Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


25. Dezember 2023
Ein König der anderen Art wird geboren
Die Heiligen Dreikönige sind noch gar nicht an der Krippe angekommen. Trotzdem ist eine königliche Atmosphäre in der Anstaltskirche der JVA Herford spürbar. Etwa 70 jugendliche Inhaftierte feiern hier das Weihnachtsfest. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 24 Jahren mit jesidischen, muslimischen, christlichen […]
24. Dezember 2023
Welche Häftlinge in den Weihnachtsgottesdienst kommen
Nicht nur die Gefängnisseelsorge empfindet Weihnachten als besondere Zeit. Menschsein und zwar unter besonderen Bedingungen, nämlich im Gefängnis, ist für Inhaftierte nicht einfach auszuhalten. Wie das gelingen kann, gerade zur Weihnachtszeit, erzählt Michael Diezun im Interview des Kölner domradio. Diezun ist evangelischer Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt […]
20. Dezember 2023
Ein Weihnachtsgeschenk mit dem Segen für alle?
Mitte Dezember 2023 legt das vatikanische Dikasterium für die Glaubenslehre eine vom Papst gebilligte Erklärung „Fiducia supplicans“ zur Erlaubnis der Segnung von gleichgeschlechtlichen und anderen „irregulären“ Paaren vor. Viele Medien haben unmittelbar getitelt, dass der Papst die „Segnung gleichgeschlechtlicher Paare“ erlaube. Das klingt sehr revolutionär und […]
26. November 2023
Worten von Würdenträgern keine Bedeutung zukommen lassen
Was ändert sich, wenn wir Christus als König Ende November verehren oder nicht? Ich glaube, dieses Fest sagt weniger über Christus aus als über die, die ihn als König verehren. Dass Christus Sieger ist, feiern wir Ostern, dass er erhöht ist zur Rechten Gottes, feiern wir […]
17. November 2023
Feiern des Weihnachtsfestes in den 50er Jahren im Jugendvollzug
Ob die Welt in den 1950er Jahren in Ordnung war? Sicher nicht. Noch viele Jahre nach Kriegsende, bis heute, sind alte und eingefahrene gesellschaftliche wie kirchliche Haltungen deutlich spürbar. Trotzdem wurde auch damals das Weihnachtsfest hinter den Mauern würdig gefeiert: Jedoch mit Rücken zur Gemeinde und […]
14. November 2023
Auf dem Weg kommen Gedanken zu Freiheit und Gefängnis
Mitte November 2023 ist der ehemalige Gefängnisseelsorger, Hans-Gerd Paus von der niederrheinischen JVA Geldern, über 3500 Kilometer zu Fuß vom Nordkap in Norwegen über Schweden und Dänemark nach vier Monaten wieder am Ausgangspunkt Sendenhorst bei Münster. Dies alles um nach seinem Zwischenstop den Nord-Süd Weg weiterzugehen […]
Knastschlüssel