichts der Corona-Zeit? Ein “unvergänglicher Sommer” ist es nicht. Philosophieren und die Zeit nutzen, die ich geschenkt bekomme. Im Jetzt und nicht Später irgendwann. Lange-Weile darf gestaltet, das Nichts ausgehalten und Impulse der aktuellen Wirklichkeit […]
30. Juli 2020
Auf Fragen von heute gibt es Antworten von gestern
Das vatikanische Papier zur Gemeindereform und „pastoraler Umkehr“ sorgt für Diskussion, zumindest im Innerzirkel von Kirche. Der Kirchenrechtler aus Münster, Thomas Schüller, übt Kritik: Die Instruktion inszeniere „ein restauratives Priesterbild“, sagte er. „Die unselige Verknüpfung von sakraler Macht und autoritativer Gewalt im Priesterberuf“ sei bei der […]
30. Juli 2020
Sicht eines Inhaftierten zur Corona-Besuchssituation
Ein Brief erreicht die Redaktion von einem Inhaftierten einer bayrischen Justizvollzugsanstalt, der aus Sicht eines Betroffenen den Umgang mit Strafgefangenen in Zeiten von Corona kritisiert. Die Besuchssituation für Familienangehörige und PartnerIn sind reglementiert. Für Gefangene, die eh bereits isoliert sind, bedeutet dies eine doppelte Bestrafung. Die […]
29. Juli 2020
Gefängnisse sind abschreckend. 11 Thesen
Ein Bündnis von Vereinen und Verbänden der Straffälligenhilfe möchte am jährlichen „Aktionstag Gefängnis“ in elf Thesen den Justizvollzug unter die Lupe nehmen. In einem zusätzlichen Beitrag wird auf das aktuelle Thema „Corona und Inhaftierung“ eingegangen. Pandemiebedingt sind es vorwiegend virtuelle Veranstaltungen. In jeder Aktion soll eine […]
28. Juli 2020
Orientalischer Abend in der JVA Kirche gestaltet
Die „Jungs“ der Sozialtherapeutischen Abteilung des Jugendvollzuges der JVA Herford sind zu einem orientalischen Abend eingeladen worden. Die Gefangenen haben sich vorher gewundert, warum gerade die Meditation-Anleiterin Kerstin Fleer den Orient zum Themenabend macht. „In der Kindheit haben mich verschiedene Kulturen begleitet, so bin ich aufgewachsen. […]
25. Juli 2020
Sehen, was wir sehen wollen und einprägten?
Auf dem spontan gemachten Blitzfoto auf einem Einkaufsparkplatz sehen Sie einen Polizeikleinbus. Der Transporter T3 von Volkswagen war die dritte Generation des Nachfolgers des legendären VW-Bully. Das Modell wurde in den Jahren 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Baureihe mit Heckantrieb. Ganz klar, oder […]
24. Juli 2020
Lucy, der härteste Knast und (un)mögliche Zwischentöne
Der Sender RTL filmt mit der Sängerin Lucy Diakovska die Reportage „Knochenjob im Knast“ im Jugendgefängnis Herford. Die ehemalige Sängerin der Girl-Bandgruppe „No Angel“ gibt an, die Häftlinge von einer anderen Seite kennenlernen zu wollen. Das Format des Kölner Senders in der Reihe Stern TV zeigt, […]
24. Juli 2020
Österreichischer Straf- und Maßnahmenvollzug
Der Straf- und Maßnahmenvollzug in Österreich ähnelt in Facetten dem in Deutschland. Oberste Vollzugsbehörde ist das Bundesministerium für Justiz. Die Steuerung des Strafvollzugs wird zentral und nicht in den neun Bundesländern vorgenommen. Die höchste Strafe, die an einem Gericht in der Alpenrepublik über eine Person verhängen […]
22. Juli 2020
Viaje de vuelta a casa desde Santiago. Eine Reise zurück
Mit dem Flixbus nach Paris, weiter mit dem Zug bis zur französischen Grenzstadt Saint Jean Pied de Pont. Anschließend über dreieinhalb Wochen zu Fuß über 700 km bis zum Wallfahrtsort Santiago de Compostela. Warum tut man sich das an? Hans-Gerd Paus, Gefängnisseelsorger der JVA Geldern beantworte […]
22. Juli 2020
Brücken aus oder in die Dunkelheit des Gefängnisses
Mit Gott zur Zufriedenheit – Monika und Henry Toedt schreiben Briefe mit Strafgefangenen weltweit. Herzlich und fest ist der Händedruck, mit dem mich Henry Toedt im Treppenhaus vor der kleinen Wohnung begrüßt, in der er mit seiner Frau Monika lebt. Unscheinbar reiht sich das Mietshaus in […]
18. Juli 2020
Gott hinter der Gefängnistür. Jail House College
Das ökumenische Projekt „Jail House College“ möchte den im Gefängnis Inhaftierten mit einer „Theologie der Stärkung“ eine Stimme geben und sie mit den Menschen der Gesellschaft in Kontakt bringen. Mit Hilfe der drei Säulen Musik, Bildung und Kultur versuchen die Seelsorger eine Präsenz von Glaube und […]
17. Juli 2020
Nicht nur ein Schoko-Nikolaus mitten im Sommer
Mitten im Sommer eine Überraschung: Post vom Lateinamerikanischen-Hilfswerk Adveniat mit fair-süßten Grüßen vom Bischof Nikolaus. Er stellt sich vor als ein Heiliger, der auch während der Corona-Krise mit wachen Augen und helfender Hand auf Menschen zugeht. Der Hl. Nikolaus von Myra steht für soziales Engagement. Er […]
14. Juli 2020
No Exit – Kein Ausgang. Wie eröffnet sich ein neuer Weg?
