Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

18. Juli 2022
Schönster Blick auf Würzburg als Gemälde in der JVA
Den schönsten Blick auf Würzburg, gibt es nun als Gemälde in der Justizvollzugsanstalt in Würzburg. Es ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen der Gefängnisseelsorge und der Kunstgruppe der Untersuchungshaft. Seit 13 Jahren kommt Reinhold Müller einmal die Woche in das U-Haft-Haus, um mit Gefangenen zu Malen. […]
8. Juli 2022
Zur Zukunft der Justizvollzugsanstalt Volkstedt
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat auf Einladung des Landrates des Landkreises Mansfeld-Südharz, André Schröder, an einem Arbeitsgespräch zur Zukunft der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Volkstedt, einem Ortsteil der Lutherstadt Eisleben, teilgenommen. Neben der Ministerin und dem Landrat waren u.a. Vertreterinnen und Vertreter des […]
8. Juli 2022
Antworten des Landtages von Baden-Württemberg auf Petitionen
Es ist ein Recht, das allen zusteht, das Petitionsrecht. Um die Inhalte kümmert sich ein Petitionsausschuss. Als Anwalt der Bittenden bemüht er sich darum, den jeweiligen Sachverhalt aufzuklären. Gleich drei Petitionen beschäftigen den Landtag von Baden-Württemberg zum Justizvollzug. In der Drucksache 17 kann man die Antworten […]
2. Juli 2022
Gefängnismusik-Projekt rockt bei „Langer Nacht“ in Hünfeld
Unter den musikalischen Live-Acts überrascht das diakonische Gefängnismusik-Projekt „Divine Concern“ der Gefängnisseelsorge der Justizvollzugsanstalten Hünfeld und Fulda. Mit eigenen Folk-Songs und rockigen Tönen ergänzen die ehrenamtlichen Musiker für zwei Stunden das Programm der „Langen Nacht“. Das ehrenamtliche Engagement der Musiker hinter Gittern hat eine Botschaft: „Freiheit […]
27. Juni 2022
JVA Kempten: Wo die am Rande sind, da ist die Mitte
Ausgehend vom Zitat „Wo die am Rand sind, da ist die Mitte“ stellt der Augsburger Bischof Bertram Meier fest, dass zwischen der Justizvollzugsanstalt und der Geburt Jesu Parallelen bestehen. Die Geburt Jesu ereignete sich nicht in der Metropole Jerusalem oder sonst einer wichtigen Stadt im römischen […]
23. Juni 2022
Gefängnisseelsorger Manfred Heitz in der SWR Landesschau
Seelsorge ist für Manfred Heitz eine Lebenshaltung. Er betreut und begleitet Gefangene in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal in Rheinland-Pfalz. Jeden Abend schließt er im doppelten Sinn ab. Inhaftierte nennen ihn „den Knastprediger“.  Dies greift Heitz auf und erreicht auf YouTube Menschen außerhalb der JVA mit seinen Knastpredigten. […]