Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


24. Februar 2023
Ist der Strafvollzug ein geeigneter Ort der Besserung?
Immer wieder machen Verbrechen Schlagzeilen, weil bereits vorbestrafte Täter nach der Haftentlassung rückfällig wurden und nach öffentlicher Meinung damit im Anspruch der Resozialisierung versagt hätten. Dabei lasse sich diese Erwartungshaltung in Wahrheit auch kaum umsetzen, weil sich der Justizvollzug über die Jahrzehnte kaum weiterentwickelt habe. Diese […]
3. Januar 2023
Perspektivwechsel: Die andere Seite der Verehrung
Im Jahr 2005 rieb ich mir nur die Augen über das, was vom Weltjugendtag in Köln in den Medien berichtet wurde. Wie können so viele junge Menschen einem alten Mann huldigen, der eine erzkonservative Sexualmoral vertritt? Papst Benedikt mag ein renommierter Theologe gewesen sein. Er lebte […]
25. Dezember 2022
Irgendwann reicht es mit verordneter Besinnung
Irgendwann reicht es: Mit Glühwein. Mit Plätzchen. Mit Christstollen. Mit Last Christmas. Irgendwann reicht es: Mit frommen Geschichten, mildem Lächeln, verordneter Besinnung. Ich erinnere mich gut, wie unser Vater alljährlich am 2. Weihnachtstag, wir hatten eine Gärtnerei, mittags im Alltagszeug ins Gewächshaus ging, um den ersten Salat auszusäen. Als Kind hab ich das […]
6. Dezember 2022
Ist liturgische Kleidung dem Zeitgeist unterworfen?
Kleider machen Leute. Im Gefängnis ist die Kleidung der Inhaftierten vereinheitlicht. Diese lässt kaum einen persönlichen Ausdruck zu. Auf der anderen Seite stehen die Bediensteten mit Ihrer uniformierten Kleidung. Ebenfalls nach einer festen Ordnung ausgerichtet. Die englische Richterrobe gibt Informationen über die Würde des Amtes. Wie […]
18. November 2022
Altes Messbuch aus dem Zellengefängnis wird bestaunt
In der Justizvollzugsanstalt Herford befinden sich an den Eingangstüren der Seelsorgebüros in der Anstaltskirche Schaukästen. Hier tummeln sich bei Veranstaltungen Jugendliche und schauen gerne die „alten Dinge“ dort an. Sie fragen meist, was dies oder jenes sei. Neben einer Monstranz, Schellen zum klingeln, einem Weihrauchfass und […]
16. November 2022
Apocalypse now? Hoffnungsvoller Brief eines Anstaltsseelsorgers
„Das Ende ist da!“ oder „Apocalypse now“ das war für mich die Grunderfahrung des Jahres 2022. Vieles was ehemals fest und unerschütterlich schien ist zerbrochen und liegt in Ruinen. Selbst die Queen ist tot. Nicht irgendeine Queen, DIE Queen. Wenn das nicht Zeichen des drohenden Weltendes […]
Knastschlüssel