Im Südwesten Deutschlands ist die Gefängnisseelsorge in den beiden Ländern Rheinland-Pfalz und Saarland organisiert. In den Bistümern Limburg, Speyer, Trier und Mainz arbeiten GefängnisseelsorgerInnen in verschiedenen Anstalten des Erwachsenen- und Jugendvollzuges.

JVA Frankenthal in Rheinland-Pfalz.

Südwest
Bistümer Limburg, Speyer, Trier und Mainz
Ansprechpartner
Olaf Riebes | JVA Zweibrücken
Justizvollzug Rheinland-Pfalz
Im Justizvollzug von Rheinland-Pfalz arbeiten rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Land verfügt über rund 3.300 Haftplätze. In Rheinland-Pfalz gibt es im Land verteilt zwölf selbständige Justizvollzugseinrichtungen, darunter zwei Jugendstrafanstalten und eine Jugendarrestanstalt. Für die Aus- und Fortbildung der Justizvollzugsbediensteten sorgt eine eigene Justizvollzugsschule. Auch ein Justizvollzugskrankenhaus gehört zum Spektrum. Die Aufsicht über den Justizvollzug des Landes liegt beim Ministerium der Justiz. Dort ist die Abteilung Strafvollzug eingerichtet.
Justizvollzug | Saarland.de
Die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges.
Sie ist zuständig für den Vollzug von Untersuchungshaft an Männern und den Vollzug von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten. Die Justizvollzugsanstalt Ottweiler ist eine Anstalt des geschlossenen und offenen Vollzuges. Sie ist zuständig für den Jugendvollzug. Die Jugendarrestanstalt Lebach kommt hinzu. Die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) ist eine Anstalt für den Strafvollzug und Untersuchungshaft für weibliche Gefangene aus dem Saarland.
Sie ist zuständig für den Vollzug von Untersuchungshaft an Männern und den Vollzug von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten. Die Justizvollzugsanstalt Ottweiler ist eine Anstalt des geschlossenen und offenen Vollzuges. Sie ist zuständig für den Jugendvollzug. Die Jugendarrestanstalt Lebach kommt hinzu. Die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) ist eine Anstalt für den Strafvollzug und Untersuchungshaft für weibliche Gefangene aus dem Saarland.
4. April 2023
Bei der Frühjahrs-Konferenz der Katholischen Gefängnisseelsorge in der bayerischen Justizvollzugsanstalt Kaisheim hieß es Abschied nehmen von dem Gefängnisseelsorger Peter Wellkamp. Nach rund 33 Jahren Dienst in der Diözese Augsburg geht Diakon Peter Wellkamp im Mai 2023 in den Ruhestand. Er engagierte sich seit 2015 in der […]
28. März 2023
Theo Halekotte (links) als Glockenbauftragter im Glockenturm von Liborius in Paderborn mit Dr. Gerhard Best. 10 Jahre wollte Theo Halekotte in der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Werl als Gefängnisseelsorger in der Kirche „St. Peter in Ketten“ bleiben. Daraus sind nun 37 Jahre geworden. Im Jahr 1986 beginnt Halekotte […]
21. März 2023
Auf Einladung des Katholischen Gefängnisseelsorgers Sebastian Vieth besuchten Anfang März sechzehn KommissaranwärterInnen der Hochschule der Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) aus dem Standort Gelsenkirchen die Justizvollzugsanstalt Bochum. Im Rahmen ihres Seminars „Würde von Tätern“ des Lehrstuhls für Politik und Ethik, geleitet von Prof. Dr. […]
16. März 2023
Wie schon in den Jahren 2016, 2018 und 2020 konnte die Justizvollzugsanstalt Essen Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck vom Bistum Essen während der Fastenzeit hinter den Mauern begrüßen. Bischof Overbeck ist seit Oktober 2009 der Bischof von Essen. Er wird als „Ruhrbischof“ betitelt. Mitte März 2023 feierte […]
5. März 2023
Verabschiedungsworte für Pfarrer Ryszard (polnisch ausgesprochen: Risch-art für Richard) oder „Krolli“ für Krolikowski. Ich bin kein Richter. Ich verurteile die Menschen nicht wieder, denn sie wurden schon verurteilt. Deswegen haben die Menschen eine Strafe bekommen und sitzen ein. Dabei betrachte ich die Inhaftierten als normale Menschen. […]
9. Februar 2023
Die erwachsenen Gefangenen der saarländischen Justizvollzugsanstalt Ottweiler erfreuen sich über neue Sportgeräte in ihrem Kraftraum. Durch die Nutzung der vergangenen Jahre war das vorhandene Material in die Jahre gekommen, so dass eine Ergänzung durch neuwertige Gerätschaften notwendig war. Eine Spende des Katholischen Gefangenen- und Entlassenenfürsorgeverein im […]
27. Dezember 2022
In den Haftanstalten Baden-Württembergs befinden sich zu viele Gefangene. Einige der Gefängnisse sind im erwachsenen Männervollzug überlastet. Besonders in Mannheim und Bruchsal. In der JVA Bruchsal liegt die Obergrenze bei 401 Gefangenen, die tatsächliche Belegung lag Ende Oktober 2022 bei 425 Häftlingen. Die Belegungssituation im Justizvollzug […]
26. Dezember 2022
Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne ist eine Einrichtung des Offenen Vollzuges. Sie hat zwei große Hafthäuser und mehrere Außenstellen im Großraum Bielefeld und Gütersloh. Der Gebäudekomplex des Haupthauses „Senne“ war ursprünglich eine Lungenklinik. Entsprechend dieser Bestimmung ist auf dem Gelände das trockengelegte Außenschwimmbecken zu sehen. Der Kirchenraum hat […]
24. Dezember 2022
Bereits zum dritten Mal ist die JVA Bielefeld-Senne an der Gestaltung der Krippe im Hohen Dom in Paderborn beteiligt. Die Floristmeisterin, die die Arbeitstherapie Garten, den Floristikbereich und den Knastladen im Hafthaus Ummeln als Bedienstete betreut, hat mit ihrem Inhaftiertenteam eine professionelle Krippenlandschaft geschaffen. Die Figur […]















