Mit diesem Formular können Sie sich aus der Abonnentenliste des regelmässig erscheinenden Newsletter der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. austragen sowie Ihr Namensprofil bearbeiten.
Das Formular zur Abonnement-Verwaltung ist nur für Abonnenten einer Mailingliste verfügbar.
Doch noch ein paar News lesen?
3. November 2019
Deutsche Kirchen würdigen 20 Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche ist der 20. Jahrestag der Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre am 31. Oktober 1999 in Augsburg gefeiert worden. Die Gemeinsame Erklärung stellt eines der bedeutendsten Dokumente der Annäherung […]
28. April 2019
Das Musikprojekt von zwei Musikern ist vor den Toren des Fuldaer Gefängnisses in Hessen entstanden. Inspiriert von Johnny Cash gehen sie wöchentlich ins Gefängnis und musizieren mit den Inhaftierten. Auf der Suche nach zeitgenössischen Formen von Religiosität, Spiritualität und Kunst machen sie einen „Sound“ hinter Gittern. […]
17. November 2021
Nach Jahren des unermüdlichen Schaffens im Vollzug ist die Zeit reif für ein neues Buch mit Beiträgen aus der Sicht auf das System „Justizvollzug“. Zuletzt war 1987 unter dem Titel „Seelsorger – eingeschlossen“ ein Buch mit Beiträgen von GefängnisseelsorgerInnen aus der ganzen Republik erschienen. In ähnlicher […]
26. Mai 2023
Welche Geräusche passen zum Hochfest des Heiligen Geistes? Einige Sounds aus dem Gefängnis sind ebenso pfingstlich deutbar. Jedes Fest hat seine Geräusche. Biblisch oder Liturgisch. Genauso gibt es Alltagsgeräusche, die symbolisch passen. Das Gloria mit Orgel, Schellen und Glocken… Nach Tagen des Schweigens aller Instrumente ist […]
1. Januar 2022
Etappen – Das Wort kommt vom franz. Étape, was Abschnitt, Phase bedeutet. Das klingt nach Unterwegssein, nach Lebensabschnitten und Rückschlägen. Es gibt Etappenziele und sogar Etappenhasen. Wir kennen die erste, die letzte, die Zwischenetappe…. Menschen in Haft, Gefangene sind meist nicht freiwillig aufgebrochen. Meist hat diese […]
5. August 2022
Kurs für Ehrenamtliche abgeschlossen. Arbeitshilfe zum Tag der Gefangenen. „Gefangene besuchen…“ ist ein Werk der Barmherzigkeit; eines von sieben, zu denen Christen in der Bibel aufgerufen sind. Gefangene zu besuchen ist aber nicht so leicht, zumal man nicht einfach mal vorbeigehen kann, wenn es die eigene […]
29. März 2019
Von Hartmut Horstmann, Herforder Kreisblatt. Etwa 40 Prozent der Gefangenen, die in der JVA an christlichen Gottesdiensten teilnehmen, sind Muslime. Das Miteinander erhält so einen religiösen Ort – passend zur Ausstellung Weltethos. Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus: Um diese Weltreligionen geht es schwerpunktmäßig in der […]
30. Oktober 2022
Auf der Spuren ihres kurzzeitig auch in Bochum inhaftierten Urgroßvaters Eugène Toussaint war eine Delegation aus 12 Belgiern in Bochum zu Besuch. Die Urenkelin Julie Michotte hat sich gemeldet mit der Bitte, ob der Großfamilie das Denkmal für die damals hier inhaftierten und teils im Reich […]
11. Mai 2020
Trotz vieler radikaler Einschränkungen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Hünfeld in den letzten Monaten sind die meisten Gefangenen und Bediensteten solidarisch miteinander umgegangen. Die Corona-Krise hat sogar Mut gemacht und erfinderische Initiativen hervorgebracht. In der Kreativwerkstatt der Anstalt werden mit den Gefangenen Mundschutzmasken entworfen und genäht sowie […]