10. Juni 2020
Undercover biografisch arbeiten: Kunstprojekt
In der Justizvollzugsanstalt Herford findet seit zwei Jahren im Jugendvollzug ein Kunstprojekt statt. In einem hergerichteten „Atelier“ im Keller des fast 140 Jahre alten Gefängnisses treffen sich wöchentlich 5-6 jugendliche Gefangene mit der Künstlerin Anna Degenkolb. Über die aktive Betätigung mit verschiedensten Materialien wird ohne Hintergründe […]
14. Mai 2020
Es geht eigentlich darum, dass wir Menschen sind
Vor Corona im letzten Wintersemester 2019/2020 hat die Justizvollzugsanstalt für Frauen im niedersächsischen Vechta an einem Projekt in Kooperation mit der Universität Vechta teilgenommen. „Gemeinsam statt einsam“ war das Motto. Daran beteiligten sich junge Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, Menschen mit Beeinträchtigungen, Studierende von […]
10. April 2020
MärchenHaft: Mit Inhaftierten Märchen lesen
UntersuchungsHaft, EinzelHaft, StrafHaft, FabelHaft, ZauberHaft und MärchenHaft… Märchen sind mehr als Märchen. Denn viel Wahrheit steckt in ihnen – oft etwas versteckt. Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen Inhaftierten Märchen zu lesen und zu hören, sind Sie herzlich zu diesem Gruppenangebot eingeladen. Denn beim Lesen […]
11. März 2020
Ungewöhnliches Kunstprojekt in der JVA Werl
Ein ganz starkes Kunstprojekt, dass die Betrachter in einem großen Gefängnis beschäftigt und bewegt – so etwas ist nicht alltäglich. Durch die Zusammenarbeit der Ausstellungsersteller, des Vereins für Straffälligenhilfe Werl und der Gefängnisseelsorge wurde dies ermöglicht. Glaube und Gesellschaftskritik vereinen sich im „Weg der Hoffnung“, einem […]
17. Dezember 2019
Projekte mit Holzgesellen im Jugendknast
Einweihung der gestalteten Torwände, die im Hof der Justizvollzugsanstalt Herford aufgestellt wurden. Foto: Konstantin Eulenburg. Junge Männer im Jugendstrafvollzug der JVA Herford und StudentInnen der Innenarchitektur der Detmolder Schule (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) sind zwei Personengruppen mit extrem unterschiedlichen Biographien, Erfahrungen und Lebenssituationen. Die einen sind festgesetzt, […]
26. November 2019
Weihnachtsmannfreie Zone: Nikolaus in der JVA Köln
Die bundesweite Nikolaus-Aktion 2019 hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Köln eröffnet. Unter dem Titel „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun kann jeder“ berichten unter anderem drei Inhaftierte von ihrem Alltag in der JVA. „Das Gefängnis bietet uns die Möglichkeit darauf hinzuweisen, dass es auch […]
28. September 2019
Prison. Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit.
Eine Ausstellung des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums in Genf, des Musée des Confluences in Lyon und des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden soll das Gefängnis und den Justizvollzug in den Mittelpunkt rücken. Vom 26. September 2020 bis 31. Mai 2021 ist die Ausstellung zu Gast im Hygiene-Museum. […]
21. September 2019
HUMAN European Culture Project für den Frieden
Das HUMAN European Culture Project möchte Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Soll der europäische Friedensgedanke auch zukünftig ein tragfähiges Fundament sein, reichen Verträge und wirtschaftliche Abkommen nicht aus. Längst ist klar: Es sind die Menschen, die […]
11. September 2019
Undercover Dschihadistin. Interkulturelles Theater
Die westeuropäische Gesellschaft ist immer öfter mit einer wachsenden Zahl junger Menschen konfrontiert, die eine Offenheit für Radikalisierungen unterschiedlicher Art entwickeln. Laut der Islamismus-Expertin Claudia Dantschke, Leiterin der Beratungsstelle Hayat, lässt sich dabei kein besonderes Muster feststellen: „Es gibt keine Art von Herkunft, sozialer, religiöser oder […]
28. August 2019
Mensch Jesus. Im Knast. Passt das wirklich?
