29. Oktober 2019
Pastorale Innovation im Gefängnis ausgezeichnet
Am „Tag für Pastorale Innovation“ des Bistums Fulda Ende Oktober wurden der Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Meins Coetsier und seine Mitstreiter mit einem Preis für pastorale Innovation ausgezeichnet. Exemplarisch für 39 innovative Bewerbungen wurden sechs Projekte gewürdigt. Die Idee vom „Jail House College“ ist als innovatives diakonisches […]
24. September 2019
Aikido als Ausgleich zum harten Knastalltag
Moderne japanische Kampfkunst war in der Sporthalle der „Heinrich von Bibra-Schule“ in Fulda zu erleben. Aikido basiert auf verschieden klassischen japanischen Kampfkünsten und wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Ueshiba Morihei (1883-1969) entwickelt. Die Teilnehmer des intensiven Lehrgangs mit dem Hildesheimer Aikido-Lehrer Thilo […]
21. September 2019
Das Siegburger Café neben dem Gefängnis
Das „Café Luise“ steht auf dem Außengelände der Justizvollzugsanstalt Siegburg. Es ist ein Ort, an dem Angehörige von Inhaftierten willkommen sind. Ina und Klaus Trappiel sind als Ehrenamtliche aktiv im Café und wissen um die Kraft von Kuchen, Kaffee und guten Gesprächen. Café und Gefängnis – […]
16. September 2019
Wertschätzung, Rock ‘n’ Roll und Tsatsiki
Der Fuldaer Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez besucht die osthessische Justizvollzugsanstalt Hünfeld. Mit einem kleinen Auto – ähnlich dem ‚Papamobil‘ von Papst Franziskus – fährt er selbst in die JVA Schleuse hinein. Dort erwarten ihn die Gefängnisseelsorger Pfarrer Franz Hilfenhaus, Diakon Dr. Meins Coetsier und die […]
12. September 2019
Türen zu Gedanken, Ängsten und Hoffnungen öffnen
Das Diözesantreffen der GefängnisseelsorgerInnen im Bistum Fulda fand im Licht der Ausstellung – „Mach die Tür auf!“ – im Bischöflichen Generalvikariat Fulda statt. Anstaltsseelsorger Diakon Dietrich Fröba hat in Zusammenarbeit mit den Häftlingen aus den Justizvollzugsanstalten Kassel I und Kassel II über viele Monate hinweg an […]
4. September 2019
Wolfgang Sieffert verlässt JVA Düsseldorf-Ratingen
Wolfgang Sieffert (links) im Gespräch mit Stefan Ehrlich (JVA Köln) und Weibischof Otto Georgens (Bistum Speyer). Nach seiner Sabbatzeit will sich Wolfgang Sieffert den Aufgaben rund um die Dominikanerkirche St. Andreas in der Düsseldorfer Altstadt kümmern. Der Geistliche hat seinen Abschied von seinem Dienst in der […]
2. September 2019
Ehemaliges Gefängnisareal heißt jetzt „maxfrei“
Freiheit! Wer das Wort Gefängnis hört, denkt daran; wer im Gefängnis sitzt, sehnt sich nach ihr. 2018 hat der Investor Interboden das rund 3,5 ha große ehemalige Gefängnis-Areal an der Ulmenstraße in Düsseldorf-Derendorf vom Land Nordrhein-Westfalen gekauft. Gemeinsam mit dem Projektentwickler Hamburg Team hat Interboden bekannt […]
22. August 2019
JA kein gewöhnlicher Ort für den Bundespräsidenten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier informierte sich in der Jugendanstalt (JA) Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern über die Arbeit mit den jugendlichen und jungen erwachsenen Gefangenen. Justizministerin Katy Hoffmeister (CDU) in Mecklenburg-Vorpommern hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Jugendanstalt Neustrelitz begrüßt. „Es ist für unsere Bediensteten und für den gesamten […]
19. August 2019
Vater-Kind Tag: Zu Besuch bei Papa hinter Gittern
Geschminktes „Knast-Tattoo“ mit dem Symbol der Gitarre beim Familientag im Knast. Am Wochenende konnten in der Justizvollzugsanstalt im hessischen Hünfeld inhaftierte Väter Zeit mit ihren Kind(ern) und Partnerin oder Freundin verbringen. An diesem Vater-Kind-Tag wurde gebastelt, auf Hüpfburgen gesprungen, gespielt und vor allem viel mit Papa gekuschelt […]
6. August 2019
Bericht der Experten-Kommission in NRW
