Neben Handreichungen, Stellungnahmen und Eingaben zu Gesetzesentwürfen publiziert die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. die Fachzeitschrift AndersOrt. In verschiedenen anderen Medien kommt die Gefängnisseelsorge mit Artikeln und Beiträgen vor. In der örtlichen Presse ist die Gefängnisseelsorge ebenso präsent.

 

Die eigene Publikation der Fachzeitschrift AndersOrt wird bei Gesprächen mit Verantwortlichen in Politik und Kirche überreicht. Die Fachzeitschrift kann über die Geschäftsstelle für MitgliederInnen kostenlos abonniert werden. Die Ausgaben werden zudem auf der Website als pdf-Dokument veröffentlicht. Daneben gibt es Veröffentlichungen in anderen Medien (u.a. Forum Strafvollzug, Deutscher Präventionstag, internationale Publikationen, in der evangelischen Mitgliederzeitung "Aufschluss" oder Rundfunk- und Fernsehbeiträge). Der jährliche Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes ist hier veröffentlicht.

Hier eine Auswahl an Publikationen eigener und anderer Veröffentlichungen zum Themenkomplex Kriminalität, Straffälligenhilfe und Gefängnisseelsorge. Die "Mitteilungen" aus den Jahren 2002 - 2011 und früher ab 1978 mit der Publikation "Seelsorge und Strafvollzug" finden Sie im Menü unter Archiv. Die aktuellen Ausgaben der Fachzeitschrift AndersOrt  ab dem Jahr 2011 finden Sie hier...


11. Februar 2019
Rap-Musik für gewaltfreie Kommunikation
Danny Fresh veröffentlichte 2015 sein 4. Solo-Studioalbum „#losgehen“. Nachdem er bis 2005 mit seiner damaligen Band bereits drei Longplayer in Umlauf brachte , folgte ab 2006 die Album-Trilogie „Veni, Vidi und Vici“. Sein Debütalbum stellte der Wahl-Heidelberger als Tour-Support von Xavier Naidoo vor, mit dem er […]
6. Februar 2019
Mehr Abschiebungen bei Strafgefangenen
Während in Baden-Württemberg die Abschiebe-Zahlen bei abgelehnten Asylbewerbern sinken, steigen sie bei den Strafgefangenen. Ganz vorne sind zwei Nationen, die sichere Herkunftsländer werden sollen. Die Zahl der Abschiebungen ausländischer Strafgefangener hat sich in Baden-Württemberg in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt. Wurden im Jahr 2014 noch 24 […]
16. Januar 2019
Berufe in der JVA – Artikel der Lokalpresse
Die Artikel-Serie des Westfalen Blattes beleuchtet verschiedene Berufe in einer Justizvollzugsanstalt. Der Autor, Moritz Winde, hat dazu bis dato sechs Artikel geschrieben und Interview-Videos gedreht. Der aktuelle Teil nimmt die Sozialtherapeutische Abteilung, kurz SoThA, in den Blick. Weitere Artikel, unter anderem mit den Seelsorgern, sollen folgen. […]
3. Januar 2019
Es ist eine gefährliche Enge im Gefängnis
Matthias Nagel steht jeden Tag aufs Neue vor einem Dilemma. Sein Job erinnert ein wenig an das puzzleartige Computerspiel „Tetris“. Er selbst nennt es scherzhaft „3D-Schach“, um zu erklären, wie kompliziert sein Alltag geworden ist. Nagel ist Leiter der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim. 798 Häftlinge sind derzeit in […]
29. Dezember 2018
Knast in Deutschland – eine ZDF Dokumentation
Der Vollzug hat in Deutschland ein Ziel: die Resozialisierung. Inhaftierte Menschen sollen auf ein Leben in Freiheit ohne weitere Straftaten vorbereitet werden. Dafür nimmt die Justiz viel Geld in die Hand. Eine ZDF Dokumentation in drei Folgen. Ein Blick hinter Mauern und Gitter zeigt, dass der […]
17. September 2018
Es ist ein Stück Freiheit Musik zu machen
Aus einem Jugendknast hinter Mauern und hohen Zäunen können nur schräge Töne kommen, so mag manch einer denken. Die jungen Menschen, die in der Justizvollzugsanstalt Herford „einsitzen“ kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Da treffen verschiedene Töne, Überzeugungen und harte Geschichten aufeinander. Es sind Jugendliche wie „draußen“ auch, […]
Knastschlüssel