Die Ausstellung “Mensch Jesus” zu Gast in der JVA Bielefeld-Senne. „Jesus im Knast – passt das? Dazu haben wir ganz bewusst ‚Ja‘ gesagt“, erklärt Mirko Wiedeking, katholischer Gefangenenseelsorger des Erzbistums Paderborn. Der Zuspruch zur Ausstellung „Mensch Jesu“ im Foyer des Hafthauses Senne gab ihm Recht. 25 […]
14. August 2019
Verschuldete Jugendliche werden schneller kriminell
Ein überdurchschnittlich hoher Anteil von inhaftierten Menschen ist verschuldet. Überschuldung stellt ein großes Wiedereingliederungshemmnis dar und trägt im Zusammenwirken mit anderen Ursachen in erheblichem Umfang zu kriminellem Verhalten bei, sagt der Leiter der Herforder Justizvollzugsanstalt (JVA) für Jugendliche, Friedrich Waldmann. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in […]
31. Juli 2019
Schauspiel im Knast mit „Nathan (to go)“
Das Düsseldorfer Schauspielhaus (D‘haus) war mit der mobilen Inszenierung der Theateraufführung „Nathan der Weise“ in der JVA Düsseldorf-Ratingen zu Gast. Mit einem aufwändigen Bühnenaufbau und professioneller Lichttechnik wurde das Begegnungszentrum zum kleinen Theater für Robert Lehnigers Inszenierung von Lessings Schauspiel aus dem Jahr 1779. Eine Besonderheit […]
17. Juli 2019
Ausbildung: PeerMediation hinter Gittern
In der Jugendstrafanstalt (JSA) Berlin-Plötzensee wird seit über 10 Jahren das Projekt „PeerMediation hinter Gittern“ durchgeführt. Interessierte Inhaftierte können an einer 20-wöchigen internen Mediationsausbildung teilnehmen. Parallel finden stetig drei Ausbildungskurse (je 2 Stunden pro Woche) statt. Nach erfolgreich abgelegter schriftlicher und mündlicher Prüfung sowie Feststellung der […]
26. Juni 2019
Schönheit und Würde aller Menschen sichtbar machen
Der Dokumentarfotograf Ruben Timman hat weltweit mehr als 3.500 Menschen fotografiert. Eine Auswahl der dabei entstandenen Werke sind bis 13. Oktober 2019 in der nordrhein-westfälischen Hansestadt Warburg im Kreis Höxter zu sehen. Die rund 1,80 Meter hohen wetterfesten Porträts stehen in der Innenstadt. Es ist erste […]
25. Juni 2019
Gott im Pott und am Knast: Dortmunds Wandbilder
Der 37. deutsche evangelische Kirchentag 2019 in Dortmund ist Geschichte – er hat jedoch zumindest in der Justizvollzugsanstalt Dortmund Bleibendes hinterlassen: der italienische Künstler Vesod gestaltete während des Kirchentages ein überdimensionales Wandbild an der Außenwand des Gefängnisses. Vesod ist in der Kunstwelt kein Unbekannter. Der 1981 […]
20. Juni 2019
Postkartenaktion an NRW Minister der Justiz
Im Rahmen des 37. Evangelischen Kirchentages in Dortmund gestaltet die Gefängnisseelsorge eines der politischen Nachtgebete in der Dortmunder Martinikirche. „Wir wollen deutlich machen, dass Resozialisierung ein gesamtgesellschaftliches Thema ist“, erklärt Sabine Bruns, Geschäftsführerin des Fachverbandes Straffälligenhilfe der Diakonie. „In Deutschland sitzen über 64.000 Menschen in über 180 […]
17. Juni 2019
Knast-Bienen zeigen den Häftlingen Geduld
In Nordrhein-Westfalen sollen rund drei Millionen „Knast-Bienen“ helfen, aus Kriminellen verantwortungsbewusstere Menschen zu machen. Das Imker-Projekt soll über das Land hinaus bekannt werden. Konzentriert sitzt Mohamed mit Mundschutz und weißen Handschuhen vor dem großen Edelstahl-Behälter und verschraubt sorgfältig ein Glas mit bernsteinfarbenem Honig. Wegen Körperverletzung sitzt […]
6. Juni 2019
Skulpturen-Workshop in der JVA Rosdorf
Bereits zum dritten Mal wurde im Mai in der JVA Rosdorf bei Göttingen ein Kunst-Workshop gemeinsam für Gefangene/Verwahrte und Bedienstete durchgeführt. Unter der fachlichen Anleitung des Künstlers Bernd Löning aus Brunshausen bei Bad Gandersheim entstanden Skulpturen aus Beton, die auf dem Gelände der JVA zur Aufstellung […]
3. Juni 2019
Projekt: Bibliographie zur Gefängnisseelsorge
Vor 30 Jahren im Jahr 1998 legte Peter RASSOW die „Bibliographie Gefängnisseelsorge“ vor. Von 1965 bis 1993 war er evangelischer Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Celle, und er war langjähriger Vorsitzender der „Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland“ sowie „Beauftragter der EKD für die Seelsorge an Justizvollzugsanstalten“. […]
18. April 2019
Tod und Auferstehung in der Pop-Musik
Christliche Botschaften in der Popmusik: Elvis, Leonard Cohen, U2 und Lady Gaga haben sich in ihren Songs schon auf biblische Geschichten bezogen. So offensichtlich sind aber nicht alle Liedtexte, in manchen versteckt sich die „potentiell biblische Botschaft“ besser,   Die Toten Hosen. Alles passiert… „Ein Moment, […]
11. April 2019
Der Seelenklempner und Einschenker Jesus
Viele kennen die Geschichte Jesu nur bruchstückhaft. Die kirchlichen Feiertage im Jahr erinnern uns bestenfalls an die Highlights wie Jesu Geburt (Weihnachten) sowie sein Tod und Auferstehung (Karfreitag und Ostern). Und auch da fehlt oft der Bezug, weil die Feste größtenteils ohne diesen Jesus gefeiert werden. […]
10. April 2019
Modellprojekt für Gefangene „Respekt im Knast“
In den drei Justizvollzugsanstalten Schwäbisch Hall, Adelsheim und Heimsheim hat das Modellprojekt „Respekt im Knast“ begonnen. Im Rahmen des zweijährigen Pilotprojekts des baden-württembergischen Ministeriums der Justiz und für Europa sollen Gefangene durch ein neues Konzept lernen, auf Gewaltausübung zu verzichten. Das Projekt wird mit Fraktionsmitteln auf […]
22. Februar 2019
Das Rote Sofa im Bergbau wie auch im Gefängnis
Sagt jemand „Rotes Sofa“ ergänzt man dazu sofort: Horst Wackerbarth. Der international bekannte Düsseldorfer Fotokünstler tourt seit 1985 durch die USA und Europa, war in der Eiswüste Alaskas und im Regenwald Südamerikas, in den Dörfern Sibiriens und in den Metropolen Europas. Zur Zeit ist Afrika sein […]
19. Februar 2019
Kölner Karnevalssitzung hinter den Mauern
Kaum Kostüme, kein Tusch und keine Büttenreden – und doch ist Karneval. Im Kölner Knast. „“Kölle alaaf – JVA alaaf – Kölle alaaf“, tönt es aus dem Sitzungssaal hinter den Gefängnismauern im Kölner Stadtteil Ossendorf. Die „Gäste“ schunkeln und tanzen ausgelassen, wer den Text kennt, singt […]
15. Februar 2019
Anstoß für ein neues Leben – Schalke 04
Olaf Thon und Martin Max haben die JVA Herford besucht. Im Rahmen der Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ der Sepp-Herberger-Stiftung trainieren immer wieder bekannte Persönlichkeiten aus dem Fußballsport regelmäßig mit jugendlichen Strafgefangenen, unterhalten sich mit ihnen und sprechen den Inhaftierten Mut für ihren zukünftigen Lebensweg […]
15. November 2018
Literaturpreis verhilft Worten in die Freiheit
Ich sterbe, bevor ich sterbe – Einer der Sätze, mit denen durch den Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene die in Zellen verborgene Worte und Gedanken von inhaftierten Straftätern den Weg in die Freiheit gefunden haben. Die Verleihung war in der „Kommende“ in Dortmund-Brackel. Es ist ein Sozialinstitut des […]
14. Oktober 2018
Bunt bemalte Haftraum-Türen im Knast?
Nach Schließung des so genannten „Faulen Pelz“ der JVA Heidelberg 2015 hat Gefängnisseelsorger Hermann Bunse mit Frauen aus der JVA einige Gefängnistüren bemalt. Dass dies erst nach Schließung des Gefängnisses möglich war, liegt auf der Hand. Schön bemalte Türen können die Realitäten eines Knastes zwar bunter, […]