Der erweiterte Vorstand bezeichnet das Treffen des Vorstandes mit dem Beirat. Dieser besteht aus VertreterInnen der Regionen und Vorsitzenden der Länder, Diözesen und (Erz-) Bistümer. Dazu kommen die Beauftragten für besondere Aufgaben. Als „geborenes Mitglied“ gehört ein/e VertreterIn aus dem Bereich Pastoral des Sekretariates der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) dazu. Als ständiger Gast sind beauftragte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland integriert.

 

Der Kreis von Beirats-MitarbeiterInnen setzt sich aus den LeiterInnen der Arbeitsgemeinschaften Jugend– und Frauenvollzug, International, Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising, Sicherungsverwahrung (SV) sowie Ethik im Justizvollzug zusammen. Dazu kommt ein VertreterIn für die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) sowie die Landesvorsitzenden bzw. Sprecher der Regionen.

 

Beauftragte für besondere Aufgaben

Koordination nach Tätigkeitsfelder

Ausbildung

Alexander Rudolf


Hessen
JVA Weiterstadt

Fachtagung + SV

Michael Kullinat


Sicherungsverwahrung
JVA Schwalmstadt

International

Doris Schäfer


ICCPPC
JVA Würzburg

Straffälligenhilfe

Peter Holzer


KAGS
Dekan BW, JVA Bruchsal

Arbeitsgemeinschaften

Vollzugsarten | Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising

Frauenvollzug

Sr. Sabine Götz


JVA Schwäbisch Gmünd

Öffentlichkeit

Michael King


JVA Herford | AndersOrt

Jugendvollzug

Sebastian Alt


JVA Tonna, JSA Arnstadt

Förderverein

Dorothee Wortelkamp-M’baye


JVA Köln

Weitere MitarbeiterInnen

Partner und Kooperationen

Evang. Konferenz

Igor Lindner


JVA Offenburg

Evang. Konferenz

Carsten Schraml


JVA Rheinbach

Bischofskonferenz

Dr. Regina Börschel


Sekretariat Pastoral

Geschäftsstelle

Tanja Haydn


Stadtkirche Nürnberg
 
10. Januar 2022
JVA Bützow: Diana Ezerex hinter Gittern
„Nein, ich gehe wirklich nicht zum ersten Mal in den Knast.“, lacht Diana Ezerex als sie in Bützow die Justizvollzugsanstalt (JVA) betritt. Ihre erste Haftanstalt war 2017 die Jugendanstalt (JA) Neustrelitz. Es folgten die Frauenabteilung der JVA Bremen-Oslebshausen, das Frauen-Gefängnis in Vechta, die Jugendarrestanstalt Göppingen und […]
12. April 2022
Hammond-Orgel von der JVA in die Hochschule für Kirchenmusik
Im Zuge der Umbaumaßnahmen im Jahr 2004 konnte die große Orgel der 140 Jahre alten Anstaltskirche in Herford nicht erhalten werden. An eine neue dem großen Kirchraum angemessene Pfeifenorgel ist aus Kostengründen nicht zu denken gewesen. So wurde mit dem Verein für Gefangenenseelsorge das Projekt einer […]
27. Februar 2024
Symposium „Familienorientierung im Justizvollzug“ in NRW
Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach (Bündnis 90/Die Grünen) sprach in der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel ein Grußwort anlässlich des 1. Symposiums Justizvollzug zum Thema “Familienorientierung des Justizvollzugs”. Der Einladung aus Nordrhein-Westfalen, für die ausgewiesene ExperInnen als Vortragende gewonnen werden konnten, sind über 100 […]
21. April 2024
Frauengefängnis: Vom Stürzen und Wiederaufstehen
Schon die ersten beiden Kapitel des Buches der Autorin Anna Badora lassen den Lesenden nicht mehr los. Wie kann es dazu kommen, dass eine starke Frau ihren Lebensgefährten auf der Motorhaube fahrend auf der Autobahn einfach abschüttelt? Wie kann es sein, dass eine liebende Mutter ihre […]
23. November 2018
Einsatz für ehrenamtliche Mitarbeit mit „Lotse“
In der JVA Herford fand eine Adventsausstellung in den Räumlichkeiten der früheren Direktorenvilla statt. BesucherInnen konnten Dekorations- und Gebrauchsartikeln bis hin zu robusten Grillgeräten erwerben. In diesem Zusammenhang wurde für die ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen des Projektes „Lotse“ geworben. Künstlerische und handwerkliche Arbeiten der Inhaftierten luden zum Stöbern […]
14. März 2021
Das Leben hier drin ist nicht so einfach wie gedacht
Eine inhaftierte Frau schreibt für ihren Mann einen Brief, damit er sich vorstellen kann, wie es im Gefängnis ist. Sie ist zum ersten Mal in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta inhaftiert. In Ihren Ausführungen schreibt sie über den Knast und ihre Gefühle. Der Schlüssel hat […]