Neben Handreichungen, Stellungnahmen und Eingaben zu Gesetzesentwürfen publiziert die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. die Fachzeitschrift AndersOrt. In verschiedenen anderen Medien kommt die Gefängnisseelsorge mit Artikeln und Beiträgen vor. In der örtlichen Presse ist die Gefängnisseelsorge ebenso präsent.

 

Die eigene Publikation der Fachzeitschrift AndersOrt wird bei Gesprächen mit Verantwortlichen in Politik und Kirche überreicht. Die Fachzeitschrift kann über die Geschäftsstelle für MitgliederInnen kostenlos abonniert werden. Die Ausgaben werden zudem auf der Website als pdf-Dokument veröffentlicht. Daneben gibt es Veröffentlichungen in anderen Medien (u.a. Forum Strafvollzug, Deutscher Präventionstag, internationale Publikationen, in der evangelischen Mitgliederzeitung "Aufschluss" oder Rundfunk- und Fernsehbeiträge). Der jährliche Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes ist hier veröffentlicht.

Hier eine Auswahl an Publikationen eigener und anderer Veröffentlichungen zum Themenkomplex Kriminalität, Straffälligenhilfe und Gefängnisseelsorge. Die "Mitteilungen" aus den Jahren 2002 - 2011 und früher ab 1978 mit der Publikation "Seelsorge und Strafvollzug" finden Sie im Menü unter Archiv. Die aktuellen Ausgaben der Fachzeitschrift AndersOrt  ab dem Jahr 2011 finden Sie hier...


15. November 2019
Manifest zur Abschaffung von Strafanstalten
Abolitionismus ist die radikale Ablehnung als menschenunwürdig erkannter Institutionen. Historisch betrachtet hat eine abolitionistische Haltung ihren Ausdruck in der Forderung nach Abschaffung von Praktiken und Institutionen gefunden, in denen der Mensch ein geknechtetes, ein verächtliches, ein wertloses Wesen ist. Exemplarisch hierfür standen und stehen z.B. Forderungen […]
7. Oktober 2019
Musikalisches Resultat kann sich sehen lassen
Ungewöhnliche Töne gibt es am Freitagnachmittag im Knast des Jugendvollzuges der Justizvollzugsanstalt Herford zu hören. Eigentlich proben nachmittags bis zu 10 jugendliche Gefangene in der Kirche. Doch zu diesem Ereignis des Konzertes des Projektes „Musikband“ lauschen 25 Gefangene. Das Projekt wird im Rahmen des Programmes „Kultur […]
17. August 2019
Der zukünftige Mensch ein/e Mystiker/in
Danke Pierre Stutz für seinen Artikel „Verzweifelt katholisch“ . Mutig und frei bringt er ins Wort, was sich in den Herzen vieler Theo- und Thea-loginnen abzeichnet. Auch den Menschen, die am System ver-zweifeln, spricht er aus der Seele. Spiegelt sein Artikel den verzweifelten Kampf in einem […]
14. August 2019
„Verzweifelt katholisch“. Wut macht widerständig
Die 68er-Bewegung hat mich befreiend geprägt. Was für ein kämpferisches Lebensgefühl, nicht nur die Welt, sondern auch die katholische Kirche verändern zu können! Kein Wunder, dass mich in den 1980er-Jahren beste Freundinnen und Freunde fragten, wie ich mich zum Priester weihen lassen könnte? Mein Antwortversuch drückte […]
9. August 2019
Tor zur Versöhnung: Ich möchte als guter Mensch sterben
Wird die Anklage des 92-Jährigen ehemaligen SS-Wachmannes im Konzentrationslager Stutthof vor der Jugendkammer des Landgerichts Hamburg wegen Beihilfe zum Mord in 5230 Fällen „späte Gerechtigkeit“ für die Holocaust-Überlebenden mit sich bringen? Warum muss „Oma Ingrid“ aus Bad Wörishofen mit ihren 85 Jahren für vier Monate in […]
23. Juli 2019
Wie Gesellen im Gefängnis mehr lernen als einen Beruf
Corina Lass | Neue Westfälische. Fünf ehemalige Häftlinge sind am Mittwoch freiwillig ins Herforder Jugendgefängnis zurückgekehrt, um gemeinsam mit vier Noch-Inhaftierten ihre Gesellenbriefe entgegen zu nehmen. Bei der Freisprechung in der Gefängniskirche sind auch Meister, Lehrer und Angehörige dabei. Für viele Eltern ist es einer der […]
Knastschlüssel