Jedes Jahr wird die Kunstausstellung „art Karlsruhe“ veranstaltet. Ein Kunstwerk daraus steht in der Anstaltskapelle der Justizvollzugsanstalt in Karlsruhe. Der Titel heißt: No Exit – Kein Ausgang. Nach langen Diskussionen mit Gefangenen und Bediensteten wurde die Kunstfigur von der Künstlerin Tina Heuter aus Berlin mit Beton […]
13. Juli 2020
Unternehmer-Qualifizierung (Ex-) Gefangener?
“Einmal Lump, immer Lump” – mit diesem Vorurteil haben viele Strafgefangene zu kämpfen. Dabei wird übersehen, dass viele Gefangene ein anderes Leben führen möchten und in der Gesellschaft wieder Fuß fassen wollen. Entscheidend ist allerdings, dass sie über genügend Wissen, Selbstvertrauen und gute Berater verfügen, um […]
12. Juli 2020
Beim König in Gnaden: Gefangenenpatron Leonhard
Der Heilige Leonhard wird als  „Bauernherrgott“ im Alpenland verehrt. Dabei war seine Herkunft weder bäuerlich noch alpenländisch: Leonhard lebte in Frankreich, seine adlige Familie gehörte zum Hof der Merowinger. Der Sohn wurde von Erzbischof Remigius von Reims getauft und unterrichtet, bekam später sogar ein Bistum angeboten […]
11. Juli 2020
Wunsch nach assistiertem Suizid im Gefängnis?
In der schweizerischen Zeitschrift „Seelsorge & Strafvollzug“ ist ein Artikel zum Thema des „Assistierten Suizid im Gefängnis“ veröffentlicht worden. Dieses Thema wird zurzeit in der Schweiz breit diskutiert und beschäftigt durch die Medien die allgemeine Öffentlichkeit. Anlässlich des ergangenen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum § 217 StGB […]
10. Juli 2020
Aus dem Rahmen fallen. Gefängnis damals und heute
Aus dem Rahmen zu fallen fällt auf, oft unangenehm. Es weckt Verwunderung, Erstaunen. Es befreit aus dem vorgefertigten Rahmen, der die Grenze absteckt, in der man sich zu bewegen und zu benehmen hat: Das tut man nicht. Das gehört sich nicht.¹ Menschen können aus dem Rahmen […]
10. Juli 2020
In memoriam: Hermann-Josef Immekus gestorben
Hermann-Josef Immekus, Mitautor des Buches „Gott im Gefängnis“, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. In Herdecke ist er am 10. Juli beerdigt worden. Wir trauern um einen sehr geschätzten Mitbruder, langjährigen Freund und einzigartigen Menschen. Er wurde 1925 in Hohl/Olpe geboren und am 25. Juli […]
9. Juli 2020
„Verdeckte“ Corona-Fälle im Justizvollzug
750.000 Euro für Corona-Tests in den Haftanstalten. Alle Neuaufnahmen werden getestet. Bislang ist es in Niedersachsen weitgehend gelungen, das Coronavirus von den Haftanstalten fernzuhalten. Lediglich vier bestätigte Fälle hat es gegeben; die Betroffenen sind inzwischen wieder genesen. Um auch künftig das Einbringen einer Infektion in die […]
8. Juli 2020
Wie ein straffälliger junger Mann ins neue Leben rennt
Der Bewohner Mario, Anna und die Sportjournalistin Tabitha machen sich auf den Laufweg. Der Jugendstrafvollzug ist in den Medien oft kein Thema. Nur wenn sich ein außergewöhnliches Geschehnis im Jugendknast ereignet, berichten Medien ausführlich. Einzelne Straftaten von jugendlichen Tätern erregen große Aufmerksamkeit. Interviewanfragen bei der JVA-Leitung […]
7. Juli 2020
Frische Brise in Corona-Zeiten mit Knast Open-Air
Trotz Corona-Pandemie zusammen Gottesdienste im Gefängnis feiern? Gemeinsam der Musik und dem Wort Gottes folgen? Dies ist in der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld seit kurzem wieder möglich. Ein Tröpfchenschutz in Form eines Flügelaltaraufsatzes war bis jetzt eine Lösung, um in der Gefängniskirche zu feiern. Nun haben der […]
6. Juli 2020
Ist mein Sohn selbst schuld? Hätte er mal nicht gekifft..
