Die Seelsorge in den Justizvollzugsanstalten wird auf Diözesan- und Bistumsebene geregelt. Vor Ort sind Regionalvorsitzende, Diözesanbeauftragte, SprecherInnen oder Dekane an der Schnittstelle zwischen MitarbeiterInnen, Bistum und dem Land tätig. In einigen Diözesen und Bistümern gibt es an den Ordinariaten und Generalvikariate zuständige Referenten für die Kategorial- und Gefängnisseelsorge.

Kontakt

 

GefängnisseelsorgerInnen treffen sich regelmäßig in ihren Konferenzen auf der Landes- und Bistumsebene und in ökumenischen Zusammenkünften. Kontakt zu einzelnen GefängnisseelsorgerInnen kann über die jeweilige Justizvollzugsanstalt erfolgen. Regional werden unterschiedlichste Projekte und Initiativen seitens der katholischen und evangelischen Gefängnisseelsorge geplant und durchgeführt.

 

Nord

Erzbistum Hamburg | Bistümer Hildesheim, Osnabrück, Münstersches Offizialat

📚 Broschüre 📚 Leitlinien Bremen

Marcus Lühn | JVA Lingen + Damaschke

Ostdeutsch

Erzbistum Berlin | Bistümer Erfurt, Görlitz, Dresden-Meißen, Magdeburg

Stephanie Kersten (JVA Berlin-Moabit) | Christoph Pitsch (JVA Brandenburg)

9. Juni 2022
1938 gab es im Herforder Zuchthaus jüdische Seelsorge
Erich Lewin (mitte) mit einigen Schülern. Foto: Herforder Kommunalarchiv, Gedenkstätte Zellentrakt aus Privatbesitz Thekla Schiff. Erich Lewin war Prediger und Kantor der Herforder Gemeinde. Nebenbei arbeitete er aber immer wieder als Volkslehrer für Hebräisch und kümmerte sich um die Betreuung von jüdischen Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt. […]
7. Juni 2022
Heißer Sound von Jane Lee Hooker für Strafgefangene
Zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Pause gab es wieder ein Konzert in der Justizvollzugsanstalt Fulda. Eine feurige Mischung aus Rock, Blues, Punk und Soul bekamen die Inhaftierten im Innenhof des Knastes zu hören. Die Band Jane Lee Hooker aus New York City gab ein Konzert […]
30. Mai 2022
Gefängnisseelsorge bringt ihren Arbeitsplatz auf den Katholikentag
Auf den Katholikentag 2022 in Stuttgart ist der Stand der Katholischen Gefängnisseelsorge ein echter Magnet. Die Möglichkeit in eine „Musterzelle“ einzutreten gibt es nicht so oft. Nicht nur als Hingucker, sondern einmal wahrhaftig zu spüren, wie solch ein Haftraum auf einen wirkt. Die KollegInnen der Gefängnisseelsorge […]
30. Mai 2022
Wenn Helfer selber Hilfe benötigen. Auf Signale der Seele hören
Thomas Marin ist gewohnt, dass es zuweilen rauer zugehen kann. Der katholische Diakon arbeitet seit über zehn Jahren in der Berliner Jugendstrafanstalt und in der JVA Plötzensee. Daneben ist Marin seit vielen Jahren auch ehrenamtlich als Seelsorger für die Malteser im Katastrophenschutz im Einsatz – ob […]
20. Mai 2022
Knasttaube brütet am Bochumer Kapellenfenster
Die Folienbox der Bochumer Gefängniskapelle zeigt in der Pfingstzeit eine Taube. Die vom berühmten Heilig-Geist-Fenster aus dem Petersdom in Rom. Tauben in den Vollzugsanstalten wählen sich als Nistplatz häufig eine Zellenfensterbank aus. Manchmal sogar ein Knastkapellenfenster. Augustinus deutet das Gurren der Taube pfingstlich. Es ist ein […]
19. Mai 2022
Berliner Projekt „aufGefangen“: Kinder und inhaftierte Väter
Wenn ein Elternteil inhaftiert wird, geraten die betroffenen Familien in eine besonders schwierige Lebenssituation, die mit finanziellen Einschränkungen, Ausgrenzung oder Stigmatisierung einhergehen kann. Bis vor kurzem gab es in Berlin nur sehr wenige und unzureichend finanzierte Hilfsangebote, die sich speziell an inhaftierte Eltern und ihre Kinder […]
Knastschlüssel