Die „Expertenkommission zu Optimierungsmöglichkeiten im Justizvollzug auf den Gebieten des Brandschutzes, der Kommunikation und der psychischen Erkrankungen“ in Nordrhein-Westfalen hat ihren Bericht dem Rechtsausschuss des Landtages vorgelegt. Diese Kommission wurde aufgrund des Brandes und des Todes eines syrischen Gefangenen in der JVA Kleve eingesetzt. Für die […]
28. Juli 2019
Beeindruckt von den Projekten in Adelsheim
Sehr beeindruckt von gleich mehreren vorgestellten Projekten, die in der Justizvollzugsanstalt Adelsheim (JVA) im Jugendvollzug praktiziert werden, zeigte sich der baden-württembergische Justizminister Guido Wolf bei seinem Besuch in der größten Strafanstalt für junge Männer in Baden-Württemberg. Neben dem Minister mit seinem Stab nahmen auch Vertreter der […]
26. Juli 2019
Ökumene – im Knast gelebte Selbstverständlichkeit
Gemeinsam hatten Kurt Wolf, katholischer Pfarrer, und Werner Zuber, evangelischer Seelsorger der JVA Adelsheim im Jugendvollzug des Landes Baden-Württemberg mit der ihnen eigenen ökumenischen Selbstverständlichkeit gemeinsam zu Ihrer Verabschiedung aus dem Berufsleben eingeladen, nun stand die Abschiedsfeier noch unter dem Eindruck das plötzlichen Todes des evangelischen […]
21. Juli 2019
Magdalenische Sehnsucht und veraltete Kirchenregeln
Der Gedenktag der Schutzpatronin der Gefangenen, der Tag der heiligen Maria Magdalena (22. Juli) wurde durch Papst Franziskus in den Rang eines Festes erhoben. Mit dem neuen Sommer-Tonträger „Heartset Vibes“ („Aufs Herz gesetzte Stimmung“), möchten der ehrenamtliche Musiker der JVA Fulda, Addi Haas und der Gefängnisseelsorger […]
6. Juli 2019
Ein Musikkabarett in der JVA Frankenthal
Am heißesten Tag im Juni gab Bodo Wartke ein kostenloses Konzert in der Gefängniskapelle der JVA Frankenthal vor „ausverkauftem“ Haus: 55 Gefangene und einige Bedienstete waren das Publikum. Lohn war nicht das durchgeschwitzte T-Shirt des Musikers, sondern die Begeisterung der Inhaftierten. Schon beim zweiten Lied sprang […]
4. Juli 2019
Ein tolles Fußballturnier in der JVA Fulda
Passend zur U 21-Europameisterschaft veranstaltete die Justizvollzugsanstalt Fulda ein Fußballturnier. Die Sonne brannte auf das interne Hartplatz-Sportfeld, das von hohen Mauern umgeben ist. Trotzdem spielten alle Mannschaften mit großem Einsatz. Zur Vorbereitung auf das Turnier haben die fußballbegeisterten Inhaftierten über mehrere Wochen dreimal wöchentlich zwei Stunden trainiert, […]
17. Juni 2019
Kann man Gott im Gefängnis begegnen?
Wo ist Gott im Gefängnis? Wer ist der Mensch im Gefängnis? Dies sind Fragen, denen Diakon Dr. Meins Coetsier im Dorfgemeinschaftshaus der Katholischen Pfarrkuratie St.-Pauli-Bekehrung im hessischen Wölf nachging. Nach einer meditativen Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung sprach er lebendig über seine Erfahrungen als katholischer Seelsorger in der […]
6. Mai 2019
Der Tag des Gefangenen im Bistum Mainz
Seit dem Heiligen Jahr 2000 wird am zweiten Sonntag im Juli mit dem Tag der Gefangenen in allen Gemeinden des Bistums Mainz auf Jugendliche, Frauen und Männer im Gefängnis aufmerksam gemacht. Nicht nur als Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen, die straffällig geworden sind, auch als […]
13. März 2019
Weihnachten in der JVA Ravensburg feiern
Für Gefangene in Haftanstalten ist Heiligabend „die längste und schlimmste Nacht im Jahr“. Emotional aufgeladen, so schildern Gefängnis-Mitarbeiter die Feiertagsstimmung. Wie erleben inhaftierte Menschen die Feiertage? Die SWR Landesschau durfte die zwei Gefängnisseelsorger der JVA Ravensburg, Konrad Widmann und Jochen Pfrommer, in dieser Zeit begleiten. Daraus […]
8. März 2019
Knastfahrer – Ansage für Gefängnisstrafe
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) startete vor fast einem Jahr mit einer Bannerenthüllung die Öffentlichkeitskampagne gegen illegale Autorennen an der A 81 Stuttgart – Singen. Die Kampagne des Ministeriums für Verkehr gegen illegale Rennen klärt VerkehrsteilnehmerInnen über die strafrechtlichen Folgen der Rennen auf. Ob dies […]
