Die Seelsorge in den Justizvollzugsanstalten wird auf Diözesan- und Bistumsebene geregelt. Vor Ort sind Regionalvorsitzende, Diözesanbeauftragte, SprecherInnen oder Dekane an der Schnittstelle zwischen MitarbeiterInnen, Bistum und dem Land tätig. In einigen Diözesen und Bistümern gibt es an den Ordinariaten und Generalvikariate zuständige Referenten für die Kategorial- und Gefängnisseelsorge.

Kontakt

 

GefängnisseelsorgerInnen treffen sich regelmäßig in ihren Konferenzen auf der Landes- und Bistumsebene und in ökumenischen Zusammenkünften. Kontakt zu einzelnen GefängnisseelsorgerInnen kann über die jeweilige Justizvollzugsanstalt erfolgen. Regional werden unterschiedlichste Projekte und Initiativen seitens der katholischen und evangelischen Gefängnisseelsorge geplant und durchgeführt.

 

Nord

Erzbistum Hamburg | Bistümer Hildesheim, Osnabrück, Münstersches Offizialat

📚 Broschüre 📚 Leitlinien Bremen

Marcus Lühn | JVA Lingen + Damaschke

Ostdeutsch

Erzbistum Berlin | Bistümer Erfurt, Görlitz, Dresden-Meißen, Magdeburg

Stephanie Kersten (JVA Berlin-Moabit) | Christoph Pitsch (JVA Brandenburg)

8. April 2024
„Ein top Typ“, sagt ein Inhaftierter zum neuen Gefängnisseelsorger
Gut ein Dutzend BesucherInnen stehen vor der JVA Vechta und warten auf Einlass. Angehörige von Inhaftierten, die ebenfalls warten, fragen, ob es eine Trauung in der JVA gäbe. Grund ist aber die Einführung des neuen evangelischen Gefängnisseelsorgers Stefan Föste. Er tritt die Nachfolge von Dirk Range […]
28. März 2024
Rauchen gestattet. Allerdings brütende Ente in der Sitzgruppe
Jedes Jahr beherbergt die Justizvollzugsanstalt Herford zwei bis drei Entenpaare, die trotz und vielleicht sogar wegen der Zäune ihre Brutzeit hinter den Mauern verbringen. Zum Nestbau wählte eine Ente jetzt neu einen Blumenkübel an der Sitzecke im Kirchengarten. Nicht ganz ideal, weil sich in unmittelbarer Nähe […]
26. März 2024
Häftlinge schicken verschlüsselte Botschaften
Eine Justizvollzugsanstalt wirkt im ersten Moment auf die meisten Menschen bedrohlich und fremd. Kein Wunder, hier tummeln sich Menschen, denen viele Leute am liebsten aus dem Weg gehen würden. Wer sich aber etwas mehr mit dem Thema befasst, der bemerkt, dass sich hinter den hohen und […]
10. März 2024
Lange Nacht der Religionen in der JVA Berlin-Moabit
Nervös tippeln die etwa 20 BesucherInnen* auf der Stelle vor dem grauen Eingangsbereich der Berliner JVA Moabit. Ob die Sicherheitskontrolle lange dauert? Wurde an alles gedacht? Es ist Samstagabend und gleich geht es los: Die Lange Nacht der Religionen, die erstmals hinter Gittern stattfinden wird. Die […]
27. Februar 2024
Symposium „Familienorientierung im Justizvollzug“ in NRW
Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach (Bündnis 90/Die Grünen) sprach in der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel ein Grußwort anlässlich des 1. Symposiums Justizvollzug zum Thema “Familienorientierung des Justizvollzugs”. Der Einladung aus Nordrhein-Westfalen, für die ausgewiesene ExperInnen als Vortragende gewonnen werden konnten, sind über 100 […]
16. Februar 2024
Ehemaliger Dekan Monsignore Wilhelm Schulte ist verstorben
Der ehemalige nordrhein-westfälische Dekan für Gefängnisseelsorge, Monsignore Wilhelm Friedrich Schulte, ist in der Nacht zum 15. Februar unerwartet verstorben. Er war 27 Jahre Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede. Schulte, der zuvor Polizeiseelsorger in Dortmund gewesen war, stellte zu seiner Tätigkeit im Justizvollzug eher nüchtern fest, dass […]
Knastschlüssel