Macht die erschlafften Hände wieder stark! (Jes 35,3). Unter diesem Arbeitstitel wird ein Angebot aufgenommen, das in Vergangenheit unter den Besinnungstagen in Münsterschwarzach „Ohnmacht im Vollzug“ ins Leben gerufen worden war. Die Tage dort waren zur geistlichen und physischen Erholung sowie zur Stärkung für alle Seelsorgenden, die im Gefängnis arbeiten.

 

Die Arbeit im Justizvollzug wird komplexer: Handlungsspielräume aller Involvierten werden enger gefasst. In manchen Anstalten werden Bedienstete gehalten, persönliche Handlungsabfragen für mögliche Ereignisse auszufüllen. Das Bedürfnis nach psycho-sozialer Begleitung wird manches Mal weniger beachtet. Zwar gibt es in vielen Anstalten die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), doch was tun die GefängnisseelsorgerInnen für sich und ihrer Psychohygiene?

Durch den sukzessiven Abbau von Behandlungsangeboten wie Gruppenveranstaltungen oder kulturellen Zusammentreffen mit Menschen von "draußen", werden die Inhaftierten oft mit ihren Sorgen und ihrem Wohlbefinden alleine gelassen. Sie sind darauf angewiesen, sich selbst Lösungen in subkulturellen Tätigkeiten zu suchen. Ein „unauffälliger“ Vollzug soll sichergestellt sein, der dokumentiert werden muss. Dies erhöht indirekt den Druck auf die Gefängnisseelsorge. 

Binnenkirchliche Missstände wie die Missbrauchsdebatte belasten zusätzlich, da sich die Seelsorgenden oft in einem Rechtfertigungszwang für ihre Tätigkeiten wiederfinden und diesen Druck konstant durchhalten müssen. Wie können Seelsorgende im Gefängnis täglichen Nöten nachgehen, wenn sie latenter Unterstellungen oder offenen Vorwürfen ausgesetzt fühlen?

Das Angebot wurde in den letzten Jahren durch eine kleine Gruppe von GefängnisseelsorgerInnen gerne wahrgenommen. Die weiteren Termine im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach sind für das Jahr 2025 die Tage 5. - 9. Mai 2025 und für das Jahr 2026 die Tage 13. - 17. April 2026.

28. Oktober 2020
Corona Pandemie oder nicht, es ist was es ist: Herbst.
Der graue Monat November naht. Ein Monat wie jeden Herbst wird dieser sicher nicht. Wieder einmal gibt es massive Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Ein „Light Locktown“. Geschlossene Restaurants, Kontakt- und Abstandsgebote und Maskenpflicht. Einmal die Pausetaste drücken? Die Natur hält sich nicht daran. Die Blätter werden […]
30. September 2020
Tiefe Zahnbürsten-Spiritualität in „Mein Leben mit Amanda“
Im französischen Film “Mein Leben mit Amanda” werden wir ermutigt, Leichtigkeit und Trauer in unser Leben zu integrieren. Jenseits aller Klischees gelingt Regisseur Mikhaël Hers ein schwieriges Thema mit bemerkenswerter Leichtigkeit zu behandeln. Pierre Stutz zeigt im Kino der Lagerhalle in Osnabrück in einem Impuls nach […]
26. September 2020
Das Abtauchen hat auch etwas Spirituelles
Mein Kollege in der Gefängnisseelsorge ist ein leidenschaftlicher Taucher. Ein technischer Taucher mit professioneller Ausrüstung. Unter Wasser fühlt er sich richtig wohl. Als ich in diesen Tagen Fotos von seinen Tauchgängen im Bodensee sehe, denke ich über den Hobbysport nach. Neben einer möglichen Bergung hat das […]
22. Juli 2020
Viaje de vuelta a casa desde Santiago. Eine Reise zurück
Mit dem Flixbus nach Paris, weiter mit dem Zug bis zur französischen Grenzstadt Saint Jean Pied de Pont. Anschließend über dreieinhalb Wochen zu Fuß über 700 km bis zum Wallfahrtsort Santiago de Compostela. Warum tut man sich das an? Hans-Gerd Paus, Gefängnisseelsorger der JVA Geldern beantworte […]
10. Juli 2020
Aus dem Rahmen fallen. Gefängnis damals und heute
Aus dem Rahmen zu fallen fällt auf, oft unangenehm. Es weckt Verwunderung, Erstaunen. Es befreit aus dem vorgefertigten Rahmen, der die Grenze absteckt, in der man sich zu bewegen und zu benehmen hat: Das tut man nicht. Das gehört sich nicht.¹ Menschen können aus dem Rahmen […]
25. Juni 2020
Den „Jungs“ Entspannung in der Stille nahe bringen
Meditation in der Knastkirche? Für manche unvorstellbar. Doch seit einiger Zeit wird eine Entspannungstherapie durch Kerstin Fleer in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Herford angeleitet. Hier leben und arbeiten inhaftierte „Jungs“, die schwere Straftaten begangen haben. Auf der Sozialtherapeutischen Abteilung im Jugendvollzug sind sie untergebracht. Kerstin Fleer ist […]
Knastschlüssel