Hier können Sie Ihr vergessenes Passwort zurücksetzen. Dazu tragen Sie Ihre registrierte E-Mail Adresse für diese Website ein. Per E-Mail erhalten Sie ein neues generiertes Passwort. Bitte ändern Sie nach erfolgreichem Login dieses zugesandte Passwort in Ihrem Profil.

 

 

Noch ein paar News lesen?

21. August 2019
Die Zeitschrift „Seelsorge und Strafvollzug“
Der Schweizerische Verein für Gefängnisseelsorge vertritt die Interessen der GefängnisseelsorgerInnen, welche als Beauftragte oder Angestellte der römisch-katholischen, der evangelisch-reformierten oder der Christkatholischen (altkatholischen) Kirche in der Schweiz tätig sind. Trotz Unterschiedlichkeiten in der Theologie ermöglicht der Verein die Mitgliedschaft für Gefängnisseelsorgende anderer Religionen. Voraussetzung ist die […]
23. Juli 2021
Fenster ohne Gitter in Kirche und Seelsorgebüros
Michael King geht über den Hof in der Justizvollzugsanstalt Herford. Er ist der katholische Gefängnisseelsorger. Stimmen sind zu hören. Wer da spricht, sieht man nicht. Häftlinge stehen an den Fenstern der Zellen und unterhalten sich miteinander. Auch sie können einander nicht sehen. Alle haben Einzelzellen. Von […]
31. Januar 2023
Medienwand in einer Schlicht- und Arrestzelle
Im Beisein von Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach (Grüne) wurde Mitte Januar 2023 das Projekt „Medienwand“ im nordrhein-westfälischen Justizvollzug in der JVA Dortmund der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits im Sommer 2021 wurden im Rahmen eines Pilotprojektes jeweils eine Schlichtzelle der Justizvollzugsanstalten Dortmund und Iserlohn damit ausgestattet. […]
25. März 2022
Maria: Interreligiöses Bindeglied zwischen Muslimen und Christen
Der Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog seitens der Deutschen Bischofskonferenz betont die geistliche und theologische Perspektive des christlich-islamischen Gesprächs. „Es ist ein Signal an die gesamte Gesellschaft“, sagt Bischof Dr. Bertram Meier als Vorsitzender der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog. Im Zentrum steht Maria […]
14. März 2021
Das Leben hier drin ist nicht so einfach wie gedacht
Eine inhaftierte Frau schreibt für ihren Mann einen Brief, damit er sich vorstellen kann, wie es im Gefängnis ist. Sie ist zum ersten Mal in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta inhaftiert. In Ihren Ausführungen schreibt sie über den Knast und ihre Gefühle. Der Schlüssel hat […]
24. Januar 2020
Erklärung: Vor allen Opfern verneigen wir uns
Mit einer gemeinsamen Erklärung der katholischen und evangelischen Kirche zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar erinnern der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an die Opfer […]
29. Juli 2021
Todesfälle in Haft: Vermittelnde Tätigkeit der Gefängnisseelsorge
Bundesweit gibt es in Deutschland etwa 180 Gefängnisse, in denen rund 60.000 Gefangene inhaftiert sind. Zwischen 1998 und 2017 starben in deutschen Haftanstalten mehr als 3000 Menschen. Bei knapp der Hälfte dieser Todesfälle wird als Todesursache offiziell Suizid angegeben. 2017 war die Zahl der Suizide in […]
6. Februar 2023
Man kann Gott nicht vorschreiben, wem er verzeiht
Immer wieder begegnet Pastoralreferent Andreas Bär in seinem Alltag Menschen, die Unversöhntheiten mit sich herumtragen – mit der eigenen Biographie, mit anderen Menschen, aber auch mit Gott. Wie man eine solche Last trägt und sogar los wird, verrät der katholische Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg […]
2. April 2021
Die katholische Gefängnisseelsorge in der DDR
Dieser Beitrag beschreibt das Bemühen der katholischen Kirche, in der 40-jährigen kommunistischen Diktatur im Ostteil Deutschlands, ein Minimum an Seelsorge in den Strafvollzugsanstalten zu ermöglichen. Bis zur Friedlichen Revolution 1989/90 wurde dies durch den sozialistischen Staat massiv eingeschränkt. Nur sehr wenigen Priestern war es in der […]
Knastschlüssel