Mit diesem Formular können Sie sich aus der Abonnentenliste des regelmässig erscheinenden Newsletter der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. austragen sowie Ihr Namensprofil bearbeiten.
Das Formular zur Abonnement-Verwaltung ist nur für Abonnenten einer Mailingliste verfügbar.
Doch noch ein paar News lesen?
8. März 2022
Stephan Kern ist der neue evangelische Seelsorger in der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Geldern. Am Sonntag wird er offiziell in sein Amt eingeführt. Wie der 55-Jährige Häftlingen begegnet und warum er sich wie in einer Parallelwelt fühlt? Für Stephan Kern war und ist es ein Traumberuf: Pfarrer. Der […]
24. September 2020
Mal angenommen, es gäbe keine Gefängnisse mehr: Wie würden Täter dann bestraft? Wären die Chancen auf Resozialisierung größer oder kleiner? Und was bedeutet das für die Opfer? Ein Land ohne Gefängnisse: Geht das überhaupt? Wie könnte so etwas funktionieren? Und gibt es internationale Vorbilder dafür? Ein […]
24. November 2020
In der Corona-Krise geht das derzeitige Vertrösten und Warten auf bessere Zeiten mit einem ungleich stärkeren Kraftverlust einher als noch während des ersten Lockdown. Und es stellt sich die Frage: Womit tanken wir auf? Oder: Was tanken wir? – Die Möglichkeit eine Zapfpistole von einer Tankstelle […]
20. März 2020
Anlässlich der weltweiten Corona-Pandemie rufen die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Deutschland zu Zuversicht und Vertrauen auf. Jeder könne sich der solidarischen Unterstützung, des Beistands und Gebets gewiss sein. Das schreiben sie in einem gemeinsamen Wort unter dem Titel „Beistand, Trost und Hoffnung“ der Vorsitzende […]
24. März 2024
Im vergangenen Herbst wurde Diakon Dr. mult. Meins Coetsier, der zuvor für die Gefängnisseelsorge in den Justizvollzugsanstalten Hünfeld und Fulda tätig war, zum Dekanatskoordinator für die Altenheimseelsorge im Dekanat Fulda ernannt. Als gebürtiger Niederländer, der in Theologie und anderen Geisteswissenschaften tätig ist, betreut er jetzt 17 […]
23. April 2020
Vom „ungläubigen“ Thomas redet man in christlichen Kreisen geradezu sprichwörtlich. Auch die Geschichte, die sich mit seinem Namen verbindet, ist durchaus populär. Nicht wenige nehmen sie gerade deshalb mit besonderer Sympathie auf, weil sie sich selbst in diesem Thomas wiedererkennen. Mag Jesus auch am Ende der […]
1. Oktober 2025
Inhaftierte sind eine gesundheitlich vulnerable Gruppe: Hohe Krankheitslasten, fehlende Selbstbestimmung und isoliert in der Gesundheitsversorgung nach dem „Äquivalenzprinzip“. Erkrankte in Haft sollen nicht schlechter gestellt sein. Im Heft impu!se der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. werden unterschiedliche Gesundheitsaspekte in Haft vorgestellt. […]
13. Juli 2019
An der Außenwand der Kirche, dem Inneren des Gefängnisses zugewandt, hing ein großes Kreuz. Vorher war dort auf der Wand nichts. Dieses Kreuz hatte bis zu einem großen Sturm auf dem vorderen Dach des alten Gefängnisses „Ulmer Höh“ über der Altarseite der Kirche gestanden,. Dies mehr […]
14. Mai 2023
Die Frage nach dem Glauben ist nicht notwendigerweise konfessionell. Wenn die Frage von Gläubigen einer anderen Religion kommt, ist es das gute Recht und hat eine Würde, weil sie im Grunde eine Bitte um Heil, Geschwisterlichkeit und Vergebung zum Ausdruck bringt. Dass GefängnisseelsorgerInnen, ob ehrenamtlich oder […]