Als Vater eines inhaftierten inzwischen 29 jährigen Sohnes bin ich möglicherweise befangen und sehe den Strafvollzug nicht objektiv. Als ehemaliger Gefängnisseelsorger stehe ich nicht mehr im Innenkontext des Justizvollzugs, sondern bin auf die mehr oder weniger subjektiven Schilderungen derjenigen „Ehemaligen“ angewiesen, mit denen ich noch im […]
6. Juli 2020
Jehovas Gefängnis – Wie ein vorbildlicher Zeuge ausbrach
Die Zeugen Jehovas sind eine anerkannte Religionsgemeinschaft. In den Fußgängerzonen, am Bahnhof oder vor der eigenen Haustüre begegnet man ihren Mitgliedern. Ihre Zeitschrift „Wachturm“ gibt es inzwischen auch in arabischer Sprache. Wer sich auf ein Gespräch mit ihnen einlässt, der lernt sie als höflich und freundlich, […]
3. Juli 2020
Auto-Mat: Auswahl einer „bunten Mischung“
Swiss Cannabis Ice-Tea. Wie schön wäre es für die Gefangenen, wenn sie solch ein Getränk aus dem Automaten in der JVA ziehen könnten. Wer kennt sie nicht, die Getränke- und Süßigkeits-Automaten, die an Flughäfen, Bahnhöfen und Kantinen ihre Ware anbieten. Wasser, Cola, Twix, BiFi, Energiedrinks oder […]
2. Juli 2020
Sicherheitsstörung mit einem Entenküken im Knast
Im Alltag des Justizvollzuges ereignen sich oft Vorkommnisse, die als Sicherheitsstörung schriftlich gemeldet werden müssen. Im vorliegenden Fall waren es aber keine Gefangenen, die ihre Konflikte schlagfertig zu lösen versuchten. Die Entenfamilie kam in Bedrängnis, weil eines der Küken in ein Erdloch gefallen ist. Der Knast […]
2. Juli 2020
Gefängnisseelsorger hat Sarg mitten im Wohnzimmer
Mitten im Wohnzimmer brennt der Gefängnisseelsorger Hans-Gerd Paus Texte in die Bretter seines Sarges. Hans-Gerd Paus, der Gefängnisseelsorger aus der JVA Geldern, hat sich schon einige Mal seinen Kopf an seinem Sargdeckel gestoßen. Im Ernst! Zwar sind die Bretter noch nicht zusammengesetzt, aber das Material liegt […]
1. Juli 2020
Petition: Abschaffen der Ersatzfreiheitsstrafen
Auf verschiedenen Ebenen werden Diskussionen geführt, ob die Ersatzfreiheitsstrafe bei dem Delikt § 265a StGB „Erschleichen von Leistungen“ angemessen ist. Wer ohne Ticket erwischt wird, dem droht überwiegend eine Geldstrafe. Doch auch diese endet für einige in Haft. Denn auch bei Geldstrafen kann die Freiheit durch […]
1. Juli 2020
MoTrip und Kelly nehmen Film-Konzert im Kölner Dom auf
Ein inhaftierter Jugendlicher kommt zum Gespräch zum Seelsorger. Aufgeregt und schon fast euphorisch bittet er den Seelsorger, auf YouTube das Lied von „MoTrip“ hören und den Musikclip sehen zu können. „Schon wieder so ein Rapper mit Gangstertexten“, denkt sich der Seelsorger… Doch weit gefehlt. Das Lied […]
1. Juli 2020
Medizinische Versorgung von inhaftierten Menschen
Wer in Deutschland straffällig und rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt oder zu einer Ersatzstrafe gezwungen wird, landet in der Regel für bestimmte, im Falle lebenslanger Haftstrafen, Sicherungsverwahrung oder Maßregelvollzug sogar für unbestimmte Zeit in einer Justizvollzugsanstalt. Das Statistische Bundesamt zählte 2019 deutschlandweit 65.796 Gefangene und Verwahrte […]
30. Juni 2020
Gefängnis in Stadtmitte als „blinder Fleck“ vergessen?
