Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    6. Oktober 2023
    Petition für Begnadigungen: Zu Unrecht doppelt im Gefängnis
    Bundes-Justizminister Marco Buschmann wollte zum 1. Oktober 2023 die Haftzeit für Menschen halbieren, die wegen Armut im Gefängnis sitzen. Wegen IT Problemen in Bayern wurde diese Reform jetzt bundesweit um 4 Monate verschoben auf den 1. Februar 2024. Das heißt, dass von Armut betroffene Menschen entgegen […]
    16. Januar 2019
    Ethische Reflexion im Justizvollzug notwendig
    Ethikkomitees sind Instrumente der Institution Justizvollzug, die durch bestimmte Rahmenbedingungen und der Bereitschaft zu einer sachlichen Auseinandersetzung im Alltag des Justizvollzugs einen Raum der ethischen Reflexion eröffnen. Situationen, die aus nicht unmittelbar benennbaren Gründen als unstimmig erscheinen, erhalten im Ethikkomitee Zeit und Ort, um interdisziplinär ohne […]
    23. November 2023
    Warum machen Sie das? Den Gewinn sehen lernen…
    Gemälde im Speisesaal des Offenen Jugendvollzuges der JVA Hövelhof. Die Jahreslosung für das Jahr 2024 „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16, 14) könnte man als eine Überschrift, ein Motto oder eine Art Absichtserklärung verstehen, lässt man ihren appellhaften Charakter einmal beiseite. Aufforderungen, […]
    21. März 2020
    Bibelwissenschaftler über Seuchen und Plagen
    Mancher religiöser Eiferer deutet das Coronavirus als Strafe Gottes. Doch wie haben die Menschen früher solche Ereignisse gesehen und was steht darüber in der Bibel? Das erläutert der Leiter der Erzbischöflichen Bibel- und Liturgieschule in Köln, Gunther Fleischer. Am bekanntesten sind die zehn biblischen Plagen, mit […]
    14. März 2020
    Geschlagener Gottesmann ist menschlich
    Immer wieder haben Künstler den Auferstanden als Lichtwesen ohne die Wundmale gemalt. Doch die Löcher in seinen Händen und Füßen gehören zu seinem verklärten Leib. Die Erlösung kommt nicht erst durch die Auferstehung, vielmehr geschieht sie durch das Kreuz hindurch. Wir können nicht am Galgen vorbei […]
    16. Januar 2020
    Würden Sie freiwillig in das Gefängnis gehen?
    Junge Straffällige brauchen den Kontakt nach „draußen“. Den bieten Jutta Schmidt, Wolfgang Thamm und weitere Freiwillige. Die beiden Rentner engagieren sich im Caritas-Projekt „Ehrenamt im Strafvollzug“. Sie stehen den Jugendlichen während ihrer Haftzeit in der brandenburgischen JVA Wriezen mit Rat und Tat zur Seite. Ein Briefwechsel […]
    25. Oktober 2020
    Corona-Krise: Auf Abstand nicht nur im Knast
    Die inhaftierte Frau in der Justizvollzugsanstalt Würzburg ist nicht sehr versiert im Umgang mit der Bibel. Sie kennt kaum eine der biblischen Geschichten. Doch das Buch der Bücher fasziniert sie. Sie möchte mehr wissen. Und über das, was sie liest, möchte sie reden, denn sie hat […]
    30. September 2020
    Tiefe Zahnbürsten-Spiritualität in „Mein Leben mit Amanda“
    Im französischen Film “Mein Leben mit Amanda” werden wir ermutigt, Leichtigkeit und Trauer in unser Leben zu integrieren. Jenseits aller Klischees gelingt Regisseur Mikhaël Hers ein schwieriges Thema mit bemerkenswerter Leichtigkeit zu behandeln. Pierre Stutz zeigt im Kino der Lagerhalle in Osnabrück in einem Impuls nach […]
    20. September 2022
    In Krisen kreativ: Was hast Du gemacht in Deinem Leben?
    Tragisch die Vorstellung, am Ende des Lebens sagen zu müssen: ich habe nichts zu Wege gebracht, war stets Opfer all der ungerechten Bedingungen. Die andern sind nur auf mir rumgetrampelt. So ähnlich hört man dies immer wieder von Inhaftierten im Knast. Aber auch draußen gibt es […]