Fachdienst Seelsorge
ZDF Reportage: Knast in Deutschland
Artikel-Ticker 📚

Der erste Tag im Jahr mit viel Bedeutung
Auf dem Tagesblatt des Abreißkalenders lesen wir am Neujahrstag: 1. Januar – Hochfest der Gottesmutter – Weltfriedenstag. Gemeint ist der erste Tag dieses Jahres 2022. Also nicht wie auf einem Siegertreppchen stehen, ...

Polnische Schwestern geben Frauen in Haft Hoffnung
Sie unterstützen Frauen, die eine Haftstrafe verbüßen, nicht nur geistlich, sondern ganz konkret in ihrem Leben. Die Rede ist von den Ordensschwestern vom Guten Hirten der göttlichen Vorsehung, die eine Kooperationsvereinbarung mit ...

Erstimpfungen in Niedersachsen weitgehend abgeschlossen
Die Spritzen wurden gesetzt, jetzt geht’s weiter: Die Erstimpfungen der Bediensteten im Niedersächsischen Justizvollzug sind in der 17. Woche 2021 so gut wie abgeschlossen. Nahezu allen rund 4.000 Beschäftigen in den Gefängnissen ...

Jobcenter: Zwischen Frust und Hoffnung
Melanie O. im Beratungsgespräch mit einem Kunden. Foto: ZDF/Daniel Berg. Sie arbeiten dort, wo keiner gern hingeht: im Jobcenter oder im Sozialamt. Die "37°"-Dokumentation "Zwischen Frust und Hoffnung – Die Helfer vom Amt ...

Was draußen zählt, gilt hier drinnen nicht
Hier, das heißt: in der Justizvollzugsanstalt Lübeck. Hinter Gittern. Seit zwei Jahren und neun Monaten. Eingesperrt mit Menschen, mit denen er normalerweise nicht einmal ein Wort wechseln würde. Martin Müller (Name geändert) ...

Weltethos – eine Basis an Grundwerten?
Damit ein friedliches Zusammenleben möglich ist, benötigen alle menschlichen Gemeinschaften eine Basis an Grundwerten. Von dieser Erkenntnis geht der Theologe Hans Küng bei der Formulierung eines globalen Ethos aus. Er stellt fest: ...

Seit 23 Jahren ein offenes Ohr für Strafgefangene
Eigentlich hatte er „nicht vorgehabt, so lange zu bleiben“. Aber manchmal kommt es im Leben eben anders als geplant, und so arbeitet Hubertus Mayer bereits seit fast 23 Jahren als katholischer Seelsorger ...

Braucht es Nacht und Finsternis, damit Licht strahlen kann?
„Alles ist durch das Wort geworden.“ Alles? Wirklich alles? Ich tue mich mit dieser Aussage des Evangelisten schwer und möchte ihn fragen nach dem vielen Unheilen, das in Welt und Geschichte ist, ...

JVA Werl: 37 Infizierte auf Quarantänestation verlegt
Eine große Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen hat es jetzt getroffen. Die JVA Werl ist aufgrund vermehrter positiv getesteter Coronafälle unter den Gefangenen im strikten Lockdown. Von den rund 1400 Abstrichen sind 37 Corona-Fälle ...

Die Biografiearbeit spielt eine besondere Rolle
In der JVA Willich gibt es einen Zusammenschluss von Männern, die den Rosenkranz beten. © Ann-Katrin Roscheck „Der Gefangene ist keine Straftat, sondern er ist ein Mensch, darauf müssen wir unseren Blick ...

Die Gefängnisseelsorge zwischen Raum und Institution
Das Gefängnis gilt als „Brennglas der sozialen und politischen Situation in unserer Gesellschaft“. Auch wird es als Seismograph beschrieben, der in eindrücklicher Weise gesellschaftliche sowie soziale (Fehl-) Entwicklungen und Schieflagen aufdeckt und ...

Sexualmoral und Überhöhung des Klerus verursachen Leid
Die katholische Kirche steckt in einer großen Vertrauenskrise – vor allem als Folge des Skandals um sexualisierte Gewalt. Für das Bistum Essen wurde im vergangenen Februar eine sozialwissenschaftliche Aufarbeitungsstudie veröffentlicht, die erforscht ...

Kann eine Justizvollzugsanstalt ein Hoffnungsort sein?
Hoffnung hinter Gittern – geht das überhaupt? Daniela Bröckl weiß: Ja, das geht! Gemeinsam mit ihren KollegInnen der Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn ist sie für die Menschen im Gefängnis da. Seit 2010 ...

Magdalenische Sehnsucht und veraltete Kirchenregeln
Der Gedenktag der Schutzpatronin der Gefangenen, der Tag der heiligen Maria Magdalena (22. Juli) wurde durch Papst Franziskus in den Rang eines Festes erhoben. Mit dem neuen Sommer-Tonträger „Heartset Vibes“ („Aufs Herz ...

Bundespräsident am Stand der Evangelischen Gefängnisseelsorge
Der Markt der Möglichkeiten am 39. Evangelische Kirchentag in Hannover befindet sich auf dem Messegelände Nord. Hier präsentiert sich in weitläufigen Hallen unter anderem die Evangelische Gefängnisseelsorge aus dem Land Niedersachsen und ...

Weihnachten: Hauptsache, es geht schnell vorbei…
Möglichst ausblenden möchten viele Gefangene die Weihnachts-Feiertage, die sie im Gefängnis verbringen müssen. Seelsorger Frank Kribber im niedersächsischen Emsland begleitet sie, feiert mit ihnen Gottesdienste und packt mit vielen HelferInnen* Geschenke. Als ...

Aikido als Ausgleich zum harten Knastalltag
Moderne japanische Kampfkunst war in der Sporthalle der „Heinrich von Bibra-Schule“ in Fulda zu erleben. Aikido basiert auf verschieden klassischen japanischen Kampfkünsten und wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von ...

Beit T’Shuvah hat einen guten Ruf im Justizsystem
"Adam und Eva waren die ersten Drogensüchtigen." So interpretiert Harriet Rosetto die biblische Geschichte. Die 82-Jährige ist Gründerin der Beit-T’Shuvah-Gemeinde im kalifornischen Culver City, einem westlichen Vorort von Los Angeles. "Adam und ...