Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    15. April 2021
    Die Mutter ist in Haft. Wie sage ich es den Kindern?
    Der traurige kleine Elf steht im Mittelpunkt einer Erzählung. Diese  wurde von einer Inhaftierten der JVA Bielefeld-Senne innerhalb eines Jahres verfasst. Die Geschichte ist ein mutiger Appell an inhaftierte Menschen für den offenen Umgang mit dem Thema Inhaftierung innerhalb der Familie und insbesondere gegenüber betroffenen Kindern. […]
    22. Februar 2019
    Junge Belgierin sucht nach Spuren Ihres Uropas
    Man soll nicht in alten Geschichten  „herumrühren“, sagen einige. Linte rührt nicht herum. Die junge Belgierin will einfach nur wissen, was mit dem Vater ihrer Oma passiert ist. Sie will es bald ihrer 87-jährigen Großmutter erzählen. Ihr hat sie versprochen herauszufinden, wo und wie der Vater […]
    20. Februar 2021
    Reso-Agenda für eine bessere Kriminal- und Justizpolitik
    Bettelnder Haftentlassener in der baden-württembergischen Stadt Freiburg im Breisgau. Foto: Bernd Maelicke. Produktive Kontroversen zum Thema rationaler Umgang mit Kriminalität finden in Parteien, Verbänden und Kirchen immer weniger statt. Den Tiefpunkt bildet der Koalitionsvertrag der Großen Koalition vom 7. Februar 2018. In ihm kommt das Wort […]
    3. Februar 2020
    Kriminelle Monster oder Sünder mit neuer Chance?
    Die Sünde ächten, den Sünder achten. Diesem Prinzip folgt Oliver Föhr als Gefängnisseelsorger in der Memminger Justizvollzugsanstalt. Foto: Verena Kaulfersch. „Ich hab’ Monster erwartet und treffe, seit ich hier bin, täglich Menschen.“ Oliver Föhr arbeitet als Gefängnisseelsorger in der Memminger Justizvollzugsanstalt im bayrischen Allgäu. Dabei erlebt […]
    6. Februar 2019
    Das Angehörigen-Cafe in der JVA Weiterstadt
    Ein Café für Besucher und Angehörige von Gefangenen ist seit 2017 in der JVA Weiterstadt in Betrieb. Das „Café Mauerblume“ bietet Menschen die Inhaftierte besuchen – einmal im Monat – die Gelegenheit, bei Getränken, Kaffee und Kuchen die Wartezeiten zu überbrücken. Darüber hinaus sind bei dieser […]
    17. Juli 2023
    Manches Hineingesäte im Leben hat ein großes Potential
    Ich erinnere mich, wie ich als Jugendlicher in den Ferien werktags oft in der Heiligen Messe den Ministrantendienst wahrgenommen habe, morgens um 7.15 Uhr. Diese erste – der mitunter drei Werktagsmessen täglich: 7.15 Uhr, 8 und 9 Uhr, feierte meistens ein Subsidiar, der im Gefängnis in […]
    17. März 2022
    Inhaftierter: Wir müssen doch beten und etwas tun…
    Gefangene der Haftanstalt Bremen-Oslebshausen haben eine Gebetsaktion für den Frieden gestartet. Zur Vorbereitung des Gottesdienstes am Sonntag bemalten die Männer Pappen mit Flaggen und Flaggenkombinationen von Ländern, die an Kriegen und Konflikten beteiligt sind, wie der katholische Gefängnisseelsorger Diakon Richard Goritzka mitteilt. Ein Häftling habe sich […]
    27. Februar 2020
    Arbeit und gelingendes Leben in der Gesellschaft
    Auszüge aus dem Referat zur Tagung der evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge in NRW. Gehalten in der Akademie Wolfsburg, Mülheim/Ruhr am 12. Februar 2020 (es gilt das gesprochene Wort). Mein Name ist Dieter Heisig. Ich bin 65 Jahre alt, aufgewachsen in Münster; studiert habe ich in Münster, […]
    18. Oktober 2020
    Knast oder Heimat: Politisch-populistischer Missbrauch
    Das Buch „Weggesperrt“ des Rechtsanwalts und ehemaligen Anstaltsleiters Thomas Galli ist in aller Munde. Kaum Beachtung findet hingegen seine andere Publikation mit dem Titel „Knast oder Heimat – Erzählungen von Recht und Unrecht“. Es ist erwiesen, dass Medien, wenn sie über jede Gewalttat eines mutmaßlichen ausländischen […]