Der erweiterte Vorstand bezeichnet das Treffen des Vorstandes mit dem Beirat. Dieser besteht aus VertreterInnen der Regionen und Vorsitzenden der Länder, Diözesen und (Erz-) Bistümer. Dazu kommen die Beauftragten für besondere Aufgaben. Als „geborenes Mitglied“ gehört ein/e VertreterIn aus dem Bereich Pastoral des Sekretariates der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) dazu. Als ständiger Gast sind beauftragte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland integriert.

 

Der Kreis von Beirats-MitarbeiterInnen setzt sich aus den LeiterInnen der Arbeitsgemeinschaften Jugend– und Frauenvollzug, International, Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising, Sicherungsverwahrung (SV) sowie Ethik im Justizvollzug zusammen. Dazu kommt ein VertreterIn für die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) sowie die Landesvorsitzenden bzw. Sprecher der Regionen.

 

Beauftragte für besondere Aufgaben

Koordination nach Tätigkeitsfelder

Ausbildung

Alexander Rudolf


Hessen
JVA Weiterstadt

Fachtagung + SV

Michael Kullinat


Sicherungsverwahrung
JVA Schwalmstadt

International

Doris Schäfer


ICCPPC
JVA Würzburg

Straffälligenhilfe

Peter Holzer


KAGS
Dekan BW, JVA Bruchsal

Arbeitsgemeinschaften

Vollzugsarten | Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising

Frauenvollzug

Sr. Sabine Götz


JVA Schwäbisch Gmünd

Öffentlichkeit

Michael King


JVA Herford | AndersOrt

Jugendvollzug

Sebastian Alt


JVA Tonna, JSA Arnstadt

Förderverein

Dorothee Wortelkamp-M’baye


JVA Köln

Weitere MitarbeiterInnen

Partner und Kooperationen

Evang. Konferenz

Igor Lindner


JVA Offenburg

Evang. Konferenz

Carsten Schraml


JVA Rheinbach

Bischofskonferenz

Dr. Regina Börschel


Sekretariat Pastoral

Geschäftsstelle

Tanja Haydn


Stadtkirche Nürnberg
 
13. Dezember 2021
Justizvollzug lässt Sterne im Knastladen leuchten
Als online-Shop gibt es ihn schon seit über 13 Jahren, seit Ende November 2021 jetzt auch als dauerhaft eingerichtetes Ladenlokal in der Altstadt von Castrop-Rauxel. Die Rede ist vom justizvollzugseigenen „Knastaden“. Unter www.knastladen.de werden mehr als 1.500 Artikel angeboten, die von Inhaftierten aus Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen […]
15. August 2020
Trotz Corona-Pandemie ein Update zur neuen Single
Die ehrenamtlichen Musiker, die für die hessischen Justizvollzugsanstalten (JVA) Hünfeld und Fulda tätig sind, hatten eigentlich dieses Jahr vor, ihre Aufnahmen zu verbessern. Mit dem Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Meins Coetsier (Gesang und Gitarre) war geplant, in beiden osthessischen Gefängnissen die Gefangenen weiterhin mit Musik- und Gitarrenunterricht […]
4. Oktober 2024
Songlines: Ein Musik-Ort der Hansestadt ist die JVA
„Einen Tag soll die Hansestadt Herford zu einem lebendigen Klang und Bewegungsraum werden“, so heißt es im Einladungsflyer des Herforder Stadttheaters. Und weiter: „Lieder und Musik sind ein emotionales Netzwerk, das jenseits von Sprach- und Staatsgrenzen, sozialem Stand, Geschlecht, Alter und Hautfarbe verbindet und berührt.“ Unter […]
20. März 2023
Vielfältige ehrenamtliche Initiativen in der JVA Hünfeld
Der ökumenische Hospizverein mit Silvia Lang und Erik Trausch besuchen die JVA Hünfeld. GefängnisseelsorgerInnen kümmern sich um die, die Schuld auf sich geladen haben. In diesem Bereich arbeiten sowohl Angestellte als auch Ehrenamtliche. In der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld versuchen Diakon Dr. Meins Coetsier und Pfarrer Dr. […]
18. Dezember 2019
Ehrenamtliche im Weihnachtslicht gewürdigt
Der evangelische Gefängnisseelsorger Andreas Leipold bei der Feier mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen an der Blockflöte. Straffälligenhilfe ist nicht nur eine Angelegenheit der Justiz, sondern eine Aufgabe der Gesellschaft insgesamt. Das Engagement ehrenamtlicher HelferInnen eines Gefängnisses ist für die Gefangenen während des Freiheitsentzugs und nach der Entlassung unverzichtbar. […]
6. März 2024
Singen im Nürnberger Knast: „Es gibt einem Hoffnung“
Musik hinter Gefängnismauern: Seelsorgerin und Chorleiterin Sybille Schweiger-Krude dirigiert Häftlinge während einer Chorprobe in der Kapelle der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg. Musizieren im Strafvollzug kann die sozialen Kompetenzen der Gefangenen fördern und eine Resozialisierung unterstützen, davon ist Musikpädagoge Daniel Mark Eberhard überzeugt. Ein Besuch bei der Chorprobe […]