Um zu Gefangenen auf dem Hohenasperg bei Stuttgart zu gehen, musste ich morgens kein Opfer bringen. Ich bin gerne zu den Gefangenen gegangen. Was ist es, was mich zu Menschen hinzieht, die andere abstoßen? Wie kann ich mich wohl fühlen unter Kriminellen? Das mag kein gutes Licht auf mich werfen, aber zu mir gehören auch dunkle Seiten.

 

Wenn ich meine Fantasien, heimlichen Wünsche anschaue, sehe ich, dass ich eine Menge krimineller Energie in mir habe. In meiner Fantasie habe ich auch schon das eine oder andere Ding gedreht, eine Bank überfallen. Und ich habe auch schon ein paar Leichen im Keller. Nun gibt es Menschen, die das getan haben, was ich manchmal auch gerne tun möchte. Heimlich sympathisiere ich mit ihnen, bewundere sie vielleicht sogar, weil sie das tun, wozu ich viel zu viel Angst habe. Aufgrund meiner Sozialisation und Erziehung sind bei mir Sicherungen und Bremsen eingebaut, die mich daran hindern, mein kriminelles Ich auszuleben.

Freund der Sünder

In manchem Straftäter begegne ich meinem nicht gelebten Leben. Und das kann durchaus anziehend sein. Manche Tat mag noch so verwerflich sein, sie zeigt aber, wozu wir Menschen fähig sind. Kinderschänder, Mörder oder Betrüger sind keine zugeschrieben Bestien, sondern Menschen. Auch wenn ihnen dies oft aberkannt werden will. Ein wichtiger Beweggrund, die Inhaftierten in ihren Zellen aufzusuchen, war für mich der Freund der Sünder, Jesus von Nazareth. Ich will unvoreingenommen auf die Gefangenen zugehen, ohne Berührungsangst, und ohne die Absicht, sie bekehren zu wollen. Ich selbst bin durch die so genannten "Gottlosen" Jesus näher gekommen als durch mein Theologiestudium. „Ich war im Gefängnis, und du bist zu mir gekommen“ - frei nach Matthäus 25, 36.

Petrus Ceelen

 

25. November 2024
Desistance: Nachhaltiger Ausstieg aus kriminellen Aktivitäten
Die dreitägige Fachwoche der Straffälligenhilfe in Köln beschäftigt sich mit dem Thema „Haltestelle Desistance“, wie ein Ausstieg aus der Kriminalität gelingen kann. Veranstaltet wird sie von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) und dem Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET). Vorträge und Diskussionen mit ReferentInnen aus […]
23. November 2024
Diversität. Eine biblisch-theologische Vergewisserung
Das jüdisch-christliche Menschenbild speist sich aus dem Grundsatz, dass der Mensch als Ganzes und damit jeder einzelne Mensch Geschöpf Gottes und damit zugleich Abbild Gottes und Gott ähnlich ist. Diversität anzuerkennen und fruchtbar zu machen bedeutet, die Gottes Schöpfung und die darin zu findende Vielfalt anzuerkennen […]
2. November 2024
Gläubige Überzeugungen gehen weiter als kirchliche Lehre
Jeder Mensch ist zur Heiligkeit berufen und kann ein heiligenmäßiges Leben führen. Das Zweite Vatikanische Konzil hat dies festgehalten. Allerheiligen feiern und aller Heiligen zu gedenken ist weitaus mehr, als der kirchlich heilig gesprochenen zu gedenken. So sind wir gewohnt zu hören. Doch was bedeutet das? […]
19. Oktober 2024
Nicht um beste Plätze: Christsein geht ohne Konjunktiv
Die MystikerInnen* lehren uns in der Nacht des Menschseins das aufgehende Licht zu sehen. Als Klinikseelsorger der Kirche macht mich diese Stelle im Markus-Evangelium besonders betroffen: „Wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein, und wer bei euch der Erste sein will, soll […]
6. Oktober 2024
Anders als erwartet: Zuspruch geben und ermutigen
Die frommen Schriftgelehrten wollen Jesus versuchen. Wieder und wieder. Und dafür kommt ihnen nahezu alles in den Sinn. Warum nicht auch die Frage der Scheidung. Es interessiert die Pharisäer nicht, wie schmerzhaft diese Frage für Menschen ist, die betroffen sind, wie schmerzhaft das Zerbrechen einer Ehe […]
28. September 2024
Bonhoeffer: Gewalt und Krieg hinterlassen nur Verlierer
Immer mehr wird offenbar, wie Demokratie verachtend und menschenfeindlich die angebliche „Alternative für Deutschland“ ist. Zugleich kommen Hass und Ausgrenzung ganz unverhohlen in die Öffentlichkeit, nicht nur bei denen dieser Partei. Das sinnlose Morden in den Kriegen geht weiter. Was bricht da auf unter uns Menschen? […]
Knastschlüssel