Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


17. Juli 2023
Manches Hineingesäte im Leben hat ein großes Potential
Ich erinnere mich, wie ich als Jugendlicher in den Ferien werktags oft in der Heiligen Messe den Ministrantendienst wahrgenommen habe, morgens um 7.15 Uhr. Diese erste – der mitunter drei Werktagsmessen täglich: 7.15 Uhr, 8 und 9 Uhr, feierte meistens ein Subsidiar, der im Gefängnis in […]
15. Juni 2023
Erfahrungen von Machtmissbrauch im pastoralen Dienst
Wieder ein Buch über Missbrauch in kirchlichen Kreisen? Es ist ein Novum, dass sich jetzt Betroffene „LaiInnen“ im pastoralen Dienst öffentlich zu Wort melden. Der Ursprung ist eine bundesweite Umfrage des GemeindereferentInnen-Bundesverband. Sind Gemeinde- und PastoralreferentInnen als pastorale Profis in der klerikal-hierarchischen Männerkirche strukturell zweitrangig? Viele […]
13. Juni 2023
Krisen und Prävention: 28. Präventionstag in Mannheim
Auf dem Kongress im Gebiet der Gewalt- und Kriminalprävention, der „Deutsche Präventionstag“ (DPT), treffen sich VertreterInnen aus Politik und Wissenschaft, von Behörden und verschiedenen Vereinigungen. Das Schwerpunktthema des 28. Präventionstags lautet „Krisen und Prävention“. Ort ist die Quadratestadt Mannheim in Baden-Württemberg. Der Krisenbegriff ist beim bei diesem […]
11. Juni 2023
Musikalisches Klassentreffen im Freien gestaltet
Diakonisch tätig sein mit den verschiedensten Grunddimensionen erfolgt oft durch Initiativen außerhalb der Kirche. Sprichwörtlich gesagt „im Freien.“ Ein diakonischer Mensch ist wie ein Bote und ein Vermittler. So wurde eine gottesdienstliche Feier mit Gebeten und einem Impuls musikalisch auf der Wiese gestaltet. Die Feiernden haben […]
5. Juni 2023
lm Gefängnis angemessen von Gott sprechen
Als Pastoralreferent in der Katholischen Gefängnisseelsorge in Schleswig-Holstein feiere ich durchschnittlich einmal im Monat fünf Wortgottesdienste in drei verschiedenen Anstalten. Dafür fahre ich 200 km durch Schleswig-Holstein. An diesen Gottesdiensten nehmen etwa 120 bis 150 Gefangene an normalen Wochenenden teil, an hohen Feiertagen etwa 200 Gefangene. […]
26. Mai 2023
Ergreifender österlicher Sound einer Müllpresse?
Welche Geräusche passen zum Hochfest des Heiligen Geistes? Einige Sounds aus dem Gefängnis sind ebenso pfingstlich deutbar. Jedes Fest hat seine Geräusche. Biblisch oder Liturgisch. Genauso gibt es Alltagsgeräusche, die symbolisch passen. Das Gloria mit Orgel, Schellen und Glocken… Nach Tagen des Schweigens aller Instrumente ist […]
Knastschlüssel