K(l)eine Ursache... 🤣

Haben Sie sich versehentlich vertippt? Vielleicht ist die Seite, die Sie suchen, nicht (mehr) verfügbar? Es kann sein, dass Sie durch den Administrator gelöscht wurde. Mit einem neuem Anlauf kommen Sie an Ihr Ziel. Bitte überprüfen Sie die Adresse https://gefaengnisseelsorge.net/...

Gerne können Sie auf der Sitemap Inhalte finden. Über die 🚩 Startseite gelangen Sie ins Menü oben rechts auf die 🔍 Suchfunktion.
Wenn Ihnen etwas auffällt, was geändert oder korrigiert werden sollte, wenden Sie sich bitte an den Redakteur/Webmaster dieser Website.

Noch ein paar News lesen?

26. Februar 2025
Zu Gast im Knast: Ehrenamtlich tätig im Justizvollzug
So erfahren Inhaftierte Solidarität und Zuwendung im Gefängnis: Nicola Bareis (65) geht zweimal die Woche in die JVA in Herford. Doch nicht etwa, um einen Angehörigen zu besuchen, sondern um fremden jungen Menschen Mut zu machen. Sie spricht über ihre Beweggründe und Erfahrungen. In der JVA […]
20. Februar 2025
Positionspapier: Heranwachsende gehören in das Jugendstrafrecht
Auf Heranwachsende das Erwachsenenstrafrecht anwenden? Diese Forderung ist nicht neu. Das aktuelle Wahlprogramm der CDU und CSU enthält die Ankündigung, junge Erwachsene völlig aus dem Jugendstrafrecht zu entfernen. Diesem Ansinnen stellt sich der Vorstand des DVJJ in ihrem Positionspapier entgegen. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund für […]
14. Februar 2025
Konzert der „Traffic-Jam-Mills“ begeistert Offener Vollzug
Ein besonderer Moment für den offenen Jugendvollzug: Die hauseigene Knastband „Traffic-Jam-Mills“ trat vor Mitinhaftierten und Bediensteten erstmalig im Kirchenraum der JVA Hövelhof bei Paderborn auf. Unter den Gästen war die Anstaltsleiterin Nicole Wersin, die von der Darbietung begeistert war. Die Band besteht aus drei jungen Inhaftierten […]
3. Februar 2025
Krippe kehrt nach Ausstellungszeit „draußen“ in den Knast zurück
Anfang September ist die Knastkrippe der JVA Herford in das RELÍGIO Museum in Telgte bei Münster für die Krippenausstellung abgeholt worden. Gut verpackt in Holzkisten sind die geschnitzten Figuren aus Lindenholz des Holzbildhauers Rudi Bannwarth im Münsterland angekommen. Dort ist die Knastkrippe des Jugendvollzuges bis Ende […]
23. Januar 2025
Extremismusprävention und Deradikalisierung im Strafvollzug
Die Turnschuhe quietschen – nachdem das Projekt in Gestalt eines dreistündigen Seminarteils stattfand, ist der anschließende Sportteil in der Turnhalle der Thüringer Jugendstrafanstalt (JSA) voll im Gang. Ein Trainer leitet Dribbling-Übungen mit dem Fußball an. Neun Inhaftierte mit unterschiedlichen Delikten folgen seinen Anweisungen. Am Rand der […]
20. Januar 2025
Transphobe Fiktion: Gefängnis ist kein Schutzraum
Dem Mythos, dass trans* Frauen weibliche Schutzräume gefährden würden, entgegenzutreten, ist die Aufgabe eines emanzipativen Feminismus, der sich für die Gleichberechtigung aller Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft einsetzt. Gefängnisse sind Orte der Gewalt. Im Schnitt wird ein Viertel der Inhaftierten in deutschen Gefängnissen innerhalb von […]
3. Dezember 2024
Gefängnisseelsorge zu fragwürdigen Behandlungsmethoden
Angesichts der Berichte in den Medien über fragwürdige Behandlungen, Foltervorwürfen und menschenunwürdige Vorgänge in deutschen Gefängnissen wie in der JVA Gablingen, positioniert sich die Gefängnisseelsorge.   Stellungnahme Als Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. unterstützen wir die politische und gesellschaftliche Forderung nach einer vollumfänglichen (strafrechtlichen) Aufarbeitung der […]
25. November 2024
Desistance: Nachhaltiger Ausstieg aus kriminellen Aktivitäten
Die dreitägige Fachwoche der Straffälligenhilfe in Köln beschäftigt sich mit dem Thema „Haltestelle Desistance“, wie ein Ausstieg aus der Kriminalität gelingen kann. Veranstaltet wird sie von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) und dem Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET). Vorträge und Diskussionen mit ReferentInnen aus […]
30. Oktober 2024
Knast-Klavierschüler und RAPer begeistern Gefangene
Im Rahmen der [ Knast ] kultur Woche in NRW findet eine Veranstaltung in der Anstaltskirche im Jugendvollzug statt, die Gefangene begeistert. Klavierklänge sind nicht unbedingt die Musikrichtung Jugendlicher, doch die fünf Knast-Klavierschüler überzeugen ebenso, wie die jungen Gefangenen als RAPer. Poetry Slamer August Klar gibt […]
1. Oktober 2024
10 Jahre nach Reform der SV Regelung: Es geht um Behandlung
Das Ziel der Reformregelung der Sicherungsverwahrung (SV) vom 1. Juni 2013 sollte Unterbringungszeiten verkürzen und die Zahl der Untergebrachten verringern. Die stetig steigenden Unterbringungszahlen zeigen aber, dass dieses Ziel in den meisten Bundesländern nicht erreicht worden ist. Und dies, obwohl die Straftaten wie Diebstahl oder Betrug […]
25. September 2024
Vena. Ein realistisch-sensibler Film mit offenem Ende
Ende November 2024 startet bundesweit der Kinofilm mit dem Titel VENA. Es geht um die Geschichte der werdenden Mutter Jenny, die es trotz ihrer Suchtgeschichte und einer anstehenden Haftstrafe mühsam schafft, gesunden Selbstwert aufzubauen. In ihrem Debütfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg beweist die Regisseurin Chiara Fleischhacker […]
16. September 2024
Gott ist selten Thema im offenen Jugendvollzug
Mirko Wiedeking ist Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Hövelhof bei Paderborn. Im offenen Jugendvollzug verbüßen Gefangene zwischen 14 und 24 ihre Haftstrafen. Für viele ist der Seelsorger die einzige Vertrauensperson hinter Gittern. Wiedeking ist mit einem jungen Mann zu einem Gespräch verabredet. Ein Stück Rasen, dahinter Bäume, […]

Knastschlüssel