Mit diesem Formular können Sie sich aus der Abonnentenliste des regelmässig erscheinenden Newsletter der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. austragen sowie Ihr Namensprofil bearbeiten.

 

Das Formular zur Abonnement-Verwaltung ist nur für Abonnenten einer Mailingliste verfügbar.

Doch noch ein paar News lesen?

19. Januar 2021
Nicht vollständig in der Grube des Gefängnisses versinken
GefängnisseelsorgerInnen erhalten des Öfteren Rückmeldungen von Inhaftierten: In den Gesprächen, aber auch in handschriftlicher Weise. Aus der Seelsorgepost in der JVA Bochum kommt eine Kurzmitteilung, die es sich zu lesen lohnt. Ein Dank, eine Erkenntnis und einen Gedanken, den jemand beschäftigt. „Schrei aus der Grube“, so […]
7. Januar 2021
Gefängnisseelsorge hat kein Besuchsrecht in Pandemie
„Erlöse mich von allem Bösen“, eine Tätowierung eines Straftäters im Untersuchungsgefängnis in Rio des Janerio. Foto: Adveniat. Die Pandemie hat verheerenden Folgen in den brasilianischen Gefängnissen, in denen auch ohne Covid-19 menschenunwürdige Verhältnisse herrschen. Die medizinische Versorgung in den Haftanstalten ist wenig oder gar nicht vorhanden. […]
3. Januar 2022
Häftling Jean Daligault starb 1945 im KZ Dachau
Der 27. Januar ist der Tag des NS-Opfer-Gedenkens: Vor 80 Jahren kam der französische Priester und Maler, Jean Daligault, ins SS-Sonderlager Hinzert und in die Gefängnisse Wittlich, Köln Klingelpütz und Trier. Er starb 1945 in Dachau. Von vielen Nacht-und Nebel-Inhaftierten sind schriftliche Zeugnisse überliefert, von ganz […]
29. November 2023
Freude auf die Freiheit, aber genauso Angst vor der Freiheit
Junger Dokumentarfilm: Von Mauern und Freiheit. Im 21. Jahrhundert gibt es mehr Mauern und befestigte Grenzen als je zuvor. Zugleich kämpfen viele Menschen für mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Der essayistische Dokumentarfilm „Von Mauern und Freiheit“ sucht nach Freiheit an Orten, wo man sie am wenigsten vermutet. […]
17. Mai 2024
Pfingstfest: Unvorhersehbares Leben feiern können
„Schöne Pfingsten“ wünschen sich die Leute und meinen eine hoffentlich erholsame Zeit über die Feiertage. Was Pfingsten in den christlichen Kirchen gefeiert wird, bleibt derweil für die meisten Menschen ein Geheimnis. Weihnachten und Ostern sind noch einigermaßen zu erklären, was aber bedeutet dieses Fest mit dem […]
16. Juni 2023
Klassische Gitarre im Haftraum erlaubt: Projekt „Musikband“
Seit 2014 besteht das Projekt „Musikband“ im Jugendvollzug der Justizvollzugsanstalt Herford. Begleitet wird es durch den Gefängnisseelsorger Michael King in Kooperation mit der Musikschule Herford. Jetzt wurde der Kooperationsvertrag zwischen den Partnern und dem Verband der deutschen Musikschulen verlängert. Durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ ermöglicht […]
1. Juni 2022
Wechselspiel zwischen Tränen und Trost in Bild und Text
Das kleine Literatur-Projekt mit selbst gestalteten Bildern ist über einen längeren Zeitraum in einer Kirchen-Gruppe von inhaftierten jungen Frauen in der Justizvollzugsanstalt Iserlohn entstanden. Das dritte Heft hat wieder seinen eigenen Charakter. Alle haben sich selbst überrascht was mit Pinsel, Farbe und Stift möglich ist. Das […]
2. Oktober 2020
Alle Brüder – keine Geschwister? Enzyklika
„Fratelli e sorelle“ zum Ersten: Nach „Laudato Si’“ im Jahr 2015 gibt es eine nächste Enzyklika von Papst Franziskus. Am symbolträchtigen Vortag des Franziskusfestes unterzeichnet der Papst in Assisi seine dritte Enzyklika „Fratelli tutti“. Ausgerechnet er, dessen erste Worte nach der Wahl zum Papst „fratelli e […]
Knastschlüssel