12. Februar 2021
Irreparablen Schaden für den gesellschaftlichen Diskurs
Aufbruch zum Spaziergang. © Grégoire Korganow, French Prison. Wer die Bibelstelle über die Heilung des Aussätzigen (Mk 1,40–45) liest, ist garantiert der historischen Information begegnet über die Warnrufe, die von den Leprösen auszustoßen waren: „Unrein, unrein!“ Verbunden mit Geklapper oder sonstigem Lärm, mussten die Ausgesonderten auf […]
25. Januar 2021
Ein „Corona-Gedenktag“ – oder brauchen wir zwei?
Im Januar 2021 machen die Westfälischen Nachrichten den Vorschlag, den Buß- und Bettag „im Gedenken an die Corona-Opfer und als Symbol der Anerkennung für die vorbildlich gegen die Pandemie ankämpfenden Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen neu zum Leben zu erwecken.“ Aktuell wird Bezug genommen auf […]
6. Januar 2021
Hygieneregeln eingehämmert und beim Impfen keine Lösung
Das Impfen der Bevölkerung gegen die Corona-Infektion läuft holprig an. Die Ärzte schlagen Alarm und die Medien äußern Kritik. Selbst die SPD weist dem Koalitionspartner schon mal die Schuld für das Impfdesaster zu, um nicht selbst in Bedrängnis zu geraten. Schließlich sind alle Maßnahmen im „Corona-Kabinett“ […]
8. Dezember 2020
Trotz Gefühl von „nicht genügen“ auf Leben vertrauen
Seit Monaten wird über dasselbe Thema gesprochen, debattiert und gestritten. Corona hier, Corona da, mal dieser Aspekt, mal jener. Morgens im Radio, mittags auf der Website, abends im Fernsehen: Die Seuche ist omnipräsent und bestimmt alles. Wir kennen die Zahlen der Infizierten und der Verstorbenen, wir […]
25. September 2020
Scheinvollmacht: Lehrautorität hat sich ins Abseits geschossen
Überlegungen zur Mahlfrage wurden – wieder einmal – von Rom zurückgewiesen. Rom sagt Nein. Diesmal werden Überlegungen des deutschen Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen zur Mahlfrage, zu einer wechselseitigen Gemeinsamkeit am Tisch des Herrn zurückgewiesen. Ein bedeutendes Theologendokument wird von der vatikanischen Glaubenskongregation abgelehnt, ohne ernsthafte […]
25. September 2020
Es gibt leider Täter innerhalb der eigenen Kirche
Angesichts massenhafter und weltweiter sexualisierter Gewalt seitens katholischer Geistlicher oder anderer kirchlichen Mitarbeiter in der Vergangenheit und in der Gegenwart, kann man nicht verschweigen, dass es Täter innerhalb der eigenen Katholischen Kirche gibt.  Andere Institutionen haben ebenso denselben Seelenmissbrauch hervorgebracht. Doch das kann keine Entschuldigung sein. […]
24. Juli 2020
Lucy, der härteste Knast und (un)mögliche Zwischentöne
Der Sender RTL filmt mit der Sängerin Lucy Diakovska die Reportage „Knochenjob im Knast“ im Jugendgefängnis Herford. Die ehemalige Sängerin der Girl-Bandgruppe „No Angel“ gibt an, die Häftlinge von einer anderen Seite kennenlernen zu wollen. Das Format des Kölner Senders in der Reihe Stern TV zeigt, […]
17. Juni 2020
Was Sie jetzt wissen müssen. Up to date sein?
In Corona-Zeiten und den wechselnden, manches Mal undurchsichtigen Lockerungsbestimmungen kommen immer wieder wichtige Meldungen und Eil-Nachrichten mit der Überschrift „Was Sie jetzt wissen müssen.“  Was ich nicht alles muss? Gott sei Dank gibt es (noch) Freiwilligkeit und Solidarität ohne „müssen zu müssen“. Mit Zwang kommt man […]
28. Mai 2020
Coronakrise? Von den Inhaftierten lernen
Seit 22 Jahren bin ich Seelsorger in der niedersächsischen Jugendanstalt Hameln. Das ist das Jugendgefängnis mit den meisten Haftplätzen für männliche jugendliche Straftäter in Deutschland. Seit diesen Berufsjahren erlebe ich zum ersten Mal, was die Feier von Gottesdiensten angeht, eine Ausnahmesituation. Neben den üblichen Sonntagsgottesdiensten fielen […]
2. Mai 2020
Anonymer Brief an einen Gefängnisseelsorger
Nach einer tödlichen Messerattacke in einer Gesamtschule in Lünen hat das Landgericht Dortmund einen damals 16-jährigen Schüler schuldig gesprochen – und zu sechs Jahren Jugendhaft verurteilt. Die Richter sind überzeugt, dass der Angeklagte Ende Januar 2018 einen Mitschüler vor Unterrichtsbeginn auf einem Schulflur erstochen hat. Die […]
29. April 2020
Geht die Kirche in dieser Pandemie mit der Zeit?
Öffentliche Gottesdienste sind seit dem Shutdown aufgrund der Corona-Krise wieder möglich. Nur eben anders als vorher. Es wurden Richtlinien vorgelegt, die die strikte Beachtung von Hygienekonzepten vorschreiben. Der Kirchengemeinde vor Ort wird ein erheblicher organisatorischer Aufwand und den potentiellen Besuchern solcher Gottesdienste ein nicht unerhebliches Maß […]
2. März 2020
Guten Morgen, Deutsche Bahn! Eine entspannte Fahrt!
Wer kennt das nicht. Verspätungen, Gleisänderungen, technische Störungen, Sturmschäden oder die lapidare Mitteilung in der Bahn App: „Fahrt fällt aus“. Grund: „Störung im Betriebsablauf“, so die automatisierte Durchsage im Bahnhof. Wenn ich mal dienstlich mit der Bahn fahre, läuft bestimmt alles schief, was schief laufen kann. […]