Der Förderverein für die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland trifft sich jährlich am Ort der Studientagung. Aufgaben des Fördervereines sind die finanzielle Unterstützung des Vereines der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland, die Förderung von Projekten vor Ort sowie die finanzielle Hilfestellung in Krisensituationen von GefängnisseelsorgerInnen (z.B. Gerichtsverfahren, anwaltlicher Beistand…).

Vorstand und geborene Mitglieder des Fördervereines bei ihrem Treffen.

 

Ein Projekt ist die Unterstützung des Ingeborg-Drewitz-Literaturpreises für Gefangene. Inhaftierte sollen motiviert werden, ihre Situation literarisch zu verarbeiten. Den Texten von Gefangenen können damit mehr Öffentlichkeit verschafft und eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Strafvollzug gefördert werden. Die Trägergruppen des Preises möchten den unermüdlichen Einsatz und die hohen Verdienste der Schriftstellerin Ingeborg Drewitz (1923-1986), die sie in der Straffälligenarbeit erworben hat, würdigen und bewahren.

Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Er wurde im Jahr 2006 als Antwort auf die Androhung von Beugehaft und die nachfolgende juristische Aufarbeitung zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht“ eines Gefängnisseelsorgers in einer JVA in Wuppertal gegründet. Vorsitzende ist Krankenhausseelsorgerin Dorothea WortelkampMBaye.

Beitrittsformular

 

28. Dezember 2022
Einsamkeit hat viele Namen und noch mehr Gründe
Weihnachten ist das Fest der Freude und Liebe, das Fest der Sehnsucht nach der Familie, nach Geborgenheit und nach Gott, der als Mensch auf die Erde gekommen ist, es sind die Tage der Hoffnung auf ein besseres Leben bei vielen Menschen. So erging es den Eheleuten […]
20. März 2023
Vielfältige ehrenamtliche Initiativen in der JVA Hünfeld
Der ökumenische Hospizverein mit Silvia Lang und Erik Trausch besuchen die JVA Hünfeld. GefängnisseelsorgerInnen kümmern sich um die, die Schuld auf sich geladen haben. In diesem Bereich arbeiten sowohl Angestellte als auch Ehrenamtliche. In der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld versuchen Diakon Dr. Meins Coetsier und Pfarrer Dr. […]
13. Februar 2022
Angesichts der Krise, in der sich meine Kirche befindet
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Wiederwahl gratuliert. In einem Glückwunschschreiben würdigte Bischof Bätzing das bisherige Wirken des Bundespräsidenten, der wie kaum ein anderer als Anker die Gesellschaft zusammenhalte: „Der offenkundigen Gefahr von Polarisierung, Spaltung und Misstrauen setzen […]
9. Mai 2020
Periodische Tests im Strafvollzug unverzichtbar
Der Strafvollzug ist bislang nicht zu einem Hotspot der Corona-Ansteckung geworden. Wenige Inhaftierte und Bedienstete sind positiv getestet. Dies ist nicht dem Umstand zu verdanken, dass sehr konsequent gegen das Virus vorgegangen wäre. Es wurde sich darauf verlassen, dass die Abgeschlossenheit der Vollzugseinrichtungen den notwendigen Infektionsschutz […]
5. April 2021
Den Nagel auf den Kopf treffen. Es scheint gottverlassen
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Diese Worte sind bekannt. Sie stehen in der Markus Passion. Nach über einem Jahr Leben in der Pandemie, mit unzählig entstandenen Existenznöten von Menschen in unserem Land und weltweit, nach zigtausend Toten, gibt es noch kein Ende, […]
13. Juni 2019
Eine ehrenamtliche Arbeit mit „Knackis“
Für die ehrenamtliche Mitarbeit im Katholischen Gefängnisverein Düsseldorf habe ich mich nach 35 Jahren Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung entschieden: Inhaftierte begleiten – das sollte meine Aufgabe in der Zukunft als Pensionär sein. Bis auf den heutigen Tag sind 15 Jahre daraus geworden, zuerst auf der […]
8. Januar 2023
Sehnen sich alle nach Heilung? Lebensbrüche und Abgründe
Auf der Eingangstür zur Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg gibt es einen kleinen Bronzeengel zu sehen, nah dem Türgriff erscheint er dem Besucher zugeneigt. Einmal sah ich, dass ihm jemand ein paar Rosen zwischen die Arme geschoben hat, als wolle er jeden ankommenden Menschen mit blühenden […]
13. Januar 2020
Für ein straffreies Leben „draußen“ vorbereiten
Der Justizvollzug soll Gefangene fit machen für ein straffreies Leben danach. In der Praxis klappt das leider viel zu selten. Die Rückfallquoten sind hoch – vor allem nach verbüßten Jugendstrafen. Ein Großteil der entlassenen Strafgefangenen wird rückfällig. Das nordrhein-westfälische Justizministerium will systematisch hinterfragen, was bei der […]
27. September 2023
Bilder der Herbstversammlung wirken wie aus der Zeit gefallen
Die Herbstversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Wiesbaden-Naurod ist vorüber. Die Pressekonferenzen überschatten die Fragen der Journalisten nach den Missbrauchsvorwürfen des Kardinal Franz Hengsbach (+ 1991) im Bistum Essen. Zu Beginn der DBK-Vollversammlung spricht Nuntius Nikola Eterović über die Schöpfung – und kritisierte scharf eine angebliche „Gender-Ideologie“. […]
Knastschlüssel