Fachdienst Seelsorge
ZDF Reportage: Knast in Deutschland
Artikel-Ticker 📚

In Sicherungsverwahrung sterben. Haft ohne Horizont
Die Realität des Vollzugs der Sicherungsverwahrung in Deutschland 10 Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 4.5.2011. Im Jahr 2020 hat der Gefängnisseelsorger Adrian Tillmanns in der SV in Werl für vier ...

Frei wie ein Vogel sein – Gedanken Inhaftierter
Der Gefängnisseelsorger Thomas Marin hat zusammen mit Gefangenen der JVA Berlin-Plötzensee Gedanken aus dem Knast in zwei Büchern festgehalten. Die Mauern trennen die Innen- von der Außenwelt, schützen das Eine vom Anderen. ...

Wie geht es den Menschen in den ukrainischen Gefängnissen?
Doris Schäfer aus der Justitvollzugsanstalt Würzburg führt ein Gespräch mit Constantin Panteley von der griechisch-katholischen Kirche in der Ukraine. Er ist verantwortlich für die Gefängnisseelsorge seiner Kirche. Als es in Kiew zu ...

Eine Wartezeit als Orientierung auf Neues
Niemand wartet gern. Doch wer entscheidet, ob und wie wir warten? Angespannt oder resigniert, geduldig oder zuversichtlich? Schätzen wir Dinge mehr, auf die wir lange gewartet haben? Wir alle warten, immer wieder ...

Einer, der Mut macht und mutig herausfordert
Themenspecial “Mutmacher”: Zu Gast bei Seelsorger Michael King in der Justizvollzugsanstalt Herford im Jugendvollzug. Ein nachdenklicher Nachmittag endet. Hinter mir schließt sich die Tür des historischen Gebäudes der Justizvollzugsanstalt Herford. Ich bin ...

Ökumene: Nicht krampfhaft um sich selbst kreisen
Deutsche Kirchen würdigen 20 Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche ist der 20. Jahrestag der Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre am 31. Oktober 1999 ...

Von Werten erfüllte Menschlichkeit wird schleichend umgedreht
Mit einem Teil aus dem Hymnus des Laudes-Gebetes begrüßt der Vorsitzende, Andreas Bär von der JVA Nürnberg, die Geschwister der Gefängnisseelsorge bei der Studientagung in Erfurt. Wie nah oder wie weit ist ...

Wie viel Gefängnis braucht Nordrhein-Westfalen?
Im Friedensbildungswerk Köln fand zur Landtagswahl ein Gespräch über die Zukunft der Gefängnisse in Nordrhein-Westfalen statt. Hintergrund der Veranstaltung ist der schlechte Bauzustand vieler Gefängnisse in NRW und der damit verbundene Sanierungsbedarf. ...

7 Tage in einem Abschiebegefängnis verbracht
Die Diskussionen über Zuwanderung und Abschiebung sind aufgeheizt. Aber wie geht es wirklich zu in einem so genannten "Abschiebeknast“? Einblicke in den Alltag dort sind normalerweise für Kamerateams tabu. Ausnahmsweise durften SWR-Reporter ...

Seit 10 Jahren Krieg in Syrien. Leidvolle Geschichte(n)
Im Jahr 2015 ist Muhamed (Name geändert) als 15 jähriger alleine aus Syrien über Jordanien geflüchtet. Sein Vater bezahlte Schleuser, so dass zumindest der älteste Sohn eine Möglichkeit im fernen Europa haben ...

Norbert Nikolai beendet Gefängnisarbeit in Perú
Vor fast 10 Jahren am 1. November 2009 begann mein Einsatz in der Gefängnispastoral der Diözese Chosica in Lima/Perú. Ich habe diese Zeit als ein großes Geschenk erfahren, um an der Seite ...

Ein Perspektiv-Wechsel von Bäumen. Entdeckt in der Natur…
Das Bild birgt kleine und große Geschichten in sich und verändert die Perspektiven: Mächtig und ohnmächtig, groß und klein, vergessen und entsorgt, gewollt und dekoriert. Die Szene ist zufällig nahe einem Wohngebiet ...

Unvergänglicher Sommer? Nicht nur ein Lese-Tipp
Sommerzeit. Zeit zu Entspannen, Abschalten und sich Erholen? Kann man/frau dies angesichts der Corona-Zeit? Ein “unvergänglicher Sommer” ist es nicht. Philosophieren und die Zeit nutzen, die ich geschenkt bekomme. Im Jetzt und ...

Es ist ein Stück Freiheit Musik zu machen
Aus einem Jugendknast hinter Mauern und hohen Zäunen können nur schräge Töne kommen, so mag manch einer denken. Die jungen Menschen, die in der Justizvollzugsanstalt Herford „einsitzen“ kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Da ...

Theologe Karl Rahner 1961 zu „Christus in den Gefangenen“
Zur 50. Fachtagung von "Kirche im Justizvollzug" mit NeueinsteigerInnen im Tagungshaus in Wiesbaden-Naurod zitiert der Gefängnisseelsorger Michael Kullinat von der JVA Schwalmstadt einen großen Theologen des 20. Jahrhunderts: Karl Rahner. Hintergrund ist ...

Vatikan kann Häftlinge künftig leichter verlegen
Das Gefängnis des Vatikan platzt nicht gerade aus allen Nähten: Zur Zeit sitzt dort ein einziger Gefangener ein. Durch ein neues internationales Abkommen kann der Kirchenstaat Sträflinge nun einfacher als bisher in ...

Flutgeschichten in der Lebensweise kirchlicher MitarbeiterInnen
Unglaublicherweise beginnt im Augenblick der Katastrophe die Geschichte der Freiheit. Gott sagt: Nie wieder. Nie wieder Flut. Nie wieder Wasser. Nie wieder Verderben. Gott ist nicht dieser kleingeistige Kontrolletti-Gott, von dem vielleicht ...

Frauen aus dem Knast arbeiten draußen
Nachts schlafen sie wie alle anderen in ihren Zellen hinter Schloss und Riegel. Aber morgens dürfen ein paar Gefangene das Vechtaer Frauengefängnis für ein paar Stunden verlassen. Denn: Ihr Ausbildungsplatz ist derzeit ...