Fachdienst Seelsorge
ZDF Reportage: Knast in Deutschland
Artikel-Ticker 📚

Geschädigten sexueller Gewalt in der Kirche Sichtbarkeit zeigen
Sie sind in rot-weiße Bänder gehüllt, Die Farbe weiß ist als Symbol für die Unschuld und die Farbe violett als Farbe der Kurien-Kleriker gemeint. Der Künstler Dennis Josef Meseg will damit den ...

Anti-Geschichten entgegen allen Zuschreibungen
Beseelt von der Küche, die sechs Tage vor der Agneskirche in Köln gestanden hat: Die Idee ist so simpel wie effektiv gewesen. Ein Tisch, ein paar Stühle, Kaffee, etwas zu essen. In ...

Sieg im Neunmeterschießen: JVA Rockenberg gewinnt Pokal
Die JVA Rockenberg aus Hessen hat das Turnier um den Sepp-Herberger-Pokal 2023 gewonnen. Zweiter wurde die Initiative Seehaus e.V. (Strafvollzug in freier Form) aus Sachsen. Die JVA Zweibrücken gewann den Titel bei ...

Corona-Pandemie hat die Gesellschaft gespalten
Obwohl der Mangel an Schutzkleidung und Masken in den nordrhein-westfälischen Vollzugseinrichtungen zwischenzeitlich behoben scheint, ist die Testfrequenz immer noch unzureichend. Trotz dieser zu Beginn der Pandemie beklagenswerten Situation, ist der Vollzug bislang ...

Was Sie jetzt wissen müssen. Up to date sein?
In Corona-Zeiten und den wechselnden, manches Mal undurchsichtigen Lockerungsbestimmungen kommen immer wieder wichtige Meldungen und Eil-Nachrichten mit der Überschrift „Was Sie jetzt wissen müssen.“ Was ich nicht alles muss? Gott sei Dank ...

Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Fernseher-Präsentation in einem Elektromarkt mit dem selben Programmbild. Entgegen dem eigenen Selbstverständnis ist Deutschland ein Land, in dem die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinanderklafft. Das zeigt sich auch in unserem ...

Ist Liturgie ehrlich und hält uns den Spiegel vor?
Das Deutsche Liturgische Institut (DLI) feiert sein 75-jähriges Jubiläum in Trier. 1947 gegründet, prägte das Institut mit Sitz in Trier unter anderem die liturgischen Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils mit und nimmt ...

Gefahr und Hilfe von Drohnen im Strafvollzug
Drohnen als Überwachungsgerät können im Justizvollzug gute Dienste leisten. In den Händen von illegalen Machenschaften werden sie im Justizvollzug zu einer erheblichen Gefährdung. Welche Gefahren können von diesen unbemannten und ferngelenkten Fliegern ...

7 Tage in einem Abschiebegefängnis verbracht
Die Diskussionen über Zuwanderung und Abschiebung sind aufgeheizt. Aber wie geht es wirklich zu in einem so genannten "Abschiebeknast“? Einblicke in den Alltag dort sind normalerweise für Kamerateams tabu. Ausnahmsweise durften SWR-Reporter ...

In „gut“ und „böse“ zu denken spiegelt Realität nicht wieder
Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz, in der Deutschen Bischofskonferenz für den Nahen und Mittleren Osten zuständig, hat das Heilige Land besucht. Dort nahm er am Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Theologischen Studienjahres Jerusalem ...

Eheseminar im Knast ist (k)eine Einfuhrschleuse für Drogen
Dass ich mit dem Vorhaben eines Eheseminares in der Justizvollzugsanstalt Werl als Gefängnisseelsorger zuerst abgeblitzt war, sickerte schnell durch und wurde mir von einigen Wohlgesonnenen der Bediensteten zugetragen. Sollte sich dennoch je ...

10 Jahre nach Reform der SV Regelung: Es geht um Behandlung
Das Ziel der Reformregelung der Sicherungsverwahrung (SV) vom 1. Juni 2013 sollte Unterbringungszeiten verkürzen und die Zahl der Untergebrachten verringern. Die stetig steigenden Unterbringungszahlen zeigen aber, dass dieses Ziel in den meisten ...

Ausbildungskurs in Hünfeld: Der (in sich) gefangene Mensch
Die 51. Fachtagung „Kirche im Justizvollzug“ für Gefängnisseelsorgende fand zum 1. Mal im Oblaten-Kloster im hessischen Hünfeld statt. Die neoromanische Kulisse mit ihren Tagungsräumen bot den 43 Teilnehmern ein hervorragendes Ambiente, um ...

Besuch in Knastkirche von Angehörigen Bediensteter möglich
Die hessische Justizvollzugsanstalt Hünfeld hat am Wochenende für die Angehörigen der Bediensteten ihre Türen an der Molzbacherstraße in den Knast geöffnet. Wie sieht das Leben und die Arbeit hinter den dicken, grauen ...

Dialog: Anstaltsleitung und die Gefängnisseelsorge
Im Herbst 2021 trafen sich im thüringischen Meiningen Vertreterinnen und Vertreter der Vorstände der Bundesvereinigung der Anstaltsleiterinnen und Anstaltsleiter im Justizvollzug e.V. (bvaj), der Konferenz der Evangelischen Gefängnisseelsorge in Deutschland und der ...

Pierre Stutz gibt Ermutigungen nicht nur in Krisenzeiten
Die katholische Gemeinde Christus König hat eigentlich nicht damit gerechnet, dass Pierre Stutz zum ökumenischen Neujahresempfang im Osnabrücker Norden zusagen würde. Er ist der meistgelesene geistliche Autor im deutschsprachigen Raum. Doch die ...

Gefängnisseelsorge diskutiert über Alternativen in und zur Haft
Ist der Strafvollzug alternativlos? Die Ministerin der Justiz in Niedersachsen, Dr. Kathrin Wahlmann, meint beim Auftakt der Studientagung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. in Hildesheim, dass sie als ehemalige Richterin nicht ...

Bielefeld? Das gibt es doch gar nicht! Oder doch?
Vor rund 30 Jahren tauchte im Internet einer der ersten Texte auf, die behaupteten, die Stadt Bielefeld würde überhaupt nicht existieren. 1994 hatte Achim Held mit dem Spruch: “Bielefeld gibt es doch ...