In Bayern ist die Gefängnisseelsorge in den Erzbistümern München-Freising und Bamberg sowie den Bistümern Augsburg, Eichstätt, Passau, Regensburg und Würzburg organisiert. Bayern verfügt über 36 Justizvollzugsanstalten (22 selbständige und 14 angegliederte Anstalten) sowie 7 Jugendarrestanstalten. Für die Aus- und Fortbildung der Justizvollzugsbediensteten ist die Bayerische Justizvollzugsakademie in Straubing eingerichtet.

Neue Kollegin in der JVA Würzburg
Bayern
Erzbistümer München-Freising und Bamberg
Bistümer Augsburg, Eichstätt, Passau, Regensburg, Würzburg
Ansprechpartner
Mario Kunz | JVA Ebrach

Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Die Leitung des gesamten bayerischen Justizvollzugs liegt beim Bayerischen Staatsministerium der Justiz. Dort ist eine Abteilung "Justizvollzug" mit insgesamt 25 MitarbeiterInnen eingerichtet. Zu ihren Aufgaben gehören die Organisation des Justizvollzugs, Personalangelegenheiten einschließlich der Aus- und Fortbildung des Personals, die Aufstellung und der Vollzug des Haushalts aller Justizvollzugsanstalten, Bauangelegenheiten, Mitwirkung bei der Gesetzgebung auf dem Gebiet des Justizvollzugs, Angelegenheiten der schulischen und beruflichen Aus- und Fortbildung und der Beschäftigung der Gefangenen sowie die Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden.
22. August 2020
Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne ist eine Anstalt des offenen Vollzuges mit zwei Hafthäusern in Bielefeld-Senne und Bielefeld-Ummeln und mehreren Außenstellen. Die Anstalt mit ihren Außenstellen liegt im Großraum Bielefeld im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Mit ihren über 15 Außenstellen ist sie die größte Anstalt des Offenen […]
30. Juni 2020
Die baden-württembergische Justizvollzugsanstalt (JVA) Freiburg im Breisgau liegt zwar mitten in der Stadt, wird aber als „blinder Fleck“ häufig vergessen und verdrängt. Das gilt auch für die Menschen, die dort häufig Jahrzehnte ihres Lebens verbringen müssen oder dort arbeiten. Mit einem Foto- und Informationsprojekt wird diesem […]
30. Juni 2020
Das Kirchengebäude der Jugendanstalt Raßnitz in Sachsen-Anhalt steht wie auf einer Insel inmitten des Anstaltsgeländes und der Hafthäuser ringsherum. Nur durch eine Brücke ist sie über einen Teich zu erreichen. „Jetzt geht’s den Menschen draußen auch mal so wie uns Gefangenen. Wir haben es sogar noch […]
8. Mai 2020
Nach Aussage des Wuppertaler Historikers Dr. Stephan Stracke ist nur wenig über das Zuchthaus Lüttringhausen während des Nationalsozialismus bekannt. Anhand der heute im Landesarchiv NRW in Duisburg archivierten, allerdings nicht vollständigen „Gefangenenkartei“ kann geschätzt werden, dass dort in den Jahren 1933 bis 1945 etwa 10.000 Häftlinge […]
24. April 2020
Für die katholische Kirche gehört die Sorge um die Gefangenen zu einem Grundanliegen ihrer seelsorglichen Aufgaben, weshalb sie nach dem Zweiten Weltkrieg bestrebt war, wieder ungehinderten Zugang zu den Gefängnissen zu erhalten. Dabei ging es bei der Gefängnisseelsorge in erster Linie um die Erfüllung primär spiritueller […]
3. März 2020
Das Coronavirus beschäftigt das Kölner Gefängnis Ossendorf: Wie Anstaltsleiterin Angela Wotzlaw bestätigt, gab es einen Verdachtsfall in Hafthaus 1. Der Inhaftierte (27) sei bereits am 20. Februar aus Bayern in die JVA Köln gebracht worden und habe am Sonntagabend über Fieber geklagt. Vorsorglich sei er auf […]
18. Februar 2020
Songs, Fotos und Texte aus dem Big Apple füllten im Mehrzweckraum der Justizvollzugsanstalt in Hünfeld einen „Abend in New York“ in Form einer Multi-Media-Performance: Die Gefangenen erlebten eine Mischung aus hervorragender akustischer Livemusik, alten und neuen Fotos und einer Lesung mit Tagebuchtexten und Briefen eines zeitweiligen […]
31. Januar 2020
Zu einem Konzertsaal wurde der Andachtsraum in der Justizvollzugsanstalt Fulda beim Auftritt von Ghalia Volt (Ghalia Vauthier) mit ihrer Band. Mit ihren Songs rockte sie die Zuhörer so sehr, dass sie letztlich tanzend auf den Stühlen standen. Die jährlich unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen im Rahmen von „Theater […]
23. Dezember 2019
Weihnachten ist das Fest der Familie. Wie geht es inhaftierten Menschen in den Gefängnissen damit? Nicht alle Gefangenen bekommen Besuch, erst recht keine Geschenke. Die Bremer Gefängnisseelsorger bringen daher Geschenktüten in die Justizvollzugsanstalt. Ein Interview des Kölner Domradio mit dem Bremer Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Richard Goritzka. […]