Macht die erschlafften Hände wieder stark! (Jes 35,3). Unter diesem Arbeitstitel wird ein Angebot aufgenommen, das in Vergangenheit unter den Besinnungstagen in Münsterschwarzach „Ohnmacht im Vollzug“ ins Leben gerufen worden war. Die Tage dort waren zur geistlichen und physischen Erholung sowie zur Stärkung für alle Seelsorgenden, die im Gefängnis arbeiten.

 

Die Arbeit im Justizvollzug wird komplexer: Handlungsspielräume aller Involvierten werden enger gefasst. In manchen Anstalten werden Bedienstete gehalten, persönliche Handlungsabfragen für mögliche Ereignisse auszufüllen. Das Bedürfnis nach psycho-sozialer Begleitung wird manches Mal weniger beachtet. Zwar gibt es in vielen Anstalten die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), doch was tun die GefängnisseelsorgerInnen für sich und ihrer Psychohygiene?

Durch den sukzessiven Abbau von Behandlungsangeboten wie Gruppenveranstaltungen oder kulturellen Zusammentreffen mit Menschen von "draußen", werden die Inhaftierten oft mit ihren Sorgen und ihrem Wohlbefinden alleine gelassen. Sie sind darauf angewiesen, sich selbst Lösungen in subkulturellen Tätigkeiten zu suchen. Ein „unauffälliger“ Vollzug soll sichergestellt sein, der dokumentiert werden muss. Dies erhöht indirekt den Druck auf die Gefängnisseelsorge. 

Binnenkirchliche Missstände wie die Missbrauchsdebatte belasten zusätzlich, da sich die Seelsorgenden oft in einem Rechtfertigungszwang für ihre Tätigkeiten wiederfinden und diesen Druck konstant durchhalten müssen. Wie können Seelsorgende im Gefängnis täglichen Nöten nachgehen, wenn sie latenter Unterstellungen oder offenen Vorwürfen ausgesetzt fühlen?

Das Angebot wurde in den letzten Jahren durch eine kleine Gruppe von GefängnisseelsorgerInnen gerne wahrgenommen. Die weiteren Termine im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach sind für das Jahr 2025 die Tage 5. - 9. Mai 2025 und für das Jahr 2026 die Tage 13. - 17. April 2026.

6. Juli 2024
Aus dem Rahmen gefallen. Eigentlich bin ich ganz anders
„Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu“, schrieb der österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horvath. Manchmal erscheint das eigene Ich einem selbst oder anderen plötzlich ungewohnt und fremd, so, als wäre da jemand anderes zur Tür hereingekommen. Die Erfahrung Jesu zeigt, wie sehr dies […]
2. Mai 2024
Teil der Wahrheit sehe ich, einen Du. Einen sehen wir beide nicht!
Ein verrückter Typ, dieser Gerasener, auf den Jesus in der von Markus überlieferten Begebenheit trifft (Mk 5,1-13). Ein verrückter Typ – legt sich mit allen und jeden an, selbst mit den ganz großen Brocken, mit Steinen und Felsen schlägt er sich. Sprengt Ketten und Fesseln, die […]
28. März 2024
Fußwaschung „to go“, in „Pop-up Church“ und im Knast
In der Antike war eine Fußwaschung so selbstverständlich wie heute Duschen oder Zähneputzen. Das kirchliche Ritual an Gründonnerstag erinnert daran, wie Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung den Jüngern die Füße gewaschen hat. Heute wird es auch ökumenisch an ungewöhnlichen Orten praktiziert. Am Abend vor seinem […]
30. Januar 2024
Pierre Stutz gibt Ermutigungen nicht nur in Krisenzeiten
Die katholische Gemeinde Christus König hat eigentlich nicht damit gerechnet, dass Pierre Stutz zum ökumenischen Neujahresempfang im Osnabrücker Norden zusagen würde. Er ist der meistgelesene geistliche Autor im deutschsprachigen Raum. Doch die Antwort Stutz´s kam schnell: „Na klar komme ich. Ich freue mich sehr!“ So waren […]
2. Januar 2024
Interview mit Gefängnisseelsorger: Schweigen ist ebenso Gebet
Michael King ist – wie er sich selbst beschreibt – fast „lebenlänglich“ Gefängnisseelsorger im Jugendvollzug. Seit 2013 arbeitet er in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Herford. Zuvor war er 6 ½ Jahre in der Jugendanstalt (JA) Rassnitz in Sachsen-Anhalt tätig. King ist neben dem evangelischen Gefängnisseelsorger für mehr […]
1. Januar 2024
Magische Momente wie an einem Montag im neuen Jahr
Am Neujahresmorgen um 7.45 Uhr ertönt im WDR Radio eine Stimme. Es spricht Peter Otten, Pastoralreferent von St. Agnes in Köln. Für ihn ist das Radio immer wieder eine schöne Möglichkeit, mit wenigen Worten eine gute Geschichte zu erzählen. Zu ungewohnter Zeit an diesen Tag. Heute […]
Knastschlüssel