Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    9. Februar 2024
    JVA Hohenleuben: Häftlinge suchen das Gute in Jedem
    Ein kalter Tag im Januar. Inhaftierte der thüringischen Justizvollzugsanstalt Hohenleuben haben Raucherpause. Sie sprechen über ein Theaterstück, als hätten sie noch nie etwas anderes getan. Denn die sechs Männer werden bald auf der Bühne der Greizer Vogtlandhalle stehen, um das Stück „Adams Äpfel“ unter der Leitung […]
    3. Oktober 2020
    Die Corona-Maßnahmen bremsen im Knast aus
    Gefängnisse sind bereits Quarantäneorte. Auf 8 bis 12 Quadratmeter in einem Haftraum untergebracht zu sein, bedeutet absoluter Freiheitsentzug. Doch auch hier kann man nicht 24 Stunden bleiben. Eine „Freistunde“ am Tag ist jedem Gefangenen zugesichert. Diese bei mehr als 300 Inhaftierten zu organisieren will geplant sein. […]
    20. März 2023
    Vielfältige ehrenamtliche Initiativen in der JVA Hünfeld
    Der ökumenische Hospizverein mit Silvia Lang und Erik Trausch besuchen die JVA Hünfeld. GefängnisseelsorgerInnen kümmern sich um die, die Schuld auf sich geladen haben. In diesem Bereich arbeiten sowohl Angestellte als auch Ehrenamtliche. In der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld versuchen Diakon Dr. Meins Coetsier und Pfarrer Dr. […]
    1. Juni 2021
    Angehörige und Kinder von Inhaftierten in Coronazeit
    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind ca. 13 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Folgen betroffen. Sie sind dabei in ihren Grund- und Menschenrechten zu schützen, wobei die Frage der Verhältnismäßigkeit regelmäßig zu überprüfen und neu zu bewerten […]
    8. Oktober 2020
    Von außen ist nicht erkennbar, ob jemand ein Mörder ist
    Als katholischer Seelsorger besucht Placido Rebelo* wöchentlich Gefangene in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies im Kanton Zürich. Der indische Priester kennt Gefängnisse auf der ganzen Welt. Auch in der Schweiz sieht er Verbesserungsbedarf. Gemächlich spaziert Placido Rebelo über den Vorplatz beim Schiffbau in Zürich. Er hat ein breites […]
    12. Mai 2022
    Wenn wir uns bewegen und verändern, geschieht dies bei Kirche
    „Du stehst nicht im Stau, du bist der Stau!“ Vielleicht haben Sie dieses Transparent auch schon mal an einer Autobahnbrücke gesehen. Mir ist es nach einem Gespräch mit einer Bediensteten der JVA eingefallen. Sie sagte: „Du machst ja sehr gute Arbeit, da könnte sich Deine Kirche […]
    31. Juli 2021
    Zeilen aus der Zelle: Plattform Jailmail ist eingestellt
    Die Online-Plattform Jailmail, die seit fast 15 Jahren Briefkontakte zwischen Gefangenen und Menschen in Freiheit vermittelt und so tausende Briefkontakte herstellte, hat das Angebot unerwartet Anfang des Jahres eingestellt. Die Betreiberin der Plattform, die dieses Engagement über viele Jahre kostenfrei anbot, wurde auf dem Videoportal TikTok […]
    28. September 2019
    Prison. Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit.
    Eine Ausstellung des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums in Genf, des Musée des Confluences in Lyon und des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden soll das Gefängnis und den Justizvollzug in den Mittelpunkt rücken. Vom 26. September 2020 bis 31. Mai 2021 ist die Ausstellung zu Gast im Hygiene-Museum. […]
    29. August 2020
    Ist es einfacher härter zu bestrafen als zu erziehen?
    Heftige Kritik an einem Trend zur „Gnadenlosigkeit“, welchen besonders Gefangene von Haftanstalten zu spüren bekämen, hat der Wiener Weihbischof Franz Scharl geäußert. Internationale Experten drängen beim digitalen Seminar (Webinar) auf Wahrung der Menschenwürde in Haftanstalten. „Durch die von Politik und Medien verstärkten Rufe nach härteren Strafen werden […]