17. Oktober 2018
Erinnerungskultur für die Gegenwart auf der Spur
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft Jugendvollzug der evangelischen Schwesterkirche beschäftigte sich eine Woche mit „Erinnerungskultur“. Ihr jährliches Treffen führte sie an Erinnerungsorte nach Potsdam und Berlin.  Neben den Un-Orten des „Dritten Reiches“ gibt es dort Orte der Besatzungs- und der DDR Zeit. „Wenn es nicht mehr die Menschen […]
14. Oktober 2018
Bunt bemalte Haftraum-Türen im Knast?
Nach Schließung des so genannten „Faulen Pelz“ der JVA Heidelberg 2015 hat Gefängnisseelsorger Hermann Bunse mit Frauen aus der JVA einige Gefängnistüren bemalt. Dass dies erst nach Schließung des Gefängnisses möglich war, liegt auf der Hand. Schön bemalte Türen können die Realitäten eines Knastes zwar bunter, […]
1. Oktober 2018
Gefängnisseelsorge nicht mehr selbstverständlich
Unter dem Titel “Anders Sein am Anders Ort” fand in Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am Rhein die einwöchige Studientagung der „Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.“ statt. Dabei beschäftigten sich die MitarbeiterInnen in Vorträgen und Workshops mit ihrem Profil als SeelsorgerIn im Justizvollzug. Justizminister betont „Notwendigkeit“ Der Justizminister des […]
17. September 2018
Es ist ein Stück Freiheit Musik zu machen
Aus einem Jugendknast hinter Mauern und hohen Zäunen können nur schräge Töne kommen, so mag manch einer denken. Die jungen Menschen, die in der Justizvollzugsanstalt Herford „einsitzen“ kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Da treffen verschiedene Töne, Überzeugungen und harte Geschichten aufeinander. Es sind Jugendliche wie „draußen“ auch, […]
3. September 2018
Schicksal eines der 50 Priester in Bochum
Ein Flur einer Abteilung der Justizvollzugsanstalt in der JVA Bochum. Anton Steinhoff war in den Kriegsjahren Kaplan im Dortmunder Kreuzviertel. Ein noch lebender Zeitzeuge, damals Messdiener, sprach ihn einmal auf seinen immer traurig wirkenden Blick an. Schließlich habe Steinhoff ihm anvertraut, dass es zu tun habe […]