Die baden-württembergische Justizvollzugsanstalt (JVA) Freiburg im Breisgau liegt zwar mitten in der Stadt, wird aber als „blinder Fleck“ häufig vergessen und verdrängt. Das gilt auch für die Menschen, die dort häufig Jahrzehnte ihres Lebens verbringen müssen oder dort arbeiten. Mit einem Foto- und Informationsprojekt wird diesem […]
30. Juni 2020
Permanenter Lockdown – Insel der Normalität
Das Kirchengebäude der Jugendanstalt Raßnitz in Sachsen-Anhalt steht wie auf einer Insel inmitten des Anstaltsgeländes und der Hafthäuser ringsherum. Nur durch eine Brücke ist sie über einen Teich zu erreichen. „Jetzt geht’s den Menschen draußen auch mal so wie uns Gefangenen. Wir haben es sogar noch […]
27. Juni 2020
Das Pilgern als Methode der sozialen Arbeit
Junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf ihren Weg zu führen, dies hat sich die Sächsische Jugendstiftung mit ihrem Programm „Zwischen den Zeiten“ zum Ziel gesetzt. Kern des Programms sind maximal einwöchige Pilgerreisen – klar strukturiert und pädagogisch begleitet. Das Pilgern hilft jungen Menschen dabei, das Leben […]
25. Juni 2020
Den „Jungs“ Entspannung in der Stille nahe bringen
Meditation in der Knastkirche? Für manche unvorstellbar. Doch seit einiger Zeit wird eine Entspannungstherapie durch Kerstin Fleer in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Herford angeleitet. Hier leben und arbeiten inhaftierte „Jungs“, die schwere Straftaten begangen haben. Auf der Sozialtherapeutischen Abteilung im Jugendvollzug sind sie untergebracht. Kerstin Fleer ist […]
24. Juni 2020
Jerusalem und Rom. Jüdisch-christlicher Dialog
Der Anschlag auf die Synagoge in Halle/Saale an Jom Kippur (Versöhnungsfest) am 9. Oktober 2019 hat in erschreckender Weise vor Augen geführt, wie fragil und zerbrechlich die politischen und zivilgesellschaftlichen Anstrengungen, im Land der Täter und im Land der Schoa, sind. Die Deutsche Bischofskonferenz und die […]
23. Juni 2020
Wunder: Gespräche mit Holocaust-Überlebende
Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. Im Buch […]
22. Juni 2020
Über Stock und Stein – Querbeet durchs Leben
Ganz in Blau ist das neue Buch von Petrus Ceelen gestaltet. Er hat wohl kein blaues Auge davon getragen und kein Rot gesehen. Ceelen schreibt weiterhin munter Texte und Bücher. Es sind Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind. Querbeet und kunterbunt. Nicht nur interessante Anekdoten, […]
22. Juni 2020
Das ist alles so weit weg vom echten Anliegen Jesu
Ihm sei es nie um Kirchenkritik gegangen, sagt Deutschlands bekanntester Kirchenrebell Eugen Drewermann. Sondern um die Menschen. Von einem Ruhestand will der katholische Theologe und Autor auch mit 80 Jahren nichts wissen. Wenn die Kirche nicht auf die Probleme und das Leid der Menschen eingehe, produziere […]
20. Juni 2020
Liebesbeziehung einer Beamtin zum Inhaftierten
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit Urteil vom 15. Juni 2020 (Aktenzeichen: 3A 11024/19.OVG) die Entfernung einer Beamtin aus dem Dienst bestätigt und die gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Trier eingelegte Berufung verworfen. Die Vollzugsbedienstete war eine Liebesbeziehung zu einem Inhaftierten eingegangen und hatte […]