2. März 2019
Schnee von gestern? Ein neuer Öko-Knast in Rottweil
Grüner Ortsvorstand und grüne Gemeinderatsfraktion der Stadt Rottweil diskutierten überaus harmonisch über das Ergebnis des Architektenwettbewerbs für die künftige JVA im baden-württembergischen Rottweil. Nach dem Bürgerentscheid war das kontroverse Ringen um Pro und Kontra einer JVA in Naturschutzgebiet rund um die Neckarburg Schnee von gestern. Nun […]
17. Februar 2019
Langzeitbesuchsräume im Saarland gestoppt
Das Justizministerium im Saarland lässt keine Räume für mehrstündige Partnerinnen-Besuche mehr bauen. SPD und Linke halten das für einen Fehler. Wer zu einer Haftstrafe verurteilt worden ist, soll seine Bindungen an die Welt außerhalb der Gefängnismauern möglichst aufrechterhalten, damit er nach Verbüßung der Strafe leichter zurück in […]
13. Februar 2019
„Superknast“ in Halle soll Ende 2024 in Betrieb
Der sogenannte „Superknast“ in Halle an der Saale soll im Stadtteil Frohe Zukunft gebaut werden, auf dem Gelände der bereits bestehenden Justizvollzugsanstalt. Der zweite Standort in Halle mit dem „Roten Ochsen“ und der in Volkstedt sollen mit dem neuen „Superknast“ verschwinden. Laut sachsen-anhaltischem Justizministerium soll er […]
12. Februar 2019
125 Jahre Gefängnisverein in Düsseldorf
Seit 125 Jahren hilft der Katholische Gefängnisverein in Düsseldorf Menschen in Haft. Es geht um Resozialisierung, aber auch um die Betreuung der Familien Inhaftierter. Viele Klischees zum Leben in Gefängnissen machen den Vorsitzenden, Martin Laufen, wütend. Allen voran der Glaube, dass es den Gefangenen im Knast […]
25. Januar 2019
Witzebuch: Gibt es Humor hinter Gittern?
Im grauen Gefängnis-Alltag gibt es gemeinhin nicht viele emotionale Lichtblicke. In der Justizvollzugsanstalt im osthessischen Hünfeld ist mit einem ungewöhnlichen Projekt versucht worden, Abhilfe zu schaffen. Ein Stimmungsaufheller getreu der Devise: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Zwei kirchliche Seelsorger haben ein Witzebuch herausgebracht. Titel: „Humor […]
17. Januar 2019
Gefängnisseelsorger zum Domkapitular ernannt
Er wollte eigentlich lieber nur bei den Menschen „am Rand“ bleiben, statt neue Ämter zu übernehmen. Aber der Berliner Erzbischof Koch ließ nicht locker: Seit letztem Jahr ist Gefängnisseelsorger Stefan Friedrichowicz Domkapitular*.„Ich bin nicht der Richtige. Ich bin ein Arbeiterkind. Nehmen Sie einen Gebildeten!“ So reagierte […]
4. Dezember 2018
Eine Chance für die Seelsorge der Kirche
Dekan Wilhelm-Friedrich Schulte (2. von lins) gratulierte seiner Nachfolgerin Daniela Bröckl. Im Hintergrund Andreas Althehenger (JVA Iserlohn), Prälat Thomas Dornseifer, Dekanin Uta Klose (JVA Bochum), Stephan Lange (Hauptabteilung Pastorale Dienste), Monika Krieg (AG PastoralreferentInnen) und Günther Berkenbrink (Diözesanbeauftragter Erzbistum Köln). Daniela Bröckl ist die neue Diözesanbeauftragte […]
16. November 2018
14 JVA’ en im Gebiet des Erzbistum Paderborn
Eine Seelsorgerin, 15 Seelsorger und ein Trainee arbeiten momentan im Erzbistum Paderborn in der Gefängnisseelsorge. 14 Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen gehören zum Einzugsgebiet – dazu zählen offener und geschlossener Vollzug sowie Frauen- und Jugendvollzug. Hinzu kommen zwei Einrichtungen des Jugendarrestes (Lünen und Wetter) und die Unterbringungseinrichtung für […]
29. Oktober 2018
Ein Mal- und Zeichenprojekt in der JVA Kassel
„Macht die Tür auf!“ – Ein Mal- und Zeichenprojekt mit Inhaftierten der Justizvollzugsanstalten Kassel I und II. Ein unter diesem für ein Gefängnis sehr aussagekräftigen Titel haben Inhaftierte Bilder von Türen gezeichnet, die für sie eine große Bedeutung haben. Oftmals stand ihnen dabei ihre Haftraumtür Modell, […]