Der Förderverein für die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland trifft sich jährlich am Ort der Studientagung. Aufgaben des Fördervereines sind die finanzielle Unterstützung des Vereines der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland, die Förderung von Projekten vor Ort sowie die finanzielle Hilfestellung in Krisensituationen von GefängnisseelsorgerInnen (z.B. Gerichtsverfahren, anwaltlicher Beistand…).

Vorstand und geborene Mitglieder des Fördervereines bei ihrem Treffen.

 

Ein Projekt ist die Unterstützung des Ingeborg-Drewitz-Literaturpreises für Gefangene. Inhaftierte sollen motiviert werden, ihre Situation literarisch zu verarbeiten. Den Texten von Gefangenen können damit mehr Öffentlichkeit verschafft und eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Strafvollzug gefördert werden. Die Trägergruppen des Preises möchten den unermüdlichen Einsatz und die hohen Verdienste der Schriftstellerin Ingeborg Drewitz (1923-1986), die sie in der Straffälligenarbeit erworben hat, würdigen und bewahren.

Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Er wurde im Jahr 2006 als Antwort auf die Androhung von Beugehaft und die nachfolgende juristische Aufarbeitung zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht“ eines Gefängnisseelsorgers in einer JVA in Wuppertal gegründet. Vorsitzende ist Krankenhausseelsorgerin Dorothea WortelkampMBaye.

Beitrittsformular

 

15. Juni 2023
Erfahrungen von Machtmissbrauch im pastoralen Dienst
Wieder ein Buch über Missbrauch in kirchlichen Kreisen? Es ist ein Novum, dass sich jetzt Betroffene „LaiInnen“ im pastoralen Dienst öffentlich zu Wort melden. Der Ursprung ist eine bundesweite Umfrage des GemeindereferentInnen-Bundesverband. Sind Gemeinde- und PastoralreferentInnen als pastorale Profis in der klerikal-hierarchischen Männerkirche strukturell zweitrangig? Viele […]
25. März 2023
Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode zurückgetreten
Papst Franziskus nimmt den Rücktrittsgesuch des Osnabrücker Bischofs Dr. Franz-Josef Bode an. Bode galt immer als liberaler Vorzeigebischof. Doch auch ihn holte der Sexuelle Missbrauch und deren Vertuschungsversuche ein. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Bätzing, sagt: „Bode ist die visionäre Kraft für eine Erneuerung der […]
9. Januar 2024
Anmaßend zu wissen, was mein Gegenüber sucht
Die ersten Worte Jesu im Johannes-Evangelium sind wie eine Überschrift über sein ganzes Wirken. Er beginnt nicht mit einer Predigt. Er erklärt den Menschen nicht, wie sie zu leben haben. Er beginnt mit einer Frage: Was sucht ihr? „Dieses Wort bewegt mich unter mehreren Gesichtspunkten. Ich […]
26. Februar 2021
Spiritualisierte Gewalt: Geist­licher Missbrauch
Betroffene spiritualisierter Gewalt in kirchlich anerkannten Gemeinschaften in Deutschland und das Netzwerk gegen geistlichen Missbrauch (NGM) wenden sich in einem offenen Brief an Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen), den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe „Kirchliche Bewegungen und neue Geistliche Gemeinschaften“, und an Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), den […]
4. Mai 2019
„Kleider machen Leute“ für die Haftentlassung
Diakonisches Engagement: das Deutsche Rote Kreuz – das ist Hilfe für die Mitmenschen, Hilfe für die Gefangenen. Dem Hünfelder Kleiderladen ist von der Justizvollzugsanstalt in Hünfeld Anerkennung und Wertschätzung entgegengebracht worden. Im Rahmen eines Besuches, organisiert von der Sozialarbeiterin Cornelia Liese und vom katholischen Gefängnisseelsorger Diakon […]
8. April 2021
Corona und Justiz: Zahlen aus Nordrhein-Westfalen
Der nordrhein-westfälische Justizminister Peter Biesenbach (CDU) hat am 17. März 2021 die Mitglieder des Rechtsausschusses im Düsseldorfer Landtag über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Justizeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen informiert. Dabei sind erstmals die lnfektionszahlen für die Einrichtungen des Justizvollzugs veröffentlicht worden. Im Offenen Vollzug sind die […]
30. Januar 2023
#OutInChurch: Die Initiative gründet einen Verein
Zum ersten Jahrestag haben sich mehr als 100 Mitwirkende der Initiative #OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst in Köln getroffen. Neben der Vernetzung untereinander sowie mit anderen kirchlichen Reformgruppen, stand besonders die Gründung des Vereins im Vordergrund. Für die Initiative #OutInChurch ist die Vereinsgründung ein […]
6. November 2022
Von den Erfahrungen anderer lernen und sich verändern
„Die aktuelle Debatte zum theologischen Begriff ,Synodalität‘ hat durch Papst Franziskus einen fundamentalen Perspektivwechsel erfahren: Die Sicht ist weg vom Amt und der Verantwortung der Bischöfe und des Papstes hin zum ganzen Volk Gottes eingetreten“. Diese Auffassung hat der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof […]
6. Februar 2023
War Kirche Licht der Welt? Die kleinen Lichter…
Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. Wirklich? Säße mir Jesus gegenüber, würde ich Ihn fragen: Was meinst du? Oder: Wen meinst du mit „Ihr“? Die Jünger – und sich an sie anschließend dann die Kirche? Wenn ja, würde ich weiter […]
Knastschlüssel