Login +

Profil

Datenschutz

 

Nach Ihrer Registrierungsanfrage und Zusendung von zugewiesenen Login-Daten per E-Mail, sind Sie berechtigt, in den internen Modus zu gelangen. Nach erfolgreichem Einloggen unter 🗝️ "Login" kommen Sie von der Startseite aus zugangsfrei zu neuen Menüpunkten "Insi🔓e". Das ökumenisch ausgerichtete "Forum",  die Menüpunkte Neueinsteiger und die Digitale Bibliothek sind für KollegInnen beider Konfessionen zugelassen. Gesperrte Artikelbeiträge sind im "Inside Modus" freigeschaltet.

Bitte ändern Sie nach erfolgreichem Login Ihr Passwort auf der internen Startseite oder im rechten oberen Menüpunkt mit dem Symbol 🔓 unter👤 Profil bearbeiten. Ihr neues Passwort wird nach zweimaligen Eingeben im Profil-Formular mit Aktualisieren bestätigt. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, setzen Sie es mit Passwort vergessen? zurück. Sie erhalten anschließend ein neu generiertes Passwort per E-Mail zugesandt.

Logout mit 🙋➥ im rechten oberen Menüpunkt mit dem Symbol 🔓

13. September 2019
Offizielle und inoffizielle Regeln im Gefängnis
Trotz des expliziten Erziehungsauftrages im Jugendvollzug ist im System eine hierarchische Struktur vorgegeben. In manchen Anstalten ist beispielsweise eine Gitarre im Haftraum erlaubt. Sogar Wasserkocher und richtige Pflanzen anstelle von Plastikblumen gibt es. Dennoch: Trotz aller „Vorzüge“ und Zugeständnissen sind die Lebensthematiken in abgeschlossener „Mangelwirtschaft“ der […]
28. März 2024
Rauchen gestattet. Allerdings brütende Ente in der Sitzgruppe
Jedes Jahr beherbergt die Justizvollzugsanstalt Herford zwei bis drei Entenpaare, die trotz und vielleicht sogar wegen der Zäune ihre Brutzeit hinter den Mauern verbringen. Zum Nestbau wählte eine Ente jetzt neu einen Blumenkübel an der Sitzecke im Kirchengarten. Nicht ganz ideal, weil sich in unmittelbarer Nähe […]
23. Februar 2020
Gehen Sie in das Gefängnis. Gehen Sie direkt dorthin
In dem Buch „Gehen Sie in das Gefängnis. Gehen Sie direkt dorthin“ werden inhaftierte Menschen vom Braunschweiger Gefängnisseelsorger Franz-Josef Christoph porträtiert. Gemeinsam mit der ehemaligen Anstaltsleiterin Katharina Bennefeld-Kersten erzählt er von traurigen, komischen und auch aberwitzigen Begegnungen. Den Titel „Gehen Sie in das Gefängnis“ haben die […]
31. Oktober 2021
Nach Entlassung aus Haft wird einiges zurückgelassen
Vor einzelnen Gefängnissen stehen häufig aufgerissene, halbvolle Kartons. Ein unschönes Bild. Es sind Reste der Haftkleidung wie Socken, Unterhosen, Comichefte oder elektrische Geräte wie ein Wasserkocher. Man will die Zeit im Gefängnis so schnell wie möglich vergessen. Nichts mitnehmen, was einem an diese Zeit erinnert. Oder […]
25. August 2019
Rezepte: Essen aus dem Knast auf Twitter
Seit mehreren Wochen werden über den Twitter-Account „Gefängniscuisine“ Essensbilder aus dem Berliner Gefängnis Heidering verbreitet, häufig mit ironischen Hashtags wie „Foodporn“ oder „Happy Sunday“. Es gebe keinen Anlass, an der Echtheit der Mitteilungen aus Heidering zu zweifeln, hieß es in der Justizverwaltung des Landes Berlin. Drapiert […]
30. Mai 2021
Über die Parallelwelt Gefängnisalltag: Inside Knast
Im Herbst 2009 hält Michael „Blacky“ Heckhoff vier Tage lang die Republik in Atem. Bewaffnet mit Dienstpistolen gelingt ihm und seinem Kumpel Paul Peter Michalski die Flucht aus dem Hochsicherheitstrakt der Justizvollzugsanstalt Aachen. Die Männer nehmen fünf Geiseln auf ihrer Flucht, werden schließlich gefasst. Es war […]
21. November 2020
Nicht alles gut, aber zumindest lichtvoll und erträglich
Normalerweise starten in diesen Tagen in vielen Städten die Weihnachtsmärkte, auf denen sich viele Menschen Jahr für Jahr auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeiteinstimmen, sich begegnen, in den Kirchen Ruhe finden, Geschenke bummeln, zusammen Glühwein trinken. Doch dieses Jahr müssen sie – wie so viele andere […]
17. Juni 2020
Was Sie jetzt wissen müssen. Up to date sein?
In Corona-Zeiten und den wechselnden, manches Mal undurchsichtigen Lockerungsbestimmungen kommen immer wieder wichtige Meldungen und Eil-Nachrichten mit der Überschrift „Was Sie jetzt wissen müssen.“  Was ich nicht alles muss? Gott sei Dank gibt es (noch) Freiwilligkeit und Solidarität ohne „müssen zu müssen“. Mit Zwang kommt man […]
6. April 2023
Als Inhaftierter auf „Transport“ zu einer Zeugenaussage
„Auf Transport“ heißt in der Umgangssprache des Vollzuges gesichert unterwegs zu sein in eine andere Justizvollzugsanstalt. Gründe hierfür können beispielsweise eine Gerichtsverhandlung, eine Zeugenaussage oder eine zeitlich begrenzte Verlegung aufgrund einer Tätertrennung sein. Dafür wird der eigens dafür umgebaute Omnibus mit dem blauen Streifen und der […]
Knastschlüssel