Durch die Unterstützung des Ingeborg-Drewitz-Literaturpreises für Gefangene sollen inhaftierte Menschen motiviert werden, ihre Situation literarisch zu verarbeiten. Den Texten von Gefangenen können damit Öffentlichkeit verschafft und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Strafvollzug gefördert werden. Die Trägergruppen des Preises möchten den unermüdlichen Einsatz und die hohen Verdienste der Schriftstellerin Ingeborg Drewitz (1923-1986), die sie in der Straffälligenarbeit erworben hat, würdigen und bewahren.

Ausschreibung 2023

Schicksalsschläge lassen sich ertragen, sie kommen von außen, sind zufällig. Aber durch eigene Schuld leiden, darin liegt der Schmerz des Lebens.

Oscar Wilde

Schuld ist ein unangenehmes, belastendes, klein machendes Gefühl. Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein, heißt es. Hat jeder Schuld? Die Eltern sind schuld und auch die Kinder. Die Politiker, die Wissenschaftler, die Richter, die Gesellschaft… Alle? Es gibt politische, religiöse, moralische, individuelle, kollektive und strafrechtliche Schuld. Wie richte ich mein Leben unter dem Aspekt der Schuld aus? Was macht die Schuld mit mir? Kann ich die Schuld vergessen? Lässt sich Schuld verzeihen? Wer verzeiht mir? Kann ich verzeihen? Wer hilft mir mit meiner Schuld? Kann ich mich wieder frei von Schuld fühlen? Auschreibung hier…

Schreiben Sie darüber. Schicken Sie uns spontane Texte, Erfahrungsberichte, Briefe, Gedichte, Erzählungen, Biografien, Rap- und Songtexte, Satire, Romane, Comics, Geschichten, Hörspiele, Theaterstücke, Essays oder andere Textformen. Anonymität ist gewährleistet. Einsendungen bis zum 30. Dezember 2023.

Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis
c/o Chance e. V.
Friedrich-Ebert Straße 7–15
D 48153 Münster
info(at)chance-muenster.de

Jury

Seit 1989 wird der Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene verliehen. Mit der Ausschreibung werden Inhaftierte und ehemals inhaftierte Frauen und Männer aufgerufen ihre Texte einzureichen. Aus den Einsendungen wählt die Jury die qualitativ gelungensten und eindrucksvollsten Texte (Gedichte, Erzählungen, Romanauszüge, Tagebuchaufzeichnungen, Reportagen, Briefe, Hörspiele etc.) aus. Die ausgezeichneten Beiträge werden anschließend in einer Anthologie veröffentlicht. Die Jury besteht aus sechs Juroren. Zur Grundidee des Preises gehört die paritätische Zusammensetzung der Jury aus (teilweise ehemaligen) Gefangenen und Nicht-Gefangenen. Bei letzteren wird zumeist versucht, Persönlichkeiten aus den Bereichen Literaturkritik, Journalismus oder Kriminologie zu gewinnen.

Träger

Gefangeneninitiative Dortmund
Strafvollzugsarchiv an der Fachhochschule Dortmund
Arbeitskreis kritischer Strafvollzug
Verein Chance e.V. Münster (ein Verein zur Straffälligenhilfe)
Humanistische Union Nordrhein-Westfalen
Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.
Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland
Dokumentationsstelle Gefangenenliteratur der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Ansprechpartner

Prof. Dr. Helmut H. Koch
Chance e.V., Rainer Wick, +49 (0)251 62088 0
Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland
Barbara Pense, JVA Dortmund
Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.
Dorothee Wortelkamp-M’Baye, JVA Köln
Humanistische Union, Dr. Norbert Reichling

Texte einreichen

Chance e.V. | Koordination Jörg Stucht +49 (0)251 62088 42

3. November 2019
Als pastorale MitabeiterIn in die Gefängnisseelsorge
Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist ein bundesweiter und überdiözesaner Zusammenschluss. Er organisiert sich als gemeinnütziger und kirchlicher Verein von hauptberuflichen SeelsorgerInnen. Die MitarbeiterInnen arbeiten im Gestellungsvertrag des Landes mit dem Bistum, im Angestelltenverhältnis oder mit Verbeamtung des Landes in den staatlichen Einrichtungen. Die Anstellung […]
11. Oktober 2019
Gefängnisseelsorge mit vielen Freiheiten
Der Gefängnisseelsorger soll für alle da sein – nicht nur für die Inhaftierten. Diesen berechtigten Wunsch hören GefängnisseelsorgerInnen im Antrittsgespräch aus dem Mund des Anstaltsleiters oder auch schon bald in den ersten Gesprächen mit dem Vollzugspersonal. Aus diesem Wunsch spricht das Erleben, dass die Seelsorger sich […]
10. Oktober 2019
Auftreten, Rolle und Funktion von Seelsorge
„Warum arbeiten Sie als GefängnisseelsorgerIn?“ Es ist wichtig, sich selbst Rechenschaft zu geben über die Motive: „Was ist es, was mich in das Arbeitsfeld Justizvollzug treibt?“ Die Antworten werden hier so mannigfaltig sein wie die Personen, die sie geben, und sie werden sich auch innerhalb einer […]
5. Oktober 2019
Mitgehen, auch wenn der Weg ins Dunkel führt?
Inhaftierte entwickeln, bedingt durch ihre Situation, im Laufe der Zeit eine sehr gute Menschenkenntnis und so haben sie bald gespürt oder auch praktisch ausprobiert, mit wem sie es zu tun haben. Gerade hier ist es von großer Wichtigkeit, sich selbst darüber im Klaren zu sein, wer man […]
22. September 2019
Vermittlung zwischen getrennten Welten
Brücken zu bauen zwischen der Welt der Justizvollzugsanstalt, die oft ganz bewusst aus der Realität ausblendet wird, und der übrigen Welt unserer Gesellschaft und Kirche(n), ist eine der zentralen Aufgaben von Gefängnisseelsorge. Die GefängnisseelsorgerInnen im Erzbistum Berlin haben dies in ihrem Profil formuliert. „Durch unsere Stellung […]
5. September 2019
Bei Inklusion spielen Seelsorger wichtige Rolle
Es gibt Menschen, die sich auffällig verhalten. Manche haben einen besonderen Betreuungsbedarf, sind psychisch krank oder in ihren Fähigkeiten eingeschränkt. Sie haben ein Recht darauf, im Alltag mit Respekt behandelt zu werden. Aber was passiert, wenn solche Menschen straffällig werden und ins Gefängnis müssen? Der